Kamera für Videodrehs: Sony Alpha 6400?

6 Antworten

Filmen und Fotografieren ist ein ziemlich breites Anwendungsspektrum. Du solltest uns vielleicht mitteilen, was genau ihr fotografiert und filmt, ob ihr Autofokus braucht, welche Zusatzfunktionen euch wichtig wären und so weiter.

Zu Sony kann ich nur sagen, dass die Videofunktionen der Kameras mir gut gefallen, vor allem kombiniert mit flachen Farbprofilen. Besser im APS-C Segment sind meinen Informationen nach nur Fuji Kameras ab 1500 €.

Es stellt sich allerdings die Frage, ob ihr euch nicht auch mit der 6300 zufrieden geben könnt, oder unbedingt mehr Geld für einen klappbaren Bildschirm und leicht verbesserten Autofokus sowie Touchscreen ausgeben möchtet.

Allerdings gibt es auch ein großes Problem bei Sony APS-C Kameras. Sony konzentriert sich bei der Produktion von Objektiven auf den Vollformat Bereich, wenn ihr einen qualitativ hochwertigen Zoom sucht oder Festbrennweiten außerhalb der gewöhnlichen Werte benötigt, werdet ihr da vermutlich nichts finden. Auch benötigt ihr entweder einen Gimbal oder die 6500 mit eingebautem Bildstabilisator.

Mit den Sony Kamerad fährst du gut, jedoch sind die Objektive teuer und es gibt nicht viele. Deswegen solltest du dir auch gedanken machen, welche Linse es sein soll.

Ich halte eine Canon 80D für sinnvoller. Allein wegen dem Klappdisplay und den vielen Linsen, Akkulaufzeit, und und und.

Preislich auch besser gestellt als die Sony, jedoch ist die größer!


AndreasDerTor  27.06.2019, 09:59

Den Punkt mit den Objektiven sehe ich genauso. Allerdings ist die 80D wie meisten anderen Canon Kameras aus diesem Preisbereich in den Videofunktionen sehr beschnitten, Full-HD ohne irgendwelche extra Funktionen ist hier das Maximum. Auch schrumpft die bessere Akkulaufzeit schnell, wenn man nur am Filmen ist, da dann dieser Vorteil einer DSLR aufgrund des weggeklappten Spiegels nicht mehr vorhanden ist.

3
Cengo95  27.06.2019, 10:44
@AndreasDerTor

Guter Einwand ! Der Dual AF spricht auch für die Canon, die "Farben" ebenfalls.

Habe auch schon von Sony FF auf Canon FF gewechselt und bin weitaus zufriedener denje. Frag mich nicht was es genau ist aber die Canon macht viel mehr Spaß und Spaß bedeutet auch bessere Ergebnisse.

Ist vermutlich aber was persönliches bei mir ^^

0
AndreasDerTor  27.06.2019, 10:51
@Cengo95

Das stimmt, wobei der verbesserte AF bei Sony zumindest in Sachen Trefferquote und Verfolgung ungeschlagen bleibt.

Das liegt vielleicht an der eingängigeren Bedienung von Canon Kameras.

0

Die Sony ist schon eine sehr gute Wahl in dem Bereich.

Wobei man sagen muss, dass die a6400 der wesentliche günstigeren a6300 nicht viel voraus hat ausser ein paar mehr Kontrast-Messfelder für Autofokus (relativ unnötig) und 120fps Zeitlupe. Darüberhinaus hat die a6400 noch einen Touchscreen, der ist allerdings bei Sony so schlecht implementiert, dass es keinen großen Unterschied macht, ob mit oder ohne - die ganzen Menüs lassen sich nämlich nicht damit bedienen.

Wenn 4K nicht unbedingt ein Faktor ist, wäre noch die Canon EOS M50 eine Alternative. Sie kann zwar 4K, aber mit einem hohen Crop-Faktor, sodass man sehr weitwinklige Objektive benötigt, um dies auszugleichen. Der Vorteil der M50 sind die Canon Farben die ohne Nachbearbeitung direkt aus der Kamera toll aussehen und zweitens Canons Dual Pixel Autofokus (nur im HD Modus), der gerade im Videobereich zu den besten in der Branche gehört.

Weitere Alternativen: Canon EOS RP (4K mit leichtem Crop), Sony Alpha 7II (kein 4K), Fuji X-T2.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Hallo

für Greenscreenjobs nimmt man eine Kamera mit echten 10 Bit oder besser gleich 12 Bit Farbraum bei Video. Bei 1000€ kommen da nur Blackmagic Cinema Production, Cinema Pocket oder URSA Mini, Fuji X-H, X-T3, X-T30 oder Lumix GH5 in Frage. Sony hat 10Bit nicht mal bei der FS5 implementiert und will dafür eine F5/F55 oder Venice verkaufen.

Von daher ist mit 1000€ eh nur eine X-T30 mit Neukauf realisierbar und die T30 kann 10Bit nur mit Klimmzügen.

www.slashcam.de/news/single/FUJI-X-T30-kann-F-log-und-10-Bit-4-2-2-ueber-HDMI-14899.html

Die Sonys sind mit Sicherheit gut, aber wenn du Greenscreen willst, dann würde ich dir auf jeden Fall zu einer Vollformat-Kamera raten, sonst machst du dir das Leben beim Keying unnötig schwer.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Filmproduzent + Seit 15 Jahren Kameramann und Editor

AndreasDerTor  27.06.2019, 10:53

Was ist diesbezüglich der Unterschied?

0
Fox1013b  27.06.2019, 11:09
@AndreasDerTor

Durch die unterschiedliche Pixeldichte rauscht der APS-C mehr und kann auch weniger Bildinformationen speichern, beides Faktoren die für Greenscreen kontraproduktiv sind.

0
AndreasDerTor  27.06.2019, 11:39
@Fox1013b

Das mit dem Rauschen wusste ich, wobei man das mit guter Beleuchtung oder einem lichtstarken Objektiven wahrscheinlich ganz gut ausgleichen (wenn auch natürlich nie vollkommen beheben) kann.

Aber was meinst du mit weniger Bildinformationen?

0
Fox1013b  27.06.2019, 12:14
@AndreasDerTor

Farbinformationen und Dynamikumfang sind geringer. Und je detailreicher die Aufnahme desto besser fürs Keying

0
AndreasDerTor  27.06.2019, 12:17
@Fox1013b

Das mit dem Dynamikumfang verstehe ich, aber was genau meinst du damit, dass die Farbinformationen geringer seien?

0
Fox1013b  27.06.2019, 12:55
@AndreasDerTor

Das sagt google. Einfacher kann man es glaube ich nicht beschreiben: Die Farbtiefe ist eine wichtige Kenngröße der Grafikstandards. Es ist die Anzahl der möglichen Farb- oder Grauwerte, die die Farbinformation für jeden einzelnen Bildpunkt enthält. Je mehr Bits pro Pixel zur Verfügung stehen, desto mehr unterschiedliche Farben sind darstellbar.

0
AndreasDerTor  27.06.2019, 13:36
@Fox1013b

Okay, interessant. Dass die Genauigkeit aufgrund des höheren Rauschens bei höherer Pixeldichte geringer ist, wusste ich. Allerdings dachte ich bisher, dass die Farbtiefe in der Theorie ausschließlich von der Komprimierung abhängig sei.

0