5 Antworten

also edelstahl ist da noch viel viel schlechter als normaler Stahl.

gegenüber stahl (8,6) hat edelstahl nur einen letiwert von 1,4, das ist aber im vergleich zu Kupfer noch viel viel mieserabeler...

ich würde also statt irgendwas dickem aus stahl oder edelstahl lieber auf eine kupfer (schiene) setzen...

was ich damit meine ist, dass kupfer 40 mal besser leitet, als edelstahl. das bedeutet, ein stück draht 1,5 mm² aus einer elektroinstallationsleitung leitet ungefähr genauso gut, wie eine M10 edelstahl gewindestange.

ich empfehle, ein stück "starkstromkabel" sagen wir 6 oder 10 mm² als reststück kriegt man das überall mal, und dann eben das was du da bauen willst zusammen löten. das ist wesentlich effektiver als die bastelei mit der gewindestange.

lg, anna


apparmor 
Fragesteller
 30.03.2021, 11:00

Oh, das stimmt. lol, ich bin da gar nicht drauf gekommen vor lauter Tunnelblick. Danke :D

0

Die Schraube kostet Geld und leitet weniger gut als ein fast haarfeines Kupferdrähtchen mit 0,2 Millimeter Durchmesser. Ein landläufiger Kupferdraht mit den üblichen 1,5 Quadratmillimeter Querschnittsfläche leitet 2,7 mal so gut wie der Edelstahl, aber der Draht wird Dir nachgeworfen!


apparmor 
Fragesteller
 06.02.2022, 20:02

1A danke

0

Edelstahl leitet. Jedes Material hat einen spezifischen Widerstand; je nachdem, wie viel Strom Du da drüber schicken willst dann ausreichend gut oder nicht. Aber bei einer 8er Schraube kannst Du schon ordentlich im zweistelligen Bereich drüber lassen.

Mfg


dompfeifer  30.03.2021, 15:25

Aber Kupfer leitet 44 mal so gut wie Edelstahl!

1
Gluglu  31.03.2021, 06:17
@dompfeifer

Kann schon sein... aber die Frage ist, ob das erforderlich ist oder nicht bzw. ob Edelstahl wegen seiner Rostfreiheit wichtiger ist als die Leitfähigkeit, weil vielleicht eh nur ein paar wenige Milliampere fließen.

0
dompfeifer  31.03.2021, 19:43
@Gluglu

Klar, ich habe ja gerade nach Kenntnisnahme des Zweckes des Fragestellers hier bei einem anderen Kommentar dargelegt, dass es bei der Klemmschraube überhaupt nicht auf die Leitfähigkeit ankommt: Erstens liegt der Leiter ohnehin blank auf der Schiene, die Schraube ist nur der Halter. Und selbst wenn die Schraube hier noch etwas zu leiten hätte, würde es sich sich bestenfalls um Strecken von Millimetern handeln.

0

Der Leitwert von V2A ist schlecht. Aber du hast uns ja nicht veraten wofür es verwendet werden soll. Vielleicht muss es ja garnicht so gut leiten. Kommt immer auf den Verwendungszweck an.

Edelstahl hat eine relativ schlechte Leitfähigkeit.


apparmor 
Fragesteller
 30.03.2021, 01:15

Welche M6 oder M8 Schrauben nehme ich da für ein Bastelprojekt einer Sammelschiene?

0
Doktorelektrik  30.03.2021, 01:17
@apparmor

Bei den Schrauben ist es egal, solange du den Kabelschuh damit direkt auf die Schiene presst. M6 würde ich so bis maximal 50A einsetzen.

0
apparmor 
Fragesteller
 30.03.2021, 01:21
@Doktorelektrik

Und welche Schienen sind eigentlich gut leitend die man bei Bauhaus oder Hornbach kaufen kann? Irgendwie habe ich dort keine Schienen gefunden.

0
Doktorelektrik  30.03.2021, 01:24
@apparmor

Sag doch mal, was du vorhast. Potenzialausgleich? Blitzschutz? Erdung? Autoendstufe versorgen?

0
apparmor 
Fragesteller
 30.03.2021, 01:35
@Doktorelektrik

Schiene für 48V Lifepo4 Akku. Die hat so ein Kabel mit M6 Kabelschuh und da will ich mir selbst was auf dem Holzbrett basteln.

0
Gluglu  30.03.2021, 07:32
@apparmor

Es ist ja immer schön wenn Leute von einem "Bastelprojekt" schreiben aber wir können uns darunter leider nichts vorstellen. Solange Du nicht schreibst, was Du da machst... sorry; aber dann kann man Dir nur schlecht helfen!

0
apparmor 
Fragesteller
 30.03.2021, 12:54
@Gluglu

Nun, "Bastelprojekt" muss doch reichen. Primär geht es um die Frage ob Edelstahlschrauben gut leitend sind. Das ist alles. Darauf kann man ja wie es die Peppie85 gemacht hat, eine Antwort formulieren. Man muss ja nun nicht alles im Netz ausplaudern, solange man nicht weiß ob die NSA schon good boy ist oder noch böse ist ^^

Werden wir wohl nach der Corona-Krise sehen ;-)

0
dompfeifer  30.03.2021, 15:51
@apparmor

Da nimmt man einfach die nächstbeste Schraube, die von der Größe her hinpasst.

Wenn man eine Fernleitung durch Europa baut mit 1000 km Länge (Das sind eine Milliarde Millimeter), dann muss man schon mit der Leitfähigkeit des Drahtes rechnen. Aber bei einer Schraube von kaum 1 Millimeter effektivem Stromleitungsweg (Das ist kaum ein Milliardstel Länge der Fernleitung!) sich ernsthafte Sorgen um deren elektrische Leitfähigkeit zu machen, ist so absurd wie die Sorge um die Belastung der Hinterachse eines LkW's durch eine Mücke, die gerade auf der Ladefläche landet.

Dabei ist hier 1 Millimeter Stromleitungsweg schon sehr großzügig gerechnet. Eigentlich sind das null Millimeter, weil ja üblicherweise der leitende Draht fest auf der Sammelschiene liegt und von der Schraube dort nur festgehalten wird. Die Schraube hat hier also praktisch gar nichts zu leiten, sondern nur zu halten. Und selbst wenn sie etwas zu leiten hätte, dann hätte die Leitfähigkeit hier gar nichts zu suchen von der Größenordnung her!

1