Kann es sein, dass ich zu viel Lohn zuhause abgeben muss?

6 Antworten

Hallo!

du kannst eine Rechenformel anwenden um den idealen Kostgeldsatz zu errechnen. Diese geht so:

Gesamtmonatskosten die deine Eltern haben, geteilt durch die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen. Diese Summe geteilt durch 2. Dies wäre der ideale Kostgeldsatz.

BEISPIEL:

Eine Familie mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern hat Gesamtmonatskosten in Höhe von 1930€. Diese Summe rechnen wir geteilt durch 5. Dabei kommt 386€ heraus. Diese Summe teilen wir durch 2, somit kommen wir auf 193€.

Wenn die Eltern etwas mehr Geld brauchen, können sie noch 7% draufrechnen das wäre noch halbwegs angemessen. Alles darüber wäre Abzocke!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi, ich denke, es kommt auch darauf an, wieviel Geld deine Eltern zur Verfügung haben! In der Schweiz ist ja vieles noch teurer als in Deutschland.

Es klingt nach viel Geld. Jedoch ist das schon relativ.

Essen: Vielleicht kaufst selbst ein paar Sachen ein, wenn das günstiger ist und machst deine Brote selbst?

Dass sich deine Eltern das Mittagessen bezahlen lassen, ist schon ungewöhnlich.

Aber rechne doch einfach mal aus, was es dich kosten würde, wenn du allein leben würdest. Dann müsstest du ja auch Miete, Strom usw. zahlen. Das wird vermutlich noch teurer.


SirKasmus1  16.06.2022, 18:35

Haben meine Eltern tatsächlich auch gemacht.

Als ich meine erste Wohnung genommen habe, habe ich dann ein Sparbuch mit dem ganzen Geld drauf, das ich ihnen geben musste bekommen.

Sie haben von mir das "Kostgeld" quasi nur genommen, das ich das Geld sparen lernen konnte und nicht von 0 auf 100 so viel Geld hatte ohne ausgaben. Vielleicht ist das hier ähnlich.

3

Ich mache mal aus den Franken Euro und rechne dir das mal vor....

Ich nehme mal die 1770 Euro, und das ist jetzt mein Gehalt.... meine Ausgaben belasse ich sie mal so wie sie jetzt bei mir sind.... (wobei ich real mehr Geld verdiene)

Alle Zahlen aufgerundet

400 Euro Miete (warm)
30 Euro Internetkosten
15 Euro Smartphone
100 Euro Zusatzrente
300 Euro Beerdigungskredit der Eltern
13 Euro Netflix
200 Euro Sparen
200 Euro Monatseinkauf
80 Euro Strom
100 Euro Reparaturen und andere Ausgaben, Medikamente und Co

Da kommt man auf 1438 Euro. Es bleiben 332 Euro übrig. Taschengeld sozusagen.... Ist nicht viel aber so ist das Leben nun mal. Theoretisch muss da noch Benzinkosten rein, aber die habe ich nicht, da meine Arbeit vor Ort ist. Also brauche ich kein Auto und keine Bahn/Buskosten. Da müssten also noch 245 Euro Fahrtkosten abgezogen werden. 87 Euro bleiben übrig sozusagen als Taschengeld.

Ich weiß, Euro sind nicht Franken, Kurs ist 1 zu 1,02 Also abgerundet stimmts dann doch überein. Das heißt, würdest du eine eigen Wohnung haben müsste diese günstiger sein, damit du am Ende mehr raus hast. Wenn du bei deinen Eltern nur ein Fünftel zahlen musst, sowie das Geld für die Krankenversicherung und die Fahrtkosten und das Essen hast du massig übrig am Monatsende.

Weißt du wie das bei mir zur Ausbildung war? Ich hatte Bafög von 340 Euro und davon durfte ich 50 Euro Taschengeld im Monat behalten. Alles andere ging an meine Eltern und wenn ich Schminke oder Klamotten haben wollte, dann musste ich sparen oder einen Freizeitjob annehmen.

Ich finde es zu viel. Ein Drittel ist in vielen Familien üblich, aber dann war, natürlich bis auf spezielle Sonderwünsche, auch das Essen dabei. Wie ist es denn, wenn du zb Urlaub hast, musst di dann such die 5 Franken fürs Mittagessen zahlen?