Könnt ihr gucken ob das alles richtig ist?

2 Antworten

Nein, leider viele Fehler!

Richtig sind: a) 1., 3., 6. b) 1., 2., 7. c) hier sind in jedem Satz Fehler

Zwei der größeren Probleme:

Verben wie 'can' oder 'must ' werden nie mit 'will' oder 'would' kombiniert! Für das conditional musst du hier 'to be able to'/ 'to have to' benutzen, also zum Beispiel in b) 3. "I would not be able to help if I saw an accident."

Im Teil c) hattest du oft die grundsätzlich richtige Idee bei den tenses, aber mit den Partizipien unregelmässiger Verben (to meet, to know, to catch, to forget, to write...) stehst du auf Kriegsfuß. Da bleibt nichts als solche Verben zu pauken...

Hallo,

das musst du gründlich überarbeiten.

Falsch sind:

a) 2, 4, 5, 7 und 8

b) 2, 3, 4, 5, 6 und 8

c) alle Sätze

Beachte bei der Überarbeitung:

  • die Zeitenfolge in den if-Sätzen Typ I, II und III
  • die Modalverben und ihre Ersatzformen
  • die Formen der englischen irregular verbs
  • he / she / it das s muss mit

Die 3 Grundtypen von if-clauses (Bedingungssätzen) sind:

Typ 1 - auch First Conditional genannt -   :

If + present tense, main clause will-future oder can / may / must + Infinitiv

Beispiele   :

If he works hard, he will pass his exam. = Wenn er tüchtig arbeitet, wird er seine Prüfung bestehen.

If you don’t hurry, you will miss the bus. = Wenn du dich nicht beeilst, wirst du den Bus verpassen.

Typ 1 drückt etwas Wahrscheinliches aus   .

Merke   : If kann am Satzanfang oder in der Satzmitte stehen, an der Zeitenfolge ändert sich dadurch nichts. Steht If am Beginn, wird der Hauptsatz (main clause)   mit einem Beistrich (= Komma) abgetrennt.

Typ 1a - auch Zero Conditional genannt -   :

if + present tense,    main clause present tense

für allgemeine Aussagen, Tatsachen und Naturgesetze.    Bedingung ist erfüllbar.

Beispiel   :

If you pour oil on water, it floats. (Naturgesetz) – Wenn man Öl ins Wasser schüttet, schwimmt es obenauf.

Typ 2   :

If + past tense, main clause would / could oder might + Infinitiv

Beispiel   :

If I worked hard, I would / could pass my exam. = Wenn ich tüchtig arbeiten würde, würde / könnte ich meine Prüfung bestehen.

If I were not lazy, I would / could pass my exam. = Wenn ich nicht faul wäre, würde / könnte ich meine Prüfung bestehen.

If I were you, I would hurry to catch the bus. = Wenn ich du wäre, würde ich mich beeilen, um den Bus zu erwischen.

Typ 2 drückt etwas Unwahrscheinliches aus

Merke   :

Das past tense im if-Satz drückt nicht aus, dass die Handlung in der Vergangenheit geschieht.

Typ 3   :

If + past perfect, main clause would / could oder might + have + past participle (3. Form)

Beispiele   :

If I had worked hard, I would have passed my exam. = Wenn ich tüchtig gearbeitet hätte, hätte ich meine Prüfung bestanden.

If you had hurried, you would not have missed the bus. = Wenn du dich beeilt hättest, hättest du den Bus nicht verpasst.

Typ 3 drückt etwas Unmögliches aus.

-----------------

Can (können), could (könnten), might (dürften), müssen (must), sollen (shall), sollten (should), werden (will), würden (would) und dürfen (may) sind Modalverben.

Diese zeichnen sich dadurch aus, dass 

- sie in der 3. Person Einzahl im Present kein s bekommen

- sie in Verneinung und in der Frage nicht mit do umschrieben werden 

- auf sie ein Vollverb im Infinitiv folgt 

- man mit ihnen nicht alle Zeiten bilden (meist nur Present und Past Simple) kann.

Deshalb gibt es die Ersatzformen

to be able to + infinitive - can + infinitive = können

  • Simple Present: 

 - I am able to + infinitive

 - You are able to + infinitive

 - He, she, it is able to + infinitive

 - We are able to + infinitive

 - You are able to + infinitive

 - They are able to + infinitive

  • Simple past: was/were able to + infinitive
  • Present Perfect: have/has been able to + infinitive
  • Future: will be able to + infinitive
  • Conditional 1: would be able to + infinitive
  • Conditional 2: would have been able to + infinitive

to have to + infinitive - must + infinitive = müssen

  • Simple Present: 

 - I have to + infinitive

 - You have to + infinitive

 - He, she, it has to + infinitive

 - We have to + infinitive

 - You have to + infinitive

- They have to + infinitive

  • Simple past: had to + infinitive
  • Present Perfect: have/has had to + infinitive
  • Future: will have to + infinitive
  • Conditional 1: would have to + infinitive
  • Conditional 2: would have had to + infinitive

to be allowed to + infinitive - may + infinitive = dürfen

------------------

Regular verbs (regelmäßige Verben) sind im Englischen Verben, die das Past Simple durch das Anhängen von -ed an das Verb bilden.

Beispiele :

work - worked; live - lived; etc.

Die irregular verbs (unregelmäßige Verben) sind die zweite Verbform.

Beispiele :

go - went - gone ; drive - drove - driven; see - saw - seen usw.

Bei diesen bleibt dir nicht viel anderes übrig, als diese auswendig zu lernen.

Zusätzlich kannst du sie noch in Gruppen einteilen:

Änderung des Stamm-Vokals :

- sing sang sung

- sink sank sunk

- drink drank drunk

Keine Änderung

- hit hit hit

- put put put

-ew, -own:

- fly, flew, flown

- grow, grew, grown

usw.

Meine Tipps ansonsten:

- schreiben

- laut aufsagen

- klatschen

- rappen

- hüpfen

siehe:

https://www.youtube.com/watch?v=gZzKe1BC2XU

Je mehr Sinne man beim Lernen benutzt und je mehr Verknüpfungen das Hirn bilden kann, desto besser kann man sich die unregelmäßigen Vokabeln merken.

Nimm dir zum Üben einen beliebigen Text und setze ihn ins Past Simple. Du könntest z.B. auch deine daily routine ins Past Simple setzen. Letzte Woche Dienstag wachte ich um x Uhr auf....

Gute kostenlose Übungsseiten im Internet: 

- ego4u . de

- englisch-hilfen . de

- kico4u . de

- oberprima . com

- abfrager . de (Hier kann man Schulform und Klasse eingeben und sich den aktuellen Schulstoff abfragen lassen; und das nicht nur für Englisch. Gut auch für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten.)

- klassenarbeiten.de (ähnlich wie die zuvor genannte Seite)

Übungshefte zu den unregelmäßigen Verben findet man auch im hauschka-verlag.de

• 306 Unregelmäßige Verben, I. Teil

(hauschka-verlag . de / verlagsprogramm / leseproben / Hauschka-Leseprobe-306 . pdf)

• 307 Unregelmäßige Verben, II. Teil

(hauschka-verlag . de / verlagsprogramm / leseproben / Hauschka-Leseprobe-307 . pdf)

---------------------

Der erste Merksatz, den man im Englischunterricht spätestens in der 5. Klasse lernt, heißt

he/she/it, das s muss mit oder he/she/it comes with an s.

Das heißt in der 3. Person Einzahl wird im Present Simple an das Vollverb ein s angehängt.

Dieser Merksatz gilt nur für das Present Simple 

und nicht für die Modalverben. Welche das sind, kannst du in jeder Englisch Grammatik oder auch bei ego4u.de und englisch-hilfen.de nachlesen.

es wird im Present Simple in der 3. Person Einzahl nur an Verben angehängt, die

 - auf o enden (go - goes; do - does)

 - nach Zischlauten ( - s, - sh, - ch) (watch - watches; kiss - kisses)

 - "y" nach Konsonanten wird in "i" verwandelt, -es (try - tries; fly - flies); aber "y" nach Vokalen ( a,e,i,o,u ) wird nicht verwandelt! (play - plays; say - says)

Dabei kommt es nicht darauf an, dass he/she/it im Satz geschrieben steht, man muss nur eines dieser Personalpronomen für das Subjekt einsetzen können, z.B.:

Your dad (= he) reads your book.

Die Grammatik, Formen und Übungen dazu findest du z. B. bei ego4u.de und englisch-hilfen.de.

:-) AstridDerPu