Klimaneutralität?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, natürlich nicht, denn das wird ausgeblendet.


JUK1002 
Fragesteller
 09.06.2023, 09:09

Dein Kommentar ist der Einzige, der auf die Fragen eingeht. Danke.

Wir sehen also, der Begriff Klimaneutralität ist etwas, mit dem keiner konkrete Vorstellungen hat, lediglich wolkig Vorstellungen, besser Vermutungen.

Damit kann die Politik uns endlos eiter quälen und die Wirtschaft an die Wand fahren.

Bährbock:dann sind wir wie Ruanda, hurra

mfg Jens

1

Erstmal jedes Land muss sich selbst um Klimaneutralität kümmern. Wir können da niemanden Vorschriften machen.

Aber! Wenn ein Land mit Hochtechnologie voran geht in der Transformation entsteht ein Pull-Effekt. Andere werden folgen. Der Rest hat dann Angst abgehängt zu werden oder man wartet dort bis die Lebensbedingungen kaum mehr erträglich sind und der Druck von unten auf die Politik steigt. Wenn es dann mal nicht zu spät sein dürfte....

Klimaneutralität besagt vereinfacht, dass nicht mehr klimaschädliche Schadstoffe ausgestoßen werden als durch Natur und Technik wieder gebunden werden (sodass das Klima unter dem Strich keinen zusätzlichen Schaden nimmt..


JUK1002 
Fragesteller
 08.06.2023, 21:18

Dein Wort in Gottes Gehörgang.

Die Welt sieht uns nicht mehr als Vorbild. Sie lachen nur über uns.

Letzter Absatz: Bitte Quantifizierung!

0
cybersenior  08.06.2023, 21:32
@JUK1002

kann ich nicht nachvollziehen. Schau mal das milliardenschwere Klimaschutzprogramm von Biden an. Holländer und Skandinavier sind auch auf einem guten Level. Und mit ihrem Hype um Atomkraft werden sich die Franzosen eine Menge Strahlungsmüll einhandeln. Ansonsten ist Deutschland noch immer die Nummer 1 in Europa in der Industrieproduktion und immer in der Lage technologisch aufzuholen, (falls mal andere zu Beginn schneller waren)..

0
JUK1002 
Fragesteller
 08.06.2023, 21:42
@cybersenior

Das Klima macht nicht an der Nationagrenze halt. Wenn alle ihr Ziel selber definieren, geht das schon gar nicht.

Aber die Kernfrage ist doch, was wird gemessen, wie werden Fortschritt und / oder Zielerreichung festgestellt? QUANTITATIV , WELCHER MESSWERT?

0
cybersenior  08.06.2023, 21:53
@JUK1002

Richtig, aber der Druck auf die Klimasünder steigt - je mehr Staaten sich einer Klimaallianz anschließen.

Das Klimaziel ist klar: die Erderwärmung zu verlangsamen und irgendwann - im besten Fall eine Umkehr der Entwicklung zu erreichen.

Was man sonst noch gut messen kann: die dauerhaft zu geringen Niederschläge, (Wasserknappheit), das kontinuierliche Schmelzen von Gletschern und Polareis, die Zunahme von Wetterextremen. Messen kann man logischerweise erst mal nur ob die Zunahme noch potentiell oder linear steigt bzw. ob die Kurve langsam abflacht.

0
JUK1002 
Fragesteller
 09.06.2023, 09:36
@cybersenior

Ja, ich schätze, dass Du versuchst näher an die Beantwortung zu kommen.

Aber, so wie unsere Politik gestrickt ist, wird sie zum "Nachteil des deutschen Volkes" weitermachen, da das Ziel des Klimawandels noch nicht erreicht ist. Auch da kann man nach der Definition fragen. Es kann nicht immer "um die Welt" gehen!

0

Klimaneutral ist ein Land, wenn es der Atmosphäre kein CO2 zuführt, das es nicht vorher aus dem natürlichen Kreislauf entnommen hat.

Fossile Brennstoffe sind nicht Bestandteil des natürlichen CO2 Kreislaufes.

