Leben wir in einer Dystopie?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

NEIN 64%
JA 21%
EVENTUELL 14%

9 Antworten

NEIN

Hallo mirus1198,

man könnte, wenn man unsere Gesellschaft beobachtet, zunächst eine dystopische Tendenz erkennen: es wird immer wieder davon gesprochen, dass das alles ein ungutes Ende nehmen würde.

Die Gesellschaft war schon extremer - und ist dennoch nicht untergegangen, auch wenn es Auseinandersetzungen mit folgeschweren Konsequenzen gegeben hatte.

Die Gesellschaft wurde aufgeklärter - und das ist ein in meinen Augen noch nicht beendeter Prozess - worin sie sich umso mehr Freiräume eröffnet hatte, die ein weiteres Existieren umso möglicher gemacht haben.

Restauration könnte versuchen, diese Freiräume wieder zu nehmen - und dann fiele die Gesellschaft zurück in frühere Epochen.

Wo Restauration Freiraum hat, hat auch Progression Freiraum - und so sehe ich eher eine Tendenz in Richtung Freiraum, indem etwas für alle geschaffen werden darf - und damit eher weg von möglicher Dystopie.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

NEIN

Hallo mirus1198!

Die Auswirkungen vieler Faktoren einer auf Wachstum und Ausbeutung gerichteten Lebensweise in den wirtschaftlichen Zentren mit Auswirkung auf die ganze Welt tragen die Züge einer Dystopie, sind aber nicht die Dystopie selbst.

Diese Lebensweise scheint mittlerweile kaum noch umkehrbar. Das ist das Bedrückende, wovon dystopische Erzählungen oder Romane ja handeln.

LG

gufrastella

JA

aus meiner Sicht zumindest in einer beginnenden.

Wie es letzten Endes endet, wird sich noch zeigen.

NEIN

Da es sich bei einer Dystropie um eine fiktive, zumeist in der Zukunft spielende Erzählung handelt, wir aber in der Realität leben, ist das schlichtweg nicht möglich.

Lediglich, wenn irgendjemand in der Vergangenheit eine Geschichte geschrieben hätte, die den Ist-Zustand exakt beschrieben und komplett negativ dargestellt hätte, könnte man davon sprechen. Von einem gewissen Standpunkt aus gesehen.

NEIN

Definitiv nicht. Oder habe ich den Atomkrieg verpasst?


mirus1198 
Fragesteller
 20.08.2022, 09:35

Muss eine Dystopie mit ein Atomschlag ein Her gehen

0
mirus1198 
Fragesteller
 20.08.2022, 09:37
@SturerEsel

Ok keine Meinungsfreiheit Doppeldenk wie bei 1984, klimawandel, aufstände

0
SturerEsel  20.08.2022, 09:47
@mirus1198

In Ordnung. In einigen Ländern ist dies der Fall. Aber schon seit Jahrzehnten.

Klimawandel ist ein Problem, das nur mit weltweiter Zusammenarbeit zu lösen ist.

Aufstände? Sehe ich nicht.

0