kann mit jeamand ein altags beispiel nennen, in dem Binomische Formeln verwendet werden?

3 Antworten

Beispiel: Du kaufst 16 Platten á 24€ und möchtest den Gesamtpreis wissen. 


Das geht schneller, wenn du über die dritte binomische Formel gehst:

16*24 = (20-4)*(20+4)

= 20²-4²

=400-16

=384



Auch sämtliche Quadratzahlen kannst du so ganz leicht ohne Taschenrechner errechnen:

(11.5)²=(11+0.5)²

=11² +2*0.5*11 + 0.5²

=121 + 11 + 0.25

=132.25



Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Höheres Fachsemester

Was hat das mit Physik zu tun? Und... sehe ich da einen Verzweifelten, der versucht, zu verstehen, wie man Mathe vielleicht doch im Alltag gebrauchen kann? 

Tja, du hast Glück: Man kann es gebrauchen! MeRoXas hat deine Frage schon beantwortet und vielleicht kannst du ja doch noch Gefallen dran finden ;D


Teddybyte 
Fragesteller
 08.05.2017, 21:13

Physik ist ein unterpunkt bzw eine abzweigung der mathematik , Pysik ist der Übergang zur chemi von der mathematik sollte es dort beispiele geben oder so ich brauchte einen zweiten oberbegriff für die suche da lag pysik am nächsten :D

0
Leestar  09.05.2017, 08:12
@Teddybyte

Physik ist etwas ganz Anderes als Mathematik. Physik liefert die wissenschaftliche Erklärung von Naturerscheinungen wie zB Wind oder Blitze. Sie ist garantiert kein Übergang und vor allem nicht von der Mathematik zur Chemie, da die Chemie sich mit Chemikalien und dem Aufbau von Atomen befasst. Natürlich gibt es Themen, in denen sich Chemie und Physik überlagern, genau so wie Chemie und Biologie oder Physik und Biologie. Es sind aneinandergrenzende Bereiche, doch trotzdem etwas Unterschiedliches.

Und Mathematik ist etwas, was man in der Physik häufig braucht, aber Physik kein Unterpunkt der Mathematik...

0
Miezekacke  08.05.2017, 22:16

Ich habe Gefallen daran, ich liebe Mathematik ;).

Aber das man Mathe im Alltag doch ab und zu braucht, fällt vielen Menschen erst nach der Schule auf. ;)

1

Du meinst wohl eher binomische Formeln. Ich wüsste jedenfalls nicht, dass es bionische Formeln gibt. Danach kann man auch ganz einfach googeln oder auch diesen Wikipedia-Artikel direkt anklicken: https://de.wikipedia.org/wiki/Binomische_Formeln


Miezekacke  09.05.2017, 08:26

Statt einer Antwort, Klugscheißerei...sehr nützlich. Die Frage wurde schon beantwortet, also demnach wusste jeder was gemeint war. Beschränke deine Antworten doch auf die Wichtigen Dinge und vor allem auf unbeantwortete Fragen.

2
JTKirk2000  10.05.2017, 05:17
@Miezekacke

Dein Nickname sagt schon alles. Sorry, aber das kann ich nicht ernst nehmen.

0