Das CO2, das wir durch fossile Brennstoffe der Atmosphräre zugeführt haben verbleibt noch Jahrzente in der Atomspähre.


JUK1002 
Fragesteller
 09.06.2023, 09:41

Auch fossile Brennstoffe sind aus Pflanzen entstanden, haben also CO2 gebunden, nicht nur Pellets.

Wenn du meinst, nur emittiert, was von der Vegetation heute aufgenommen wird, dann hat du ein System der Jahreszeiten, je nach Vegetationszyklus.

0
JUK1002 
Fragesteller
 09.06.2023, 15:06

Gibt es zwei Arten von CO2? aus fossilen Brennstoffen oder von anderen Quellen?

Frage: Wo bleibt das CO2? Molekulargewicht ist 44, Luft hat ca 29.

Das CO2 bleibt also am Boden liegen, bzw fällt von den Schornsteigen langsam in Bodennähe und wird dort von den Pflanzen zur Photosynthese aufgenommen und verbraucht.

0

Ganz einfach gesagt: Du darfst nur so viel Kohlendioxid ausstoßen, wie deine Umwelt aufnehmen kann. Also entweder du erweiterst deine Wälder, Natürflächen oder du musst drastisch beim Ausstoß sparen. Wie zum Beispiel Grüne Energie verwenden anstatt Strom von fossilen Quellen.


JUK1002 
Fragesteller
 08.06.2023, 21:15

Wenn ich, bzw. die Politik, ein Ziel benenne, muss doch festgelegt werden wie ich Fortschrit und Zielerreichung messe, bzw. feststelle!

Alles andere ist doch nur Geschwurbel. Dann kann die Politik mit uns machen, was ihr gerade beliebt ...

0
TenPiece  08.06.2023, 21:23
@JUK1002

Festgelegt ist das im EU Klimagesetz. Habe ich selbst nicht gelesen, aber dieses verpflichtet alle EU-Staaten bis 2050 klimaneutral zu sein. Hier ein Link: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021R1119&from=FR

Ansonsten ist ja der EU-Emmissionhandel schon lange aktiv, welche die Obergrenze an Treibhausgasen pro Unternehmen festlegt. Jedes Unternehmen, welches die Höchstgrenze nicht einhalten kann, muss sich an einer Börse zusätzliche Rechte kaufen.

0
JUK1002 
Fragesteller
 09.06.2023, 09:25
@TenPiece

Danke, die EU benutzt die gleichen wolkigen Begriffe, beantwortet aber nicht, wann und wie das einzelne Mitgliedsland SEINEN fairen Beitrag geliefert hat. Damit müssen die "Fleissigen" den ausstehenden Beitrag der anderen leisten? Die einen fahren ihre Wirtschaft also an die Wand, die anderen freuen sich? Ausserdem warum denken wir monokausal immer nur an CO2?

0
JUK1002 
Fragesteller
 09.06.2023, 15:10
@TenPiece

Noch ergänzend: Meines Wissens werden Einsparziele per Bereich, nicht per Unternehmen festgelegt (auf welcher Basis auch immer) und erst recht nicht Obergrenzen pro Unternehmen. Monokausal nur CO2?????

0
JUK1002 
Fragesteller
 08.06.2023, 21:37

Das würde heissen: im Winter sei der Co2Gehalt gegen Null, während dann im Frühling nichts mehr wächst?

Nach welchen Kriterien sagt uns ein Ministerium oder ein beauftragtes Institut " heute am 23 Mai 20xx hat Deutschland seine Klimaneutralität erreicht"?

Oder geht die Zerstörung unseres Wohlstandes ad Infinitiv ewig weiter?

0
JUK1002 
Fragesteller
 09.06.2023, 09:30
@TenPiece

Nein es ist keine mathematische Frage, sondern eine logische, messbare. Auch der EU-Emissionshandel beantwortet nicht die Frage, wann und wie EIN Mitgliedsland seinen fairen Beitrag zu EU-Ziel geleistet hat. Damit wird das Programm nie beendet, ist also ein Erziehungs- und Abschöpfungsprogramm.

0