Ist es für euch ok, wenn ich alle Parteien ablehne?

RobertLiebling  03.03.2024, 17:15

Wie stellst du dir denn dann das Funktionieren einer Gesellschaft vor?

Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 17:16

Ich lasse die anderen ihre endcheidungen treffen. Ich halte mich da raus.

7 Antworten

Es ist dein gutes Recht zu sagen, dass du keiner Partei deine Stimme geben möchtest, so auch, dass du nicht zur Wahl gezwungen werden kannst.

Siehe Artikel 38 GG

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 38
(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.
(2) Wahlberechtigt ist, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Volljährigkeit eintritt.
(3) Das Nähere bestimmt ein Bundesgesetz.

Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 17:18

Danke für deine gute antwort.

1

Wenn du das so für dich entschieden hast, ist das okay. Allerdings darfst du dann auch nicht sagen, ich mag die und die Partei nicht. Du lässt alles schleifen, und dann musst du mit diesen Parteien und dieser Politik leben.

Äußerlich sagst du, dass dich das alles nicht interessiere. Doch das nehme ich dir nicht ab, sonst würdest du weder diese Frage stellen noch andere Parteien kritisieren. Doch, dich interessiert Politik, aber gleichzeitig überfordert sie dich.

Aber Politik wird immer gemacht, und sie beeinflusst auch dein Leben. Die meisten Entscheidungen werden aber nicht auf der großen Bühne gemacht, sondern auf kommunaler Ebene, in deiner Stadt, in deinem Dorf, in deinem Kreis, in deiner Gemeinde.

Und da kannst du auch mitreden, weil du weißt, was dich da stört, was dir fehlt. Bringe dich dort ein und schaffe dort Ordnung. Es wird dir helfen. Die große Politik kannst du ja gerne andere machen lassen.


Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 17:34

Tolle Antwort, aber mich interessiert die Politik wirklich nicht außer bestimmten Themen wieso und warum. Aber es ist auch meine Entscheidung, ich lasse die anderen Endscheiden. Übrigens stimmt es nur ein Bruchteil, dass die Politik mein Leben mit beeinflusst. Das Leben habe ich zu Endscheiden, welches ich führen möchte, die Politik kann dagegen nichts unternehmen. Außer, wenn ich arbeiten darf oder nicht. Aber sonst hat, die Politik keine Macht über mich. Trotzdem danke für deine Antwort.

0
Knochi1972  03.03.2024, 17:41
@Gianpiero545

Doch, die Politik hat sehr viel Macht über dich. Du nimmst den Staat viel mehr in Anspruch, als du es vielleicht weißt. Schon allein, wenn du vor die Tür gehst und eine halbwegs gut ausgebaute Straße vorfindest. Wer hat die bezahlt? Du, von deinem Steuergeld! Und wer hat die Steuern erhoben? Der Staat? Wieviel? Das bestimmt die Politik.

Wenn du dein Feierabendbier trinkst, hast du schon wieder 4 Steuern gezahlt: Mehrwertsteuer, Getränkesteuer, Biersteuer und Alkoholsteuer, außer du trinkst alkoholfreies Bier.

Du siehst: Deine Entscheidungen beeinflussen auch die Politik. Dein Feierabendbierchen entscheidet, wie viel der Staat einnimmt. Und trinkst du Apfelschorle, schaut der Lindner fast komplett in die Röhre. 😁

Anderes Beispiel: Tarifverhandlungen und Streiks. Je mehr die Gewerkschaften herausholen, desto höher wird später deine Rente sein.

Alles ist Politik, nicht nur ein bisschen.

0
Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 18:01
@Knochi1972

(Doch, die Politik hat sehr viel Macht über dich. Du nimmst den Staat viel mehr in Anspruch, als du es vielleicht weißt. Schon allein, wenn du vor die Tür gehst und eine halbwegs gut ausgebaute Straße vorfindest. Wer hat die bezahlt? Du, von deinem Steuergeld! Und wer hat die Steuern erhoben? Der Staat? Wieviel? Das bestimmt die Politik.)

Sehe ich nicht so die politik hat über mich keine macht und auch nicht wie ich mein Leben führen möchte. Oder willst du damit andeuten das alle Menschen Sklave von der politik sind? Mag sein das gute argumente hast die überzeugend sind aber das bringt irgendwie auch nicht viel wenn manche dinge falsch sind. Es mag sein das die Politik um unser wohlhabend kümmert aber was du nicht vergessen solltest ist. Das die politik meisten auch um sich selber denkt und in wirklichkeit wir eigentlich egal sind. Sonst wäre deutschland nicht so am ende bzw. Sonst würden viele deutsche in ihren eigenen Land nicht auswandern!

(Wenn du dein Feierabendbier trinkst, hast du schon wieder 4 Steuern gezahlt: Mehrwertsteuer, Getränkesteuer, Biersteuer und Alkoholsteuer, außer du trinkst alkoholfreies Bier.)

Nein ich trinke gar nichts außer wasser oder Apfelsaft bin kein Alkoholiger oder ein Drogensüchtiger Mensch!

(Du siehst: Deine Entscheidungen beeinflussen auch die Politik. Dein Feierabendbierchen entscheidet, wie viel der Staat einnimmt. Und trinkst du Apfelschorle, schaut der Lindner fast komplett in die Röhre. 😁)

Nein nicht mal im geringsten! Es mag sein das es in manche apsekte die politik darauf ein einfluss nimmt. Aber die politik hat trotzdem keine macht über meinen Köper oder in meinen denken oder wie ich mich dazu endscheide mein Leben zu führen. Sonst ist es keine demokratie mehr wenn die politik alle endscheidung von mir weg nehmen möchte.

(Anderes Beispiel: Tarifverhandlungen und Streiks. Je mehr die Gewerkschaften herausholen, desto höher wird später deine Rente sein.

Alles ist Politik, nicht nur ein bisschen.

Mag sein das du an diesen punkt recht hast aber ich sehe es trotzdem in viele berspektive anders. Aber trotzdem danke für deine überzeugende argumente.

1
Knochi1972  03.03.2024, 18:04
@Gianpiero545
Oder willst du damit andeuten das alle Menschen Sklave von der politik sind? 

Nein, jedenfalls nicht in Deutschland, weil wir ja in einer relativ großen Freiheit leben. Ausgewandert sind die Deutschen schon immer, das ist kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Tipp: Hamburg