Kann man Steckdosen in eine Kabeltrommel stecken?

4 Antworten

Deine Frage ist sehr unverständlich. Ich versuche es mal mit einer Übersetzung:

  1. Entsteht ein enormer "Stromverlust" (im Sinne von Energie-Entwertung), wenn man an die Steckdose einer Kabeltrommel eine Steckdosenleiste anschließt?
  2. Entsteht ein enormer "Stromverlust" (im Sinne von Energie-Entwertung), wenn man Steckdosenleisten hintereinader steckt?

Nein, beide Annahmen sind völlig unsinnig !!! Wie kommst Du nur auf so etwas?

Natürlich ist der Transport elektrischer Energie auch immer mit Verlusten verbunden. Ein Teil der Energie geht beim Transport als nutzlose Wäreme verloren. Wenn - stark vereinfacht - Dein Strom aus einem 100 km entfernten Kraftwerk kommt, gehen auf dem Weg etwa 5% der Energie verloren. Das sind bei einer privaten Kabel-Verlängerung von 10 Metern rechnerisch 100 000 m durch 10, also ein Zehntausendstel Transportweg und insofern auch ein Zehntausendstel von 5 %, also 0,0005 % Energieverlust. Da ist der Wasserverlust durch Verdunstung in der heißen Teekanne vergleichsweise gigantisch!

Und das hat grundsätzlich nichts mit der Art der Steckverbindungen zu tun, es kommt nur darauf an, dass die Leiterquerschnitte der Kabel der jeweiligen Strombelastung (gemessen in Ampere) angemessen sind.

Außerdem sind bei größeren Strombelastungen Kabeltrommeln unbedingt auszurollen! Andernfalls wird das Kabel mangels Wärmeableitung heiß und brennt ab. Und daran wird ein seltsam gehütetes Geheimnis deutlich, das ständig ignoriert wird:

  1. "Stromverbrauch" ist die Erzeugung von Elektrowärme.
  2. "Stromverlust" ist die nutzlose Verbreitung von Elektrowärme.

Und weil sich kein Strom kalt verbrauchen lässt, ist auch die Suche nach geheimnisvollen kalten Stromverlusten sinnlos, solange kein Strom abgezweigt und außerhalb des Beobachtungshorizontes verheizt wird. Im letzteren Falle wäre die Abzweigung zu suchen.

Alles klar, oder noch Fragen dazu?

Wenn Du mehrere Verbraucher über eine Kabeltrommel anschließt, mußt Du eventuell die das Kabel der Trommel ganz abrollen.

Normalerweise steht die zulässige Belastung auf- bzw. abgerollt auf der Trommel

z.B. 3A / 10A oder 500W / 2000W

Also eine Steckdosenleiste kannst du schon an der Kabeltrommel anschließen. Einen enormen Stromverlust gibt das nicht, wüsste nicht warum. Abgesehen vom zusätzlichen Widerstand des Kabels an sich (der wirklich sehr gering ist), verbrauchen Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel selbst keinen Strom.

Also ich verstehe nur Bahnhof. Kannst du das mal ein bischen näher und verständlich erklären. Eine Steckdose kann man nicht stecken, sondern nur Stecker.


Anonymoser 
Fragesteller
 22.03.2019, 17:41

Wenn man eine Steckdosenleiste in eine Kabeltrommel steckt, hat das den selben enormen Stromverbrauch, als wenn man eine Steckdosenleiste in eine andere Steckdosenleiste steckt?

0
dompfeifer  25.03.2019, 16:52
@Anonymoser

"Steckdosenleiste ........ den selben enormen Stromverbrauch"

Wie kommst Du nur auf einen derart gigantischen Unsinn!?!

Steckdosenleisten sind Verteiler und keine Stromverbraucher! Das sind Behälter mit Öffnungen für den Stromanschluss, genauso wie Wandsteckdosen, Deckensteckdosen, Bodensteckdosen oder Kabeltrommelsteckdosen.

Auch Wasserhähne verbrauchen kein Wasser, Gashähne verbrauchen kein Gas, Weinfass-Spunde verbrauchen keinen Wein, und Kaffeekannenausflüsse verbrauchen keinen Kaffe, und schon gar nicht "in enormen Mengen"!

Mein Geldbeutel hat 3 Öffnungen zur Geldentnahme. Keine dieser Öffnungen verbraucht Geld, nicht einen einzigen Cent!

0