Jesus tattoowieren?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Tattoo-Verbot in der Tora betraf die Israeliten. Gott wollte, dass sie sich von anderen Völkern, die sich Götternamen und Symbole tätowierten, unterscheiden (5. Mose 142). Sie sollen auch nicht an Totenkulten teilnehmen:

Ihr sollt um eines Toten willen an eurem Leibe keine Einschnitte machen noch euch Zeichen einätzen; ich bin der Herr…“ (3. Mo19, 19:27,28)

Es gibt ein paar Stellen im neuen Testament, die eher allgemein gefasst sind:

„… sich verantwortungsbewusst und zurückhaltend schmücken…“ (1. Timotheus 2:9). Dies könnte man so interpretieren, dass nicht zu sehr aufgefallen werden soll.

„Ich ermahne euch nun, Brüder und Schwestern, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr euren Leib hingebt als ein Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig sei…“ (Römer 12:1)

Hier wird den Christen nahegelegt, dafür zu sorgen, dass ihr Körper für „Gott wohlgefällig sei“. Und, dass sie besonnen mit ihrem Körper umgehen sollen.

Da kommen wir nicht zu einem pauschalen Verbot. Christen können sich tätowieren lassen, solange es nicht gerade völlig antichristliche Motive sind.

In Anbetracht der Lage, dass es in Folge von Tätowierungen immer wieder zu medizinischen Problemen kommt, ist allerdings die Sache, dass du deinen Körper rein und heil erhalten sollst durchaus zu bedenken.

Wobei man in der Bibel und historisch auch durchaus Indizien für das Tätowieren bei Christen finden kann:

„… Denn ich trage die Malzeichen Jesu an meinem Leib…“ (Gal 6:17)

Bei den ersten Christen war es durchaus üblich, sich am Kopf mit christlichen Symbolen tätowieren zu lassen. Erst um das Jahr 400 wurden diese christlichen Tätowierungen durch Kaiser Konstantin verboten.

„.. Siehe, in meine beiden Hände habe ich dich eingezeichnet…“ Laut Jesaja 49:16 sagt Gott dies von sich selbst. Gott trägt dich in sich eingezeichnet.

„…Und er trägt an seinem Kleide und an seiner bloßen Hüfte den Namen geschrieben: König der Könige und Herr der Herren…“ Offenbarung 19:16 Da geht es um Jesus. Der seine Titel auf dem Körper geschrieben hat.

Also wenn Gott dich auf sich trägt, dann kannst du ihn wohl auch auf dir tragen. Solange du nicht übertreibst.

Ob du damit allerdings in jeder Gemeinde auf Liebe stößt, das bezweifle ich.


Maurxcek7 
Fragesteller
 17.12.2022, 17:45

Vielen Dank für diese sehr hilfreiche und lehrreiche Antwort. Übertreiben wollte ich nie. Wenn dann vielleicht ein Kreuz auf die Schulter oder auf den Arm/die Hand.

0

Kommt drauf an, welchen Christen man fragt.

Manche verbieten es generell, manche nur bestimmte Motive und manche erlauben es.

Leviticus bzw das Alte Testament gibt in Lev 19,28b vor: „Ihr sollt an euch keine Schrift / Zeichnung von Tätowiertem machen.

Und einen Einschnitt wegen eines Toten[17] sollt ihr an eurem Fleisch nicht machen; und geätzte[18] Schrift sollt ihr an euch nicht machen. Ich bin der HERR.

https://www.bibleserver.com/EU.ELB.HFA.LUT/3.Mose19,28

Manche Christen begründen damit ein Verbot von Tattoos. Den gleichen Christen ist dann eine andere Stelle in Leviticus (für gewöhnlich) wieder egal:

19 Du darfst nicht mit einer Frau schlafen, die ihre monatliche Blutung hat; denn in dieser Zeit ist sie unrein.

https://www.bibleserver.com/LUT.GNB/3.Mose18%2C19

Also Cherry Picking: sie suchen sich raus, was ihnen in den Kram passt.

Der Kontext vom biblischen Verbot ist unbekannt, es gibt nur ein paar Hypothesen:

a) ... Deswegen kann man überlegen, ob es sich auch bei der Tätowierung um einen Trauerritus handelt ...
b) ... richtet sich das Verbot „gegen die durch eine Tätowierung dokumentierte Leibeigenschaft gegenüber fremden Göttinnen und Göttern“ ...
c) Es war in der Antike verbreitete Praxis, Sklaven als Eigentum ihres Herrn zu kennzeichnen ...

https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/taetowierung/ch/2217d5e656a934f2a9cc284cec3a1457/

Wie ist es dann wenn ich mir Jesus auf den Arm tattoowiere?

Ein Verbot ist nur christliche Tradition. So wie zB das Verbot der Masturbation (Masturbation wird in der Bibel nicht mal erwähnt).

Ihr sollt kein Mal um eines Toten willen an eurem Leibe reißen noch Buchstaben an euch ätzen; denn ich bin der HERR. Ihr dürft euch nicht wegen eines Toten Einschnitte an eurem Leibe machen, noch dürft ihr euch Schriftzeichen einätzen; ich bin Jahwe.
3.Mose 19:28

Also wenn man das zur Erinnerung an einen Toten macht ist das definitiv nicht erlaubt.

Just for fun? Not sure.


Maurxcek7 
Fragesteller
 17.12.2022, 17:32

Ich versteh nur Bahnhof. Bis jetzt sagen viele dass es erlaubt ist aber diese Bibelstelle verbietet es. Und ich möchte damit ja nur zeigen dass ich ein stolzer Christ bin, ich finde es schön und habe dadurch immer ein Bild von Jesus an mir.

0
Panazee  17.12.2022, 17:36
@Maurxcek7

Diese Stelle ist aus dem alten Testament. Es gibt genug Christen, die sagen, dass das nicht mehr beachtet werden muss, weil Jesus alles geändert hat und jetzt das Neue Testament gilt.

Aber was weiß ich als Atheist schon?

0

Tätowierungen und Chrístentum sind völlig unabhängig voneinander.


Maurxcek7 
Fragesteller
 17.12.2022, 17:25

Als stimmte dass nicht was ich im Internet gelesen habe?

0
Maurxcek7 
Fragesteller
 17.12.2022, 17:26

Vielen Dank

0

Nein, das ist eher ne lokale Auslegung hat aber mit dem Christentum wenig zu tun.