Ist es richtig dass Deutschland sich stark für Digitalisierung und Innovation einsetzt?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Auf keinen Fall 55%
Auf jeden Fall 45%

8 Antworten

auf keinen Fall würde ich jetzt nicht sagen. Aber auf Jeden fall nun auch nicht. Ich sehe in jedem fall große probleme.

Neben der Tatsache, dass wir damals statt wie viele Experten geraten haben, mit Glasfaser begonnen haben, haben wir einfach Onkel Leo zu liebe Kabelfernsehn bevorzugt, haben wir den Mobilfunkmarkt der freien Wirtschaft überlassen und leisten uns rund ein halbes Dutzend verschiedene Mobilfunknetze, was zu einem enormen Flickenteppich führt.

Bei aller Liebe zur Demokratie, aber es gibt einen einfachen Grund, warum z.B. arme Länder wie Rumänien oder Albanien ein besseres Netz haben als wir.

Da hat einer (hier zu Wohle des Volkes) entschieden, dass es EIN Netz gibt, das gescheit ausgebaut wird.

Hier in deutschland haben wir uns verladen lassen. Wenn irgendwo ein weißer Fleck auf der Landkarte ist, kommt z.B. O2 und sagt, wir bauen einen Masten, wenn Ihr das bezahlt. an anderer Stelle ist es dann z.B. sagen wir Freenet. So darf man sich dann, je nach dem wo und wie man unterwegs ist, zwei oder drei Simkarten kaufen, damit man überall erreichbar ist.

lg, Anna

Was die Politik in dem Bereich tut, weiß ich nicht, aber selbst wenn sie jetzt alles über'n Zaun brechen: Damit sind sie locker 15/20 Jahre zu spät.

Deutschland hängt hinterher, also wenn sich das jetzt nicht radikal dreht und viele neue Startups mit guten Ideen ihr Glück versuchen, wird sich daran für die nächsten Jahre auch nicht's mehr ändern.

Abgesehen davon hat sich unsere alte Regierung ja dadurch ausgezeichnet, dass sie immer von ganz vielen tollen Plänen erzählt und dann in die entgegengesetzte Richtung agiert haben, ähnlich erwarte ich es auch von den Nachfolgern.

Ich würde also einen Mittelweg anhaken. Typisch Fähnchen im Wind, wenn's gerade passt, wird was für die Digitalisierung gemacht, wenn nicht, dann nicht.

Auf keinen Fall

Das wird seit 16 Jahren vor jeder Wahl versprochen.

Und die versprechen die alleine den Netzausbau angehen werden jede Wahlperiode niedriger.

Auf keinen Fall

Bereits Mitte der 90er hatte die Telekom die Wahl zwischen Kupfer und Glasfaserleitungen. Wie sie sich entschieden haben, wissen wir alle. heute hat immernoch fast jeder Haushalt Kupferleitungen obwohl seitdem längst JEDE Straße irgendwann mal geöffnet wurde, und man das schnell verlegen hätte können.

LÄCHERLICH in irgendeiner Weise zu behaupten, Innovationen hätten für Politik oder Entscheidungsträger in dem Bereich irgendeinen Hauch von Relevanz.

Auf jeden Fall

Nur ich finde, dass Sachen wie social media eher schlecht sind. Jedoch gibt es echt viele, die das ablehnen. Also die Digitalisierung und alles was dazu gehört.


Palladin007  29.12.2021, 02:49
Nur ich finde, dass Sachen wie social media eher schlecht sind.

Vergleich Sozial Media mal mit den typischen Krebs-Symptomen.

0