Kann mir jemand die Grundfunktionen in einem Berrieb erklären??

2 Antworten

So grob kann man das folgendermaßen zusammenfassen:

  • P - Personalwesen

Kümmert sich darum, das immer genügend Personal an den Arbeitsplätzen zur Verfügung steht. Z. B. wenn jemand in Rente geht, dann sucht P rechtzeitig neue Leute.

  • R - Rechnungswesen / Finanzierung

Die gucken, das immer genügend Geld da ist und das der Betrieb auch rentabel wirtschaftet. Rentabel heißt, das nicht 2 Leute eingestellt werden um eine Arbeit zu machen, wenn nur eine Person ausreicht.

  • B - Beschaffung

Die schauen, das immer genügend Material da ist, damit der Betrieb auch was herstellen kann.

  • F - Fertigung

Die Leute in der Fertigung schauen, das die Maschinen immer laufen und das fertigen, was auch gefertigt werden soll

  • A - Absatz

Die schauen danach, das die Sachen, die der Betrieb herstellt auch von den Leuten draußen gekauft werden.

Nach der Annahme des Erstellers des Arbeitsblattes gibt es in jedem Betrieb die Notwendigkeit sich um folgende Probleme zu kümmern:

  • P - Personalwesen
  • R - Rechnungswesen / Finanzierung
  • B - Beschaffung
  • F - Fertigung
  • A - Absatz

P kümmert sich um das Personal.

R kümmert sich um die Einnahmen.

B verursacht die Ausgaben

F kümmert sich um die Herstellung des "Produktes"

A kümmert sich um den Vertrieb des "Produktes".

Das ergibt sich aber schon aus den Bezeichnungen.