Latein konsonantische Deklination?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe dazu schon mal eine längere Antwort geschrieben; ich kopiere sie dir hier einfach mal rein:

Es gibt ein paar Faustregeln an denen man sich orientieren kann, wenn man das Genus nicht kennt; damit fährt man in der Regel ganz gut, wenn man nicht zufällig auf eine Ausnahme stößt. Das Problem ist: Auch diese Regeln müssen gelernt werden und die sind auch nicht so eingängig:

Zunächst das (von Deklinationen unabhängige) natürliche Geschlecht: diese Wörter haben von Natur aus ein bestimmtes Genus, das mit ihrer (inhaltlichen) Bedeutung übereinstimmt (so ist pater - der Vater - maskulin und mater - die Mutter - feminin, obwohl sie zur gleichen Deklination gehören):

Maskulin sind in der Regel: Männer, Flüsse, Berge, Winde und Monate

Feminin sind in der Regel: Frauen, Bäume (außer acer, aceris, n. - "der Ahorn") und Quellen; die meisten Städte (nicht unbedingt Dörfer), LänderGegenden und Inseln; außerdem Schiffe

Neutrum: Wörter, die nicht dekliniert werden, wie fas - "das göttliche Recht" oder nihil - "nichts", werden als Neutra behandelt.

Diese Regeln zum natürlichen Geschlecht werden im Lateinischen über die folgenden grammatischen Regeln gestellt; das heißt, wenn ein Wort nach einer grammatischen Norm maskulin sein müsste, aber von Natur aus feminin ist, ist es feminin!

1. u. 2. Deklination (o- und a-)

o-Deklination auf -us und -er (wie ager, agri oder puer, pueri) -> in der Regel Maskulinum

o-Dekl. auf -um -> Neutrum

a-Dekl. -> in der Regel Femininum; Ausnahmen sind z.Bsp. agricola, -ae (der Bauer), nauta, -ae (der Seemann), poeta, -ae (der Dichter) (s.o. Natürliches Geschlecht! -> das sind alles Männer)

3.Deklination: 

Wörter auf -er-or und -os sind i.d.R. Maskulinum (Ausnahme z.Bsp. cor, cordis, n. das Herz) sowie auf -es (miles, militis - der Soldat). außerdem -ol (sol, solis - die Sonne), -o (homo, hominis - der Mensch) und -ex (codex, codicis - Buch; grex, gregis - Herde; nicht aber nex, necis, f. - Mord)

Wörter auf -as, -atis; -us, -utis und -aus, -audis zudem die auf -io, -onis, auf -x (nox, fax, lux, vox; rex z.Bsp. ist wegen des natürlichen Geschlechts männlich!) und -s nach einem Konstonanten (ars, artis - die Kunst; mors, mortis - der Tod) sind i.d.R. Feminina.

Auch die auf -es und -is sind meist feminin, wenn sie in Nominativ und Genitiv die gleiche Silbenanzahl haben: navis, navis - das Schiff; ovis, ovis - das Schaf; vulpes, vulpis - der Fuchs. Diese Wörter enden (mit einigen Ausnahmen) im Genitiv Pl. außerdem nicht auf -um sondern auf -ium (-> navium statt navum)!

Wörter auf -men (nomen, flumen), -ur (fulgur) und -us-oris (corpus, -oris; tempus, -oris) sowie die auf -ar, -e und -al sind i.d.R. Neutrum. Wie oben gesagt, heißt das, dass bei ihnen Nominativ und Akkusativ übereinstimmen und sie im Plural ein -a haben. (Für die Neutra auf -ar, -e und -al gilt außerdem: Nom. + Akk. Pl. auf -ia, Genitiv Pl. auf -ium und Ablativ Sg. auf -i.)

4. Deklination (u-)

Hier sind die meisten Wörter auf -ūs maskulin. Ausnahmen sind z.Bsp.: domus - das Haus, manus - die Hand, porticus - die Säulenhalle und idus - die Iden (ein Kalenderdatum); die sind feminin;

Neutrum sind die auf -uDavon gibt es aber kaum welcheEin Beispiel ist: cornu, -us, n. - das Gehörn, Geweih

5. Deklination (e-)

Die allermeisten Wörter der e-Deklination sind Feminina. Ausnahmen sind dies, diei, m. - der Tag (als "Termin" ist auch dies feminin!) und meridies, meridiei, m. - Mittag.

Das sollte im Grunde alles abdecken, was man als Schüler braucht.
Schönen Gruß!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der lateinischen Philologie