Können Doppelstockwagen wieder in NRW eingesetzt werden?

2 Antworten

Ich bin mir nicht ganz im klaren was du meinst. Die RE Linien werden vom RRX bedient, weil das ein neues Groß Projekt ist um die Rhein und Ruhr Gegend zu verbinden. Außerdem werden die Linien doch im Prinzip immer noch mit den selben Zügen befahren. Z. B. Der RE 11 wurde von der DB Regio mit der Br 425 betrieben nun wird der RE 11 von Abellio Rail auch mit der Br 425 nur halt im RRX Design befahren.

Als Beispiel zu den DoSto wäre der RE 5 zu nennen, welcher von DB Regio mit der Br 146 mit DoSto bedient wurde und nun von National Express mit dem DoSto Desiro HC nun aber eben in RRX Design. Es sind zwar nicht die selben DoStos aber im Grunde immer noch DoStos.

Das selbe gold für den RE 1 auch zunächst DoSto mit Br 146 dann Übernahme durch Abellio Rail und Wechsel auf DoSto Desiro HC im RRX Design

Selbiges auch für den RE 4 nun statt 146 und 111 mit DoSto nun betrieben von National Express mit Desiro HC DoSto.

Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Der RRX ist ein Verkehrsprojekt an dem sich vor allem die Eisenbahnverkehrsuntetnehmen Abellio Rail und National Express beteiligen und die die Beförderung in den Großstastregionen besser machen soll. Wenn deine Frage ust ob die DoStos von der DB wieder zum Einsatz kommen werden, dann ganz klar NEIN.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Zugbegleiter bei TransRegio

Das ist der RE 2 mit den Dostos. Die RE 42 setzt Stadler Flirts ein.


Verzoegerung 
Fragesteller
 19.04.2021, 00:55

Nein. Der RE42 wird gemischt mit Dostos und Flirts gefahren seit die RB42 zum RE42 wurde.

0
Verzoegerung 
Fragesteller
 19.04.2021, 17:30
@Jens0048

Das ist mir klar trotzdem fahren auf dem RE42 doppelstockwagen gemischt mit Flirt.

0
JudoJoshua  20.04.2021, 21:13
@Verzoegerung

Bei den Kurzfahrten zwischen Essen und Münster werden Doppelstockwagen eingesetzt.

0