Liebst du Kinderlieder, wenn ja welche und warum?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich liebe generell nicht alle Art und Sorten von Kinderlieder, doch am meisten liebe ich Kinderchor Lieder, am meisten die von 'One Voice Children's Choir' 😍. Warum? - solche Lieder gehen mir einfach sofort ins Herz, zudem mag ich solche Lieder, da man einfach merkt und spürt, dass das von Herzen kommt, und nicht einfach mal so daher gesungen ist 🥰💖.

Dieses Lied z.B hat mich von anfang an sehr tief berührt 🙁.

https://www.youtube.com/watch?v=HneFCDaeQNY

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit 23 das erst mal Mutter geworden.

BurningBoard 
Fragesteller
 13.12.2021, 13:05

Gefällt mir sehr :). Danke dir.

10
CrazyOctopus  13.12.2021, 13:18

Das ende ist sehr berührend :(

8

Manche Kinderlieder bzw. die Klassiker wie "Hänschen klein" sind ganz okay, aber die neueren Produktionen sind mir oft zu kitschig. Die Musik von Rolf Zuckowski zum Beispiel fand ich bis auf die eher für Erwachsenen gedachten Lieder wie "Leben ist mehr" und "Leise Stärke" sowie das Weihnachtslied "Dezemberträume" fast durchweg sehr anstrengend und schon als Kind komisch.

Ziemlich cool fand ich als Kind das Lied "Es war einmal ein Wasserhahn...", das wir in der zweiten Klasse (Sommer 1999) gelernt haben: "Tipi-tipi-tup-tup tropft der Rhythmus, tipi-tipi-tup-tup immerzu" -----> das ist irgendwie schon Kult ;-). In der vierten Klasse lernten wir noch ein Lied namens "Stellt euch vor, alle Uhren bleiben stehen", das war recht anspruchsvoll und ist mir auch nach 20 Jahren noch im Gedächtnis.

Auf was ich anspringe sind jedoch Neue Geistliche Lieder für Kinder und Jugendliche. Viele davon kann ich auch nach über 20 Jahren auswendig wie "Friede soll mit euch sein", "Der kleine Jonathan", "Kleines Senfkorn Hoffnung" usw." -----> da denke ich immer zurück an meine Kindheit (bin Jahrgang 1990) und die Schülergottesdienste usw., die ich oft besucht habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das sind nicht alles Kinderlieder, aber als wir in der Grundschule waren, haben wir viele davon auf dem Schulhof gesungen. Das N-Wort war damals noch nicht problematisch.

  • "Auf der schwäbsche Eisebahne" (Ich komme aus Norddeutschland und fand es toll, auf Schwäbisch zu singen)
  • "Hab mein Wage voll gelade, voll mit alten Weibsen" (Das haben wir zur Gitarre unseres Lehrers in der 1.Klasse gesungen und gespielt.)
  • "Sing man tou, sing man tou van uns Pastor sien Kouh, jou jou"
  • "Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus" (schöne Melodie)
  • "Eine Insel mit zwei Bergen" (Lummerland-Lied)
  • "Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss"
  • "Ein Vogel wollte Hochzeit machen" (Es gab immer wieder neue Strophen)
  • "Aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert"
  • "Oh Mustafa, oh Mustafa, lass doch des Sultans Tochter gehn!"
  • "Ich hab ne Tante Frieda, die wohnt in Friedenau"
  • "N*-Aufstand ist in Kuba" (Heute würden wahrscheinlich die Eltern in die Schule zitiert!)
  • "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" (lustige Strophen)
  • "Ein Mann, der sich Kolumbus nannt, widdewiddewittbummbumm"

TheoPhysi  16.12.2021, 23:15

Wir hatten früher so ein Heft das hieß Mundorgel. Da standen auch so Lieder drin. "Ein Hase saß im tiefen Tal singin hollypolly during all the day. Oder" Junger Tambur kommt fröhlich Heim vom Kriege rattatam rattatam kommt fröhlich Heim vom Kriehige" :-)

1

Durch meine Arbeit an der Grundschule hab ich viele Kinderlieder, die ich mit den Kids auch gerne zusammen gespielt und gesungen habe, schätzen gelernt und wie wichtig das gemeinsame Musizieren ist.

Vor allem "Ich schenk dir einen Regenbogen", eine schöne und wertvolle Botschaft.

LG


BurningBoard 
Fragesteller
 16.12.2021, 23:13

Ist das nicht eher etwas für Geburtstage?.

0