Kürzlich las ich frühe VW Typ 1 Busse hätten eine hintere Portalachse, also wie beim Unimog. Kann das stimmen? Muss der Motorabtrieb dann andersrum drehen?

3 Antworten

Typ 1 ist der Käfer.

Typ 2 der Bulli.

Typ 3 die "Limousine/Variant".

Die Portalachse hatten alle Typ 2 T1 ab Werk und im VW Typ 82 "Wehrmachts Kübelwagen" war sie auch schon zu finden. Die Schräglenkerhinterachse kam erst mit dem Typ 2 T2, aber viele T1 wurden nachträglich verbastelt, entweder auf eine Pendelachse (Portalachse ohne Vorgelege) aus dem Zubehör oder die Schräglenkerachse aus dem T2.

Der Motor dreht immer in die gleiche Richtung, egal ob Bulli, Käfer, Kübel, Typ 3 oder VW Stationärmotor.

Die Untersetzung der VW Portalachse wurde durch ein Differentail in jedem Vorgelegekasten erreicht. Das Käfer Differential am Getriebe wurde spiegelverkehrt verbaut, dadurch drehen sich die Antriebswellen in den Pendelachsrohren wirklich rückwärts im Vergleich zum Käfer, aber die Drehrichtung wird dann in den Vorgelegekästen wieder geändert.


latinlover68 
Fragesteller
 05.08.2018, 01:12

Super Info. Aber aus welchem Grund verbaute man die aufwendigen Portalachsen, die machen doch mehr Sinn bei Geländefahrzeugen wie dem Unimog?

0

Hallo

also meines Wissens hatten die T2 nur bis 1967 standardmässig Portalachsen, Mitte der 60er konnte man denn T2 mit "Fridolin Antrieb" ordern das gabs nur bei 1500ern bei Polizei, Post, Reisebusen und Sankas. Vorteil waren der geringere Spritverbauch/Lärmpegel und bessere Federungskomfort

Portalachsen gabs dafür bis 1970 als Standard beim 181 dannach gabs denn 181 mit normalen Pendelachse vom Bus/Fridolin hinten und ab 1973 nur noch Schräglenkerachsen hinten. Die BW hat die Variationen getest und neben simplen Pendelachsen auch noch Schräglenker 181 geliefert bekommen. Die Schräglenker 181 mit ZF Sperre waren immer noch geländteauglicher als die Mungas.

Typ 2 Brasila gab es noch bis in die 70er mit Portalachse

Die Portalachsen haben nur einen Zahnradsatz aussen in der Radnabe (Vorgelege) der dann auch die Antriebsrichtung dreht aber bei denn VW Pendelachs Getriebe hat man auf beiden Seiten einen Differntialdeckel man muss praktischerweise nur die Einbaupostion vom Tellerrad auf die andere Seite wechseln und damit die Basisdrehrichtung. Bei Schräglenkergetrieben mit nur einem Deckel geht das nicht so einfach. Der Vorteil der Portalachse ist ausser der Entlastung des Getriebe, der Übersetzungsreduktion, der Bodenfreiheit noch der dass man damit nicht zwingend eine teuere und Verschleissfreufige Differential-Sperre braucht. VW hat dennoch auch ZF Sperren in Portalachsen angeboten bzw die BW hat fast 80% Sperrenbestückung in der Flotte gehabt.


latinlover68 
Fragesteller
 05.08.2018, 01:14

Fantastische Infö.Info. Aber aus welchem Grund verbaute man die aufwendigen Portalachsen, die machen doch mehr Sinn bei Geländefahrzeugen wie dem Unimog, denen die Erhöhung der Bodenfreiheit zugute kommt?

0

portalachse hatte auch der typ 181 bundeswehr ausführung wegen der bodenfreiheit