Krankheit von meinem vogel?

2 Antworten

Hi,

Um bestimmen zu können was nun genau mit den Schwanzfedern los ist bräuchte man eine bessere Aufnahme von den Federn. Hier sieht man nun leider nicht wirklich viel.

Wie alt ist sie denn?

Ich hatte es bei jungen Nymphis häufig beobachtet das sie sehr dazu neigen ihre Schwanzfedern beim klettern als Stütze zu benutzen. Da kommt es häufiger mal vor das sich Federn an den Streben des Käfigs verbiegen und zum Teil abknicken und brechen. Eine Henne bei mir hatte damals so alle Schwanzfedern verloren. Die kamen aber bei der nächsten Mauser wieder und sie wurde beim Klettern immer sicherer so dass ihre Federn heil blieben. Wenn sie noch ganz jung ist könnte das der Fall sein das wird sich dann mit der Zeit legen.

Vom Partnerrupfen, welches bei Nymphis häufiger mal vorkommt, würde ich jetzt hier nicht ausgehen. Nymphensittiche fangen immer am Kopf das Rupfen ihres Partners an. Anfänglich immer am Nacken. Schwanzfedern wären da zu umständlich und zu fest verankert. Da dein Nymphensittich ein Lutino ist könnte sie auch schon Genbedingt eine Glatze hinter der Haube haben. Lutinos haben durch Linienzucht damals diesen Schönheitsfehler erhalten. Ansonsten heißt es erstmal beobachten wie sich der Partner verhält.

Für Gefiederviren ist hier das Bild zu schlecht. Sollten Ihre Flügel gut aussehen und sie kann weiterhin ohne Probleme fliegen hat sie sich die Federn vielleicht wirklich nur beim Klettern abgebrochen.

Eventuell kannst du noch ein Bild einstellen von den Schwanzfedern und am besten auch den Schwungfedern am Flügel.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Nymphensittichhaltung

Jutendooo204049 
Fragesteller
 17.05.2023, 13:45

Am Kopf fehlen ihr auch paar federn :(

0
HonigWoelkchen  17.05.2023, 13:54
@Jutendooo204049

Dazu hab ich dir das geschrieben

Da dein Nymphensittich ein Lutino ist könnte sie auch schon Genbedingt eine Glatze hinter der Haube haben

Kannst du noch ein Bild einstellen von den Federn?

LG

0

Es gibt im Großen und Ganzendei Möglichkeiten.

Er könnte vom Partnervogel "gerupft" (an den Federn ziehen) worden sein, es handelt sich um Parasiten im Gefieder oder um eine virusbedingte Gefiedererkrankung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Welli@Home - https://welliathome.de