Lebensversicherung im Jahr 1996 abgeschlossen?

2 Antworten

Die Kapitallebensversicherung miuss mindestens eine Laufzeit von 12 Jahren haben.
Die Auszahlung erolgt erst nach dem 60. Geburtstag des Versicherten, Ausnahme, der Vertrag wurde nach 2012 abgeschlossen, dann darf die Versicherung erst mit dem 62. Geburtstag ausgezahlt werden, damit diese steuerfrei belibt.

Lebensversicherungen, die vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossen wurden sind immer steuerfrei.

Erbschaftsteuer fällt dann an, wenn der Versicherungsnehmer die Versicherung selber abgeschlossen und auch die Beiträge bezahlt hat. Das ist fast ausschließlich der Fall. Die VErsicherungssumme fällt dann übrigens in die Erbmasse.

Nur einige wenige clevere lassen z.B. die Ehefrau als Versicherungsnehmerin eintragen, diese zahlt auch die Prämien für die versicherte Person (Ehemann). Dann, und nur dann ist die Versicherungssumme auch von der Erbschaftssteuer befreit, und natürlich wenn sie den Freibetrag nicht überschreitet.

Nein, es ist genau so, wie es dort steht. Habe aus diesem Grunde selbst im Dezember 2004 eine abgeschlossen, obwohl ich mir das kaum leisten konnte.


Userin848 
Fragesteller
 20.10.2019, 14:48

Was meinst du mit Nein?

0
Elali74  20.10.2019, 14:52
@Userin848

Das bezog sich auf deine zweite Frage. Hatte aber "im Todesfall" überlesen, das weiß ich tatsächlich nicht.

0
ZuumZuum  20.10.2019, 15:04
@Elali74

Im Todesfall kommt es darauf an, wie die Versicherung abgeschlossen wurde, ob der Versicherte selbst abgeschlossen hat, und selbst zahlt, oder ob z.B. die Ehefrau das Leben ihres Ehemannes versichert hat. Das hat dann mit der Erbschaftssteuer und der Erbmasse zu tun.

0