Ist “if we were villains” einfach zu verstehen für Leute die englisch nicht als Muttersprache haben?


22.05.2022, 16:41
  • sorry Leute ich mein das Buch “if we were villains”

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

da sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, den Fragetitel sorgfältig (und vollständig) zu formulieren.

Ich kenne das Buch zwar nicht, würde aber trotzdem raten, es auf Englisch zu lesen; ggf. mit Hilfe eines guten (online) Wörterbuches, z.B. pons.com, so tut man gleichzeitig etwas für seine Englischkenntnisse, nach dem Motto

Learning by doing! .

Finger weg aber vom Google Übelsetzer und seinen tr.tteligen Kollegen!

Mein Tipp zum Lesen englischer Bücher:

Nicht jedes neue oder unbekannte Wort nachschlagen und rausschreiben. Das wird schnell zu viel und man blättert mehr im Wörterbuch (z.B. pons.com), als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen.

Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben und lernen, die man für wirklich notwendig erachtet, und wenn sich ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.

Besorge dir doch auch die deutsche Version (Das verborgene Spiel), so dass du dort Passagen, die du überhaupt nicht verstehst, nachlesen kannst.

Du könntest das Buch, falls es zu schwierig zu lesen ist, auch mit einer Schulfreundin oder einem Schulfreund oder Geschwistern zusammen lesen und ihr erklärt euch Wörter und Textstellen gegenseitig,

Eine weitere Option, du versuchst es erstmal mit etwas Leichterem.

Unter folgenden Links findest du derweil z.B. Bücher geordnet nach Klassenstufen bzw. Schwierigkeitsgrad:

- deutschstunden.de/Unterricht/Englisch/Englisch-lektueren-reader-Oberstufe.html

- english-readers.de/index-Klett-English-Readers.html

- penguinreaders.com/pr/teachers/grading-of-language.html

- sprachwelt.de/h/h0eng0lcb2/index.htm

Viel Spaß bei der Lektüre!

:-) AstridDerPu


Das Wort villains ist etwas ungebräuchlich geworden. Rascal oder scoundrel sind eher geläufig.

Villains ist eventuell für Nichtmuttersprachler ein eher nicht so gängiger Begriff wie z. B. Outlaws.