Krank melden auf der Arbeit 1 Woche mit welcher Begründung?

7 Antworten

Wenn du krank bist, gehst du zum Arzt, schilderst deine Symptome und lässt dich von ihm untersuchen. Je nach Ergebnis wird der Arzt dann entscheiden, wie lang du arbeitsunfähig bist.

Bei deinem Arbeitgeber meldest du dich auf dem vorgesehenen Weg bei der dafür zuständigen Person möglichst noch vor Arbeitsbeginn und bevor du zum Arzt gehst, um mitzuteilen, dass du krank bist und an dem Tag nicht zur Arbeit kommen wirst. Nach dem Arztbesuch meldest du dich erneut und teilst mit, wie lange du laut der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arztes krank sein wirst. Und dann schickst du den großen gelben Zettel an die Krankenkasse und den kleinen gelben Zettel der AU an deinen Arbeitgeber.

Wenn du hingegen "Urlaub auf Krankenschein" machen willst, nun, dann sei dir gesagt, dass sowas definitiv ein Grund für zumindest eine Abmahnung wäre, wenn es raus kommt...

Bist du nicht krank, dann nicht Krankschrieben lassen. Hast du Probleme körperlicher oder Psychischer Natur, dann geh damit zum Arzt. Der Arbeitgeber muss bzw. darf die Ursache nicht wissen. Da gibts dann extra einen Zettel dafür vom Arzt.

Dass du krank bist - Diagnose geht den AG nichts an, brauchst aber idR ab 3 Tagen eine Krankmeldung vom Arzt

Ich möchte mich krank melden für ne Woche weil ich noch für meine Prüfung lernen will die übernächste Woche stattfindet.

Und da ich kurzfristig erfahren habe das ich doch nicht übernommen werde ist mir das egal eigentlich ob ich krank mache...

Nur brauche ich eine gute Begründung ksnn ich Erkältung sagen obwohl meine Stimme sich nicht so anhört?also muss bei einer erkältung die Stimme sich so anhören oder zählt halsschmerzen kopfschmerzen auch dazu

mit der begründung, dass du krank bist und einer krankschreibung von deinem arzt.