Kennt ihr gründe für den Rückgang des Dialekts?

3 Antworten

Hei, mrsniewoehner, ja, es gab eine Zeit 50/60er Jahre des 20. Jahrhunderts, da galt Dialekt als total out - - die Kinder sollten "gebildeter" reden können und vor einer zweiten Sprache eher englisch lernen. Das mit dem Englisch ist geblieben. Durch die innere Migration - die Vermischung der Deutschen von Süd nach Nord, von West nach Ost und kreuz und quer und die Zuwanderung haben bewirkt, dass die regionale Sprache selbst von der Mehrheit der Menschen nicht verstanden wird. Folge: Dialekte werden vielfach nur noch in nostalgischen Sprachkultur-Zirkeln gepflegt.

 Das gilt übrigens auch für die plattdeutschen Mundarten. Und so. Grüße!

Es stimmt, dass in der Alltagssprache die Dialekte abnehmen und viel altes Vokabular verloren geht. Ich beobachte aber auch Gegenbewegungen: Dialekttheater und -kabarett, Dialektsongs usw.

Massenmedien, speziell das Internet, und erhöhte Mobilität von Individuen. 


mrsniewoehner 
Fragesteller
 01.06.2017, 12:46

Könntest du den letzten Punkt erläutern ?

0
AliasX  01.06.2017, 12:54
@mrsniewoehner

Wenn man in eine andere Gegend mit anderem Dialekt zieht, wird man sich versuchen, anzupassen. Wenn sehr viele Menschen mit sehr vielen verschiedenen Dialekten in eine Gegend ziehen (moderne Großstädte), werden sie sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner verständigen, das Standarddeutsch. Speziell dann, wenn Dialekt als uncool oder gar primitiv gilt. 

1