Können PC Komponenten nach viel Nutzung schwächer werden?

6 Antworten

Na ja, theoretisch so halb. Alles mit bewegenden Teile wie mechanische Festplatten und DVD Laufwerke etc schon... für alles andere braucht man recht lange um Abnutzungen festzustellen.

Es kommt ein wenig darauf an. Es gibt einige Komponenten, die bewegliche Teile enthalten. Der Lüfter für den Prozessor und für die Grafikkarte, die Gehäuselüfter und ggf. (bei Wasserkühlung) die Pumpe enthalten Motoren und Teile, die sich drehen. Hier kann sich natürlich Verschleiß ergeben, wenn sie lange betrieben werden und man muss nach ein paar Jahren ggf. mal einen Lüfter austauschen.

Ähnlich ist es mit der Festplatte. Hier dreht sich eine Platte und es bewegt sich der Schreib-/Lesekopf. Auch Festplatten gehen irgendwann kaputt und müssen getauscht werden.

Bei SSDs gibt es keine beweglichen Teile. Trotzdem verunreinigt der darin verbaute Flashspeicher nach sehr vielen Schreibvorgängen und einzelne Sektoren können nicht mehr genutzt werden. Aber auch das passiert bei normalem Gebrauch nach vielen Jahren und in der Regel spürt man die Auswirkungen nicht, bis man den Datenträger ohnehin ersetzt, weil etwas besseres verfügbar ist.

Bei den restlichen Teilen ist mir kein Verschleiß bekannt, sofern sie unter normalen Bedingungen betrieben werden und z.B. nicht übertaktet werden, ohne für ausreichende Kühlung zu sorgen.

Ich vermute aber, das Deine Frage auf folgendes abzielt: "Mein PC war früher schnell und ist jetzt viel langsamer. Ist der PC zu alt?" Das liegt an etwas anderem. Die Software, also Betriebssysteme, Spiele, Browser, Office etc. werden immer auf aktuelle Systeme ausgelegt. Wenn man dann einen neuen PC kauft, ist der erstmal schnell. Mit der Zeit kommen aber Updates dazu, die immer neue Funktionalität hinzufügen. Aktuelle System kommen da mit, aber alte Systeme werden mit der Zeit langsamer, da die Anforderungen allmählich immer höher werden. Dadurch fühlt sich der Computer langsamer an, ist aber genau so schnell, er macht jetzt nur mehr und das wiederum dauert länger.

Woher ich das weiß:Hobby

Aloha!

Eigentlich nicht wirklich. Speicher wird mit der Zeit langsamer, allerdings merkt man im Großen und Ganzen keinen Unterschied. Wenn man es messen würde bestimmt, in der Praxis kaum feststellbar. Wenn du deinen PC auf Werkseinstellungen zurücksetzt, dürfte alles wieder beim Alten sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nicht direkt, bei Elektronischen Geräten bzw. Computern ist es jetzt nicht wie beispielsweise mit Autoreifen das sich diese nach der Zeit abnutzen und nicht mehr genutzt werden können. Nichtsdesto trotz haben auch elektronische Geräte eine gewisse Lebensdauer und können wärenddessen oder danach kaputt gehen, ist auch ein wenig Glückssache.

Ja. Nennt sich Verschleiss.