Lautsprecher+Mikrofon Rückkopplung?

1 Antwort

Hallo,

es wäre sicher nicht verkehrt die Geräte (Mikrofon und aktiv Lautsprecherbox) konkret zu benennen. Das hilft mitunter.

Bei einem unidirektionalen Mikrofon (Richtcharakteristik Niere) sollte der Lautsprecher möglichst gegenüber der Einsprechrichtung sein. Auch sollte man so ein Mikrofon richtig halten. "Mic-Cupping" wird das verdecken der hinteren Schalleinlassöffnungen bei einem gerichteten Mikrofon genannt. So erreicht man, wie viele Laien denken, keinen gerichteteren Sound, sondern macht aus dem Druckgradientenmikrofon ein Druckmikrofon. Ein Druckmikrofon ist nicht gerichtet und hat die Charakteristik einer Kugel.

Ansonsten halt den Gain-Regler nutzen um sich an die Feedbackschwelle ranzutasten und ggf. mit einem Equalizer die einkoppelnden Frequenzen bedämpfen.