Kennt jemand gute Jüdische Witze?


18.02.2020, 00:11

Jüdische Witze zeigen Intelligenz.

Judenwitze sind geschmacklos bis antisemitisch. Diesen (braunen) 'Humor' meine ich nicht.

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Empfehlenswert, weil auch der entsprechende Hintergrund der Witze behandelt wird:

Salcia Landmann

Der jüdische Witz. Soziologie und Sammlung. Geleitwort von Carlo Schmid. Walter, Olten 1960; 14. überarb. A. Patmos, Düsseldorf 2006, ISBN 3-491-45039-X

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nadelwald75  18.02.2020, 10:12

Ein Witz (nicht von Salcia Landmann):

Ein SS-Mann sagt einem Juden: "Ich habe ein Glasauge. Wenn Sie raten, welches das ist, erschieße ich Sie nicht." - Der Jude sagt sofort: "Das ist Ihr rechtes Auge." - Der SS-Mann: "Woher wissen Sie das so genau?" - Der Jude: "Ihr rechtes Auge hat mich so freundlich angesehen."

2
AriRosh 
Fragesteller
 18.02.2020, 13:35
@Nadelwald75

Ja, der ist gut. Kannte ich schon, aber anders erzählt bekommen wirkt er noch einmal.

0
Nadelwald75  18.02.2020, 10:20

Noch einer:

Zu einem Rabbi New York kommt ein Dunkelhäutiger; "Ich möchte gerne zum Judentumm konvertieren." - Der Rabbi: "Schwarz allein reicht Ihnen noch nicht?"

2
AriRosh 
Fragesteller
 18.02.2020, 13:36
@Nadelwald75

Den hatte ich mal Anfang 2000 in der Jüdischen Allgemeinen gelesen, ist sehr gut.

0
Nadelwald75  18.02.2020, 10:24

Und noch einer:

Im NS-Staat wird ein Jude gefragt: "Was sind Sie?" - Antwort war: "Ich bin Jude, und ich bin stolz darauf!" - "Und wieso stolz?" - "Kann ich schon nichts daran ändern, bin ich schon lieber gleich stolz darauf."

(Bemerkung: Soll die Einstellung kennzeichnen,aus jeder schwierigen Lage zumindest etwas Positives herauszuholen.)

1
Nadelwald75  18.02.2020, 10:28

Eine Geschichte:

Zu einem Rabbi kommt ein Mann und fragt: "Es gibt doch die Weisheit: Dem reichen fällt das brot immer auf die Butterseite. - jetzt habe ich eine kleine Erbschaft gemacht, und heute morgen ist mein Brot auf die Butterseite gefallen. Bin ich denn jetzt reich?" - Der Rebbe klärt lange und sagt dann: "Nein, reich bist du nicht, aber du hast das Brot auf der falschen Seite geschmiert."

3
Nadelwald75  18.02.2020, 10:32

Und weiter:

Levi will heiraten und bekommt vom Schadchen (Heiratsvermittler) ein Angebot. Levi sieht sich die Unterlagen an und sagt dann: "Aber die Frau hinkt, hat einen Buckel und schielt ja!" - Der Schadchen: "Das ist ja das Gute! Stell dir vor, du heiratest ein gesundes Mädchen. Dann hat sie später einen Unfall. Und jetzt die Schmerzen! Die Aufregung! Die Kosten! - Aber hier, da hast du doch eine fertige Sach."

3
Nadelwald75  18.02.2020, 10:40

....und der letzte:

Vorbemerkung: koschere Speisen sind zugelassen, nicht koschere Speisen, z.B. Schweinefleisch, sind "trefen".

Levi und Kohn sitzen im Zug, als ein Würstchenverkäufer kommt. Levi: "Da hätte ich jetzt Appetit." - Kohn: "Aber die Würstchen sind bestimmt nicht koscher." - Levi sagt zum Verkäufer: "Haben Sie auch trefene Würstchen?" - Der Verkäufer: "Was ist dennn trefen?" - Da sagt Levi zu Kohn: "Siehst du, wir können die Würstchen essen. Wenn der nicht mal weiß, was trefen ist, dann kann er auch keine trefenen Würstchen haben."

2
Nadelwald75  18.02.2020, 11:02

Aber noch einen:

Levi sgt mitten in der Nacht zu seiner Frau: "Ich kann nicht schlafen. Ich muss morgen dem Samuel drüben hundert Gulden zurückzahlen und hab die nicht." - Seine Frau: "Ich regle das." Sie geht zum Fenster und ruft: "Samuel, guck mal raus!" Und als der das Fenster aufmacht, ruft sie: "Mein Mann muss dir morgen 100 Gulden zurückzahlen. Er hat sie aber nicht!" - "So", sagt sie zu ihrem Mann, "du schläfst nun. Jetzt kann er nicht schlafen!"

3
Nadelwald75  25.02.2020, 11:09

....vielen Dank für den Stern!

0

Ein Jude wird wegen Ehrenbeleidigung verklagt. Er habe jemandem Chuzpe vorgeworfen. Der Richter jedoch kennt das Wort gar nicht und bittet den Juden, es zu erklären.

Der Jude erklärt den Begriff zunächst für unübersetzbar. Endlich erklärt er sich bereit, Chuzpe mit „Frechheit“ zu übersetzen. „Allerdings“, fügt er hinzu, „ist es keine gewöhnliche Frechheit, sondern Frechheit mit Gewure.“

Der Richter: „Was ist Gewure?“

„Gewure – das ist Kraft.“

„Chuzpe ist also eine kräftige Frechheit?“

„Ja und nein. Gewure ist nicht einfach Kraft, sondern Kraft mit Ssechel.“

„Und was ist Ssechel?“

„Ssechel – das ist Verstand.“

„Also ist Chuzpe eine kräftige, verstandesvolle Frechheit.“

„Ja und nein. Ssechel ist nicht einfach Verstand, sondern Verstand mit Taam.“

„Schön – und was ist Taam*?“

„Ja sehen Sie, Herr Richter: Taam ist eben etwas, was man einem Goi** nicht erklären kann.“[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Chuzpe


AriRosh 
Fragesteller
 18.02.2020, 01:05

Vortrefflich, den kannte ich noch nicht

1

Ich habe mal ein Buch gelesen das von einem Juden geschrieben wurde. Er hatte auch den ein oder anderen jüdischen Witz darin verewigt. Einen habe ich noch im Gedächtnis:
Auf seinem Weg kommt ein Rabi an einer Metzgerei vorüber und sieht dort einen saftigen Schinken im Schaufenster liegen. Insgeheim muss der Rabi sich eingestehen, dass ihm bei dem Anblick das Wasser im Mund zusammen läuft. Als er auf dem Rückweg wieder an der Metzgerei vorüber kommt, läuft ihm bei dem Anblick erneut die Speichel im Mund zusammen. Er betritt die Metzgerei und fragt die Verkäuferin: "Was kostet der Fisch da im Schaufenster?" Die Verkäuferin antwortet ihm: "Das ist ein Schinken." Darauf sagt der Rabi: "Ich will nicht wissen wie der Fisch heißt sondern was er kostet."

Was ist der Unterschied zwischen, einer italienischen, einer spanischen und einer jüdischen Mama?

Wenn das Kind nicht essen will, sagt die italienische Mama:

Wenn du nicht isst, wird dein Körper immer schwächer, und am Schluss stirbst du.

Die spanische Mama: Wenn du nicht isst, bringe ich dich um!

Die jüdische Mama: Wenn du nicht isst, sterbe ich!


Freaking0ut  18.02.2020, 16:20

Woran erkennt man, dass Jesus jüdisch war?

1) Er stieg ins Geschäft seines Vaters ein.

2) Er glaubte bis an seinen letzten Tag, dass seine Mutter Jungfrau sei.

3) Seine Mutter hielt ihn für Gott...

2