Kann man wenn man immer gelassen bleibt dauerthaft glücklich sein?

6 Antworten

Der Grundsatz des Buddhismus ist ja der, nichts zu wollen und somit immer glücklich zu sein, weil man ja alles hat, was man will.

Aber so würde das dann eher nicht funktionieren, meine ich. So frisst man seinen Frust in der Regel in sich hinein und so ist man dann nur äußerlich glücklich bzw. ruhig.

Ich glaube, dass das Leben dann schon leichter wird, aber wenn man wirklich sauer ist, hilft es mir jedenfalls mal kurz zu schreien, also jetzt niemanden anschreien sondern einfach in ein Kissen. Oder seine Wut beim Sport rauszulassen, macht mich persönlich mehr glücklich als die ganze Zeit gelassen zu sein, da das einen höheren Grad des Glücklichseins hervorbringt, der natürlich dann leider auch schneller nachlässt.

Eindeutig ja.

Die materiellen Voraussetzungen dazu wollen natürlich erst mal geschaffen sein. Einfach ohne jegliche Ansprüche im Schneidersitz meditieren wie ein buddhistischer Mönch beschert halt nicht jedem Europäer die vollkommene Zufriedenheit.

Trotzdem, es ist die richtige Maxime.

Naja wer immer gelassen ist juckelt eben in einem Zustand der Mäßigkeit durchs leben. Bestimmt glücklicher als jene die sich permanent neurotisch Stress machen, aber nicht so erfüllend wie ein Leben in dem man auch mal Höhen und Tiefen hat.

Manche Menschen können das bestimmt.

Das Level an Gleichgültigkeit und Entspanntheit muss man aber erstmal erreichen.