Kann man mit Bachelor Mathematik in Softwareentwicklung einsteigen?

4 Antworten

Kann man. Wenn du damit auch etwas fachfremd bist und wohl eher einen Einstieg findest in einer kleineren Firma. Wir haben bei uns ebenfalls Kollegen gehabt, die Mathematik studiert hatten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Das kommt drauf an.

Moderne Software ist fast immer von einem Team gemacht, nicht mehr wie früher in den 1980ern von einer Person alleine.

Je nach dem braucht das Team einen Mathematiker, und der braucht noch nicht mal wirklich programmieren zu können. Natürlich muss der wissen wie man die Mathematik "diskret", also auf binärer Hardware umsetzen kann.

Hier wäre als bestes Beispiel das "Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik" in Bonn. Kerngeschäft ist "höhere Mathematik" auf realer Technik möglichst effizient und präzise abzubilden.

Dann wären da auch vor allem Simulationen wo mehr Mathe gebraucht wird als ein normaler Programmierer verstehen kann. Hier hat man vor allem Luft- und Raumfahrt aber auch die Industrie wie z.B. Automobil Entwicklungen.

Auf jeden Fall wird in den meisten Forschungegebieten viel Mathe gebraucht.

Auch die Qualitätssicherung bei Software wird von Mathematikern gemacht. Hier muss dann der Mathematiker beweisen, dass eine Programmfunktion niemals versagt, egal welche Eingangswerte die bekommt. Da war damals der Fall mit der Ariane 5. Hier haben die einen Code von der Ariane 4 übernommen. Damals hat ein Mathematiker bewiesen, dass dieser Code garantiert perfekt funktioniert. Das Problem war, dass die Ariane 5 schneller (und anders) fliegt und die sich den Mathematiker gespart haben zu prüfen ob der Code mit den neuen Parametern klar kommt. Das Ergebnis war ein Integer-Überlauf, die Steuerung hatt dann auf Werte die "extrem falsch" waren reagiert und die Rakete musste gesprengt werden weil die durch die extremen G-Kräfte drohte auseinander zu brechen und große Trümmer eine Gefahr für Sachwerte und Personen am Boden darstellte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Sicher.

Ein Mathematik-Studium ist zwar kein Garant dafür, dass man ein guter Software-Entwickler wird, aber man hat ein solides Potential dazu.

Wenn du ein passendes Portfolio vorweisen kannst, spricht nichts dagegen.

Kannst du prinzipiell, aber sei dir bewusst, dass Softwareentwicklung ungleich Programmieren ist. Soll heißen: Sei dir bewusst, dass sich der Arbeitsalltag eines Softwareentwicklers deutlich von dem unterscheidet, was du vielleicht in manchen Modulen programmieren musstest.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudium

Palladin007  14.05.2022, 12:25
Sei dir bewusst, dass sich der Arbeitsalltag eines Softwareentwicklers deutlich von dem unterscheidet

Du sprichst auf eventuelles Programmieren im Mathematik-Studium an?
Oder was meinst Du?

0
jaannippon  25.05.2022, 23:41
@Palladin007

Ja! Mathematische Programmierung (etwa mit Matlab oder den numerischen Bibliotheken von Python) hat sehr wenig mit Softwareentwicklung zu tun.

0