Katzenbauch hängt nur an einer Stelle?

3 Antworten

Hallo Hh12341

ein TA Besuch ist unumgänglich, da hier auch niemand Hellsehen kann !

Ein Foto wäre hier auch Hilfreich gewesen.

Ich habe zwei Vermutungen. Ein mal die Urwampe und ein mal ein postoperatives Serom.

Die Urwampe oder auch der Kastratenschwappel, ist eine ganz einfache Bauchfalte, bzw. zwei Fettpolster. Dieser sitzen immer direkt vor den Hinterbeinen. Bei diesen Fettpolstern handelt es sich um gefüllte Hautfalten, die Rasse bedingt, mal tiefer hängen oder nur ganz schmal zu sehen sind. Diese Fettpolster haben mehrere Funktionen/Schutzfunktionen. Diese zwei Polster schützen, z.B. bei Kämpfen, die inneren Organe im Bauchraum. Zudem ermöglicht diese Hautfalte, das sich die Katzen z.B. aus einer Umklammerung besser herauswinden können.

Weiter hin hat diese Falte die Funktion, für eine größere Beweglichkeit. Sie ermöglicht eine größere Bandbreite beim dehnen und strecken, was wieder rum sich auf die Fähigkeit der Katze auswirkt, schneller zu rennen und höher/weiter zu springen. Und zu guter letzt hat die Hautfalte noch die Funktion des zusätzlichen Platz. So kann bei größeren Beutezügen der Magen sich etwas mehr ausbreiten.

ABER was mich bei deiner Katze stutzig macht, ist deine Beschreibung, das sich um die Narbe quasi zwei Bälle gebildet haben.

Es ist also eine weibliche Katze, die Kastriert wurde ? Hast du vorher nichts am Bauch bemerkt ? Mir kommt da noch das Serom in den Kopf.

Serom:

Bei manchen Kastrationen bildet sich an der Naht ,ein postoperatives Serom. Dabei handelt es sich um eine Wundheilstörung, um eine sogenannte Pseudozyste. Das ist eine Ansammlung von Wundwasser, was für gewöhnlich auch keine Schmerzen verursacht. In der Regel sollte das nach 4- 6 Wochen weg sein. Ein Serom entsteht vor allem da, wo Lymphbahnen durchtrennt werden, wie z. B. nach Entfernung von Lymphknoten. Der Heilungsprozess wird evtl. verzögert, weil die Wundfläche durch das Flüssigkeitsdepot nicht verkleben und heilen kann, sondern immer wieder neu auf gedehnt wird. Fühlt sich das Serom jedoch sehr warm an, oder es wird sich in irgend einer Weise auffällig verändern, bitte unbedingt den TA drauf schauen lassen.

Bei längerem Bestehen, kann sich ein Serom leider auch entzünden und somit weitere Infektionen auslösen. Heilt das Serom nicht von selbst ab, sollte es abpunktiert werden ! Es sollte aber BITTE zweifelsfrei diagnostiziert werden. Ist es wirklich ein Serom, ein Hämatom, oder doch schon ein Abszess ? Einmal sollte per Palpation, also Abtasten, Untersucht (Größe, Elastizität, Festigkeit, Beweglichkeit und Schmerzempfindlichkeit) werden. Und einmal per Ultraschall !

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

anaimmergruen  23.02.2019, 21:00

Die "Urwampe" finde ich zum schreien und interessant :)

Ich kenne das nur als Kastratenbauch und mein jetziger Tierarzt meint dadurch Übergewicht feststellen zu können. Allerdings kenne ich eigentlich nur Kastraten (m/w) mit "Titties". Also besteht da wohl schon ein Zusammmenhang, unabhängig vom Ernährungszustand. "Urwampe" ist total schön :)

1
NaniW  23.02.2019, 23:09
@anaimmergruen

es heißt wirklich Urwampe :-) Wer da irgendwann mal meinte, da einen Kastratenschwappel draus zu machen, ist mir leider nicht bekannt. Aber die Urwampe hat auch einen Anatomischen Namen: „primordial pouch“ oder auch „abdominal flap“ !

Hier auch schön erklärt: https://kuschelteigbande.com/2018/06/23/die-urwampe/

Je näher eine Katze am wilden Ursprung ist, je Auffälliger ist die Bauchfalte auch, wie z.B. bei Bengalen oder Äryptisch Mau. Es gibt auch Rassen, wo die Bauchfalte leider komplett weg gezüchtet wurde, weil es da eben zum Standart gehört. Finde ich persönlich völlig blöd.

Wenn dein TA an Hand des Urbauches Übergewicht fest stellen wollte, herr je, wechsel den guten Mann mal ganz schnell. Übergewicht, das würde ganz anders aussehen.

Alles Gute

LG

1

Kannst du es ev. Fotografieren und dem TA senden, dass erspart euch einen stressigen Besuch. Wie alt ist Dein Büsi? Meine Katze war schön schlank und alles fest am Bauch vor der Kastration und danach bildete sich mit der Zeit ein Hängebäuchlein. Das ist verbreitet nach der Kastration. Allerdings fühlt es sich nicht an wie Bälle und sieht auch nicht so aus. Hast du schon mal abgetastet? Ev. Das Foto auch noch einem 2ten TA senden, damit Du sicher bist. Ruf doch vorher da an und frag ob das mit dem Mail und Bild i.O. wäre.

Woher ich das weiß:Hobby

Ich würde das sicherheitshalber mal dem TA zeigen.