Ist es legitim, dass man sich nach 3 Jahren von einem Headhunter in seinem Job abwerben lässt?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Ja, das ist in Ordnung 100%
Nein, man sollte einer Firma länger treu bleiben 0%

8 Antworten

Ja, das ist in Ordnung

Du kannst doch selbst entscheiden, ob Du ein neues Jobangebot annehmen willst oder nicht.

Solange Du Dich an Deinen Arbeitsvertrag und die vereinbarte Kündigungsfrist hältst, ist es selbstverständlich legitim, den AG zu wechseln.

Ich kenne Menschen, die sich schon nach einem oder zwei Jahren abwerben ließen. Jeder muss schauen wo er bleibt und wenn das neue Angebot besser ist, warum nicht.

Ja, das ist in Ordnung

Es ist doch vollkommen nebensächlich, auf welche Art und Weise Du von einem möglichen Job-Angebot Kenntnis erhältst.

Je nach Job is ein Anruf eines Headhunters im Bereich des Möglichen.

Mit anderen Worten: Du bist für ein Konkurrenzunternehmen von Bedeutung

:o)

Willst Du den/Deinen Job nicht wechseln, lasse es. Niemand zwingt Dich dazu. Auch kein Haedhunter

Ja, das ist in Ordnung

Heute ist jemand, der alle 3-5 Jahre die Firma wechselt, nicht mehr so ungewöhnlich. Das wird also nicht mehr so negativ bewertet wie vor ein paar Jahren.

Wenn du also gerne wechseln möchtest, dann tu das :)

das muss jeder für sich selbst entscheiden.  ich bin seit 35 jahren in der gleichen firma und bin in dieser zeit mehrfach von headhuntern angesprochen worden. bisher gab es kein angebot bei dem ich einen wechsel in betracht gezogen hätte. 


Kuestenflieger  22.01.2020, 17:39

Geld macht eben nicht glücklich , wenn man sein gewohntes Umfeld verlassen muß !

0

Gerade in höheren Positionen ist es fast an der Tagesordnung, dass man so Mitarbeiter loswird, ohne Abfindungen zu zahlen, sei dir diesem Risiko bewusst.