Ist man selber Dumm wenn man sagen würde das jemand anderes Dumm ist?

10 Antworten

Nicht unbedingt aber ein Wesen mit einem IQ von 100+ würde auf bessere Wege kommen jemanden zu beleidigen oder um jemanden darauf hinzuweisen dass dieser unintelligent ist

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich sehe alles aber mach dir nichts draus

Direkte Beleidigungen einer Person sind immer darauf zurückzuführen, dass man sich sonst nicht zu helfen weiß und dem anderen irgendwie weh tun will. Das ist schon ziemlich dumm.

“Dumm“ hat zwei verschiedene Bedeutungen. Die eine ist das Gegenteil von Intelligenz, also ein niedriger IQ. Das andere ist „dummes Verhalten“ oder „dumme Meinung“ und wertet den anderen Menschen ab.

Beim IQ ist es wie bei anderen körperlichen Merkmalen: Das ist keine Beleidigung, sondern eine Feststellung. Wenn ich jemand sage: Du hast einen IQ von 70 und dem so ist, ist das so. Genauso wie jemand einen BMI von 30 haben mag oder eine Körpergröße von 150cm. Nur reagieren Menschen bei ihrem IQ immer erstaunlich empfindlich.

Dummes Verhalten etc. ist meine Meinung. Genauso wie „idiotisch“, „widerwärtig“, „lächerlich“ usw. Seine Meinung zu sagen kann manchmal dumm sein, ist es bei weitem aber nicht immer. Um mal ein Beispiel zu nennen: „Das war wirklich dumm von Putin einen Krieg zu beginnen den er nicht gewinnen kann.“

Es kann ja durchaus zutreffend sein, dass eine andere Person dumm ist und man das erkennt (wobei man selbst nicht so dumm wie die andere Person ist).

Eine andere Frage ist, ob es klug ist zu äußern: "Person XY ist aber dumm." So etwas wirkt häufig herabwürdigend und hilft der dummen Person nicht, wenn sie es gesagt bekommt oder von woanders her erfährt, dass sie für dumm gehalten wird.

Auch derjenige, der eine solche Äußerung tätigt, wirft ein schlechtes Bild auf sich selbst. Er könnte als arrogant, rücksichtslos oder unhöflich erscheinen.

Schlauer wäre es, die dumme Person in denjenigen Aspekten zu loben, in denen sie gut ist, und somit ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Nebenbei erklärt man ihr, wie sie in einer Angelegenheit besser und geschickter vorgehen kann, die sie sonst durch eigene Dummheit versemmelt hätte. Dabei gibt man am besten der Person das Gefühl, dass sie selbst auf die Lösung gekommen ist.

Somit wäre allen geholfen.


Basinga795  05.12.2022, 07:22

Ein sehr guter Ansatz. Er setzt jedoch zwei Dinge voraus:

1. man möchte tatsächlich eine Verbesserung erwirken

2. Man sieht grundsätzlich eine Chance der Verbesserung

Ich würde behaupten, dass dies häufig nicht gegeben ist. Den meisten Leuten geht es mMn eher darum, eine andere Person damit herab zu setzen.

0
Singelmalt  05.12.2022, 20:38

Ich gebe Dir in fast allen Punkten recht. Man ist allerdings nicht unbedingt dumm, wenn man jemanden als dumm bezeichnet, aber man hat ein klares Defizit in Sachen Sozialkompetenz. Ausserdem ist die Aussage, jemand sei dumm, ziemlich gewagt. Da müsste man nämlich zuerst die Begriffe Dummheit und Intelligenz genau definieren. Es ist nämlich nicht so, dass Intelligenz sich auf die Fähigkeit beschränkt, in sämtlichen Schulfächern gute Noten zu schreiben. Man müsste sich zum Beispiel fragen, ob ein Schulversager nicht vielleicht die besseren Chancen hätte, alleingestellt auf sich in der Wildnis zu überleben, als ein sogenannt Hochintelligenter. Und auch das ist eine Form der Intelligenz: In Krisensituationen die richtigen Entscheide zu treffen.

0

Es kann klug sein, jemanden darüber in Kenntnis zu setzen, dass ein bestimmtes Vorhaben dumm wäre, oder auch eine bereits getätigte Tat dumm war. Entweder, um die Person vor Schlimmerem zu bewahren, oder um sie zu trösten, falls man selbst schonmal dieselbe oder eine ähnliche Dummheit begangen hat.

Das kann sogar den Intelligentesten unter uns passieren. Niemand ist vor Dummheiten gefeit, zumindest niemand, den ich kenne.

Jemanden als generell dumm zu bezeichnen, ist jedoch ein untrügliches Anzeichen genereller Dummheit. Da das aber zumeist auf Unreife zurückzuführen ist, wäre eine solche Person zwar tatsächlich dumm, müsste es aber nicht bleiben.