Kann mir bitte wieder jemand helfen?

1 Antwort

Hallo...ich bins schon wieder! 😊

Wenn das nicht hilft, was ich zuletzt schrieb, hier noch eine andere Lösung:

Zunächst mal gebe ich Dir mal einen Tipp zum Energiesparen...und um die Elektronik zu schonen:

Schalte zunächst mal die Warmwasser-Komfortfunktion aus (Es ist der große Linke Schalter unter dem runden schwarzen Druckmanometer)

Wenn dieser eingeschaltet ist, dann wird Dein Warmwasserwärmetauscher im Gerät ständig auf Temperatur gehalten...einzig und allein, damit ein paar Sekunden schneller Warmes Wasser an Deiner Zapfstelle ankommt...der Nachteil ist, saß unter dieser Funktion das Gerät ständig taktet (Es geht An und Aus) und das ist unnötiger Energieverbrauch und zusätzliche Belastung auf die Schaltfläche der Elektronik.

Deaktiviert wird der Wärmetazscher erst aufgeheizt, wenn Wasser gezapft wird...es kommt eben erst nach ca. 10 Sekunden Warmes Wasser aus dem Hahn...aber 3 Liter pro Zapfvorgang weggelaufenes Wasser sind billiger als 15kW oder 0,150m2 unnützer Gasverbrauch pro Tag.

Was Deine Störung abgeht...da müßte mal ein Kundendienst-techniker, der sich mit Viessmann auskennt ran.

Diesen Fehler kenne ich z.B. aus meinen langjährigen Kundendiensteinsätzen:

Meist liegt das Problem am Gasdruckwächter der auf der Ausgangsseite der Gasarmatur montiert ist...

Dieser Schalter neigt dazu daß die Kontakte durch Abrissfunken im Laufe der Zeit verkohlen und irgendwann keine Spannung mehr durchlassen...

...wann immer das Gerät startet wird dieser Druckschalter betätigt und muß einen 24Volt Gleichstrom Kontakt schließen...geschied dies, weiß das Gerät der Gasdruck ist in Ordnung und Bleibt in Betrieb.

...wird dieser Kontakt aufgrund verschlissener interner Kontakte nicht geschlossen obwohl die Membran im Gehäuse in Ordnung ist...wird dem Gerät Gasmangel vorgegaukelt und es kommt zur Störabschaltung.

Je mehr Brennerstarts um so höher der Verschleiß.

Dies ist leider eine Kinderkrankheit des Vitopend.

Abhilfe schafft daher der proforma Austausch des Druckwächters alle 2 bis 3 Jahre.

Dies darf aber nur ein Fachmann machen, da es einerseits Geräteintern und andererseits an der Gasarmatur montiert ist.

Viele Grüße

vom doc

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 25Jahre+ Berufserfahrung,SHK-Meister seit 2001

Stella532 
Fragesteller
 16.05.2023, 20:50

Vielen vielen Dank! Ich werde das aufjedenfall weiterleiten an meine Vermieter!!

Dankeschön

1