Ist mein Freund zu geizig mit mir?

6 Antworten

Du hast andere Verhältnisse als dein Freund. Trotzdem teilt ihr alles zur Hälfte. Das ist schon mal falsch, weil du viel weniger hast. Es müsste anteilig sein, dein Freund auf jeden Fall mehr übernehmen und das ohne Bemerkungen, einfach, weil es richtig wäre.

Redet über Finanzen. Während du immer ärgerlicher wirst, weil du dich bedrängt fühlst und trotzdem nicht nein sagst, bekommt dein Freund vielleicht gar nichts von deinem Frust mit oder er deutet deine Stimmung anders.

Wo ist eure Kommunikation? Traust du dich nicht, diese Dinge anzusprechen, fühlst du dich minderwertig, weil du weniger Geld hast? Überleg mal, was arbeitet da in dir und macht dir ein Gespräch so schwer?

Bereite dich auf eine Aussprach vor. Was habt ihr z.B. letzten Monat gemacht, wie bezahlt, wer hat was vorgeschlagen, was hat jeder für feste Ausgaben?

Bleib sachlich, lass dich nicht kleinreden oder abwimmeln. Dieses Thema hättet ihr längst ansprechen sollen, nun ist es fünf vor zwölf und bedroht deine Beziehung.


Lealeinn640 
Fragesteller
 21.01.2024, 01:55

Ich habe halt Erspartes von meinen Eltern, was ich nicht anrühren möchte. Ich glaube da bezieht er sich manchmal auch drauf.
Ich glaube das Problem warum ich das bisher nicht so 100% angesprochen habe ist, dass es mir unangenehm ist weil ich dann quasi nach Geld frage. Ich weiß nicht richtig wie ich das formulieren soll damit es nicht blöd rüber kommt.

Er weiß exakt was ich im Monat zur Verfügung habe. Ich glaube ich habe mir das Thema selbst immer schön/fair geredet. Vor ein paar Tagen habe ich die Gedanken mit meiner Mitbewohnerin geteilt und sie hat mich verstanden. Seit dem denke ich ich übertreibe vllt doch nicht…

0

Ihr müsst gemeinsam ganz offen und ehrlich über Finanzen sprechen. Es nützt Euch gar nichts, einen auf Disney zu tun - tolles Restaurant und lange Autofahrt - sondern das sehen, was Realität ist: Du hast wenig Geld. Punkt. Öffne Deinem Freund die Augen: Sprich darüber! Wenn er meint, protzig (mag sein, dass ich übertreibe) leben zu müssen, dann sollte er sich eine andere Freundin zulegen.

Man kann sehr gut zu Hause kochen und es sich gemütlich machen. Es gibt Dinge, die nichts kosten - einen romantischen Spaziergang im Winterwald. Es muss nicht immer eine lange Autofahrt sein und ein teures Essen! Sprecht darüber! Was wollt Ihr wirklich und welche Rolle sollte dann Geld spielen?

Reden ist wichtig! Ich denke, davon macht Ihr viel zu wenig Gebrauch.


Lealeinn640 
Fragesteller
 20.01.2024, 08:32

Danke für dich Antwort! Ich weiß dass ich das Thema ansprechen muss… Es ist auch schon viel besser geworden mit den Unternehmungen die Geld kosten. Aber mir mal irgendwas zahlen oder erlassen an Geld kommt schon sehr selten vor und ich sehen halt bei Freundinnen das krasse Gegenteil (so viel erwarte ich ja gar nicht)

0
AriZona04  20.01.2024, 08:39
@Lealeinn640

Dann erwarte am besten gar kein Geld von ihm! Du hast Dein eigenes Geld und das gibst Du aus, wie DU es für richtig hältst! Da solltest Du Dir auch keine Vorschriften machen lassen. An sich dachte ich, das wäre in meiner Antwort rüberkommen. Dann geht Ihr eben nicht Essen! Es muss nicht immer nur Restaurant sein. Du darfst auch bestimmen, wie Ihr Eure Freizeit gestaltet. Oder etwa nicht?

2

Ja. Ihr müsst über eure finanziellen Beiträge zur Beziehung sprechen, wenn ihr Gleichberechtigung lebt. Ist für Frauen heute blöder als für Frauen von vor 50 Jahren, wo der Mann in den meisten Fällen ohne Murren und Knurren die gesamte Lebensführung einer Familie finanzieren musste (wollte!).

Wer Gleichberechtigung will, muss auch mit den Konsequenzen leben. Und das bedeutet: Wer ist gewillt welchen Beitrag zur Lebensführung zu leisten. Im Zweifel 50/50. Wenn irgendwer mehr beisteuern will, kann er/sie es tun.

Die Kostenverteilung 50/50 ist unangebracht.

Wir haben unsere Kosten vor der Hochzeit im Verhältnis der Nettoeinkommen geteilt. Eine zeitlang habe ich weniger gezahlt (Studium), danach habe ich mehr gezahlt, weil sehr gut bezahlter Job.

Ich finde es grundsätzlich nicht falsch die Kosten aufzuteilen. Aber zu kleinlich werden sollte man auch nicht. Und ich mein es wäre eigentlich angebracht das ganze nach eurem Einkommen zu Gewichten. Auch wenn sich 50-50 fair anhört - wenn einer 200€ und der andere 2.000€ (eine 0 mehr) zur Verfügung hat macht sich da ein Restaurantbesuch (noch dazu ein etwas teuerer) schon anders bei kleinen Einkommen bemerkbar. Bin ich ganz bei dir.


oopexpert  20.01.2024, 12:36

50:50 ist IMMER fair für die fixen Kosten.

0