Kann mir jemand diese Aufgabe erklären?

1 Antwort

Hier ist die Exponentialfunktion wie folgt "aufgebaut": W(t)=Startwert mal Wachstumsfaktor hoch Zeit. Der Startwert ist bei t=0, also W(0). Somit ergibt sich die Funktionsgleichung: W(t)=W(0) * q^t

a) + b) W(0) erhältst Du, indem Du einfach nur t=0 in den Funkionsterm einsetzt (bzw. den Faktor vor der Potenz einfach abliest). q kannst Du ebenfalls ablesen (=Basis der Potenz). Das p erhältst Du, indem Du q-1 rechnest. Das dann mal 100 und Du hast die Änderung p in %. Es handelt sich um eine Zunahme, wenn q>1 bzw. p>0 ist; bei q<1 bzw. p<0 handelt es sich um eine Abnahme

c) hier hast Du W(0) und q schon vorgegeben, also alles was Du für den Funktionsterm brauchst.

d) hier ist ebenfalls W(0) gegeben und auch das q "leicht versteckt" hinten in der Berechnung vom p


verreisterNutzer  17.05.2021, 14:23

Vielen Dank das hat mir wirklich sehr viel weitergeholfen

!

0