Kann man bei denen die Lüftergeschwindigkeit einstellen oder Brauch man dafür den Commander pro und wo liegen da eigentlich die Unterschiede ?

4 Antworten

Warum schaust du dir nicht mal die Beschreibung und das Q&A darunter an? Das ist doch nicht zu viel verlangt.

Damit du nicht suchen musst mach ichs dir mal einfach:

Braucht man jetzt den commander pro um die lüfter geschwindigkeit zu steuern oder nicht?

Nein, die Lüfter haben einen RGB-Anschluss, der entweder mit Lighting Node Pro oder Commander Pro betrieben wird und einen normalen 4 Pin PWM Anschluss, der die Lüftergeschwindigkeit regelt. Den kann man an so ziemlich jedes handelsübliche Motherboard der letzten Jahre anschließen. Die Geschwindigkeit der Lüfter lässt sich dann über das Bios nach belieben innerhalb der Angegebenen Betriebsparameter regeln. Ich würde persönlich von der Geschwindigkeitsregelung via Commander Pro abraten. 

Obs richtig ist? Keine Ahnung.


Zxxabc123 
Fragesteller
 04.04.2020, 23:10

Ich habe es mir bereits angeschaut aber um sicher zu gehen habe ich lieber nochmal gefragt.

0

Hallo,

Laut Beschreibung ist eine Steuerung mit bei und diese schließt du an deinem Board.

Gruß Sonic

Woher ich das weiß:Hobby – PC Schrauber & Video- Fotobearbeitung seit über 20 Jahren :)

Zxxabc123 
Fragesteller
 04.04.2020, 23:11

Dankeschön : )

1

Ja, kann man.
Aber die sind teurer als Noctua NF-A12x25 ... 100€ ist verdammt viel Geld für drei Lüfter.


Zxxabc123 
Fragesteller
 04.04.2020, 23:12

Die Noctua Kosten auch 30 Euro pro Lüfter und haben kein RGB wenn ich richtig gegoogelt habe. Aber Danke trotzdem : )

0
3125b  04.04.2020, 23:34
@Zxxabc123

Sind aber sehr viel bessere Lüfter. Als Gehäuselüfter natürlich absolute Verschwendung.
Aber statt den Corsair könntest du halt auch drei Arctic für zusammen 15€ nehmen, wenn du kein Licht wolltest.

0

Die Lüftergeschwindigkeit wird über das Mainboard gesteuert. Da braucht man keinen Commander Pro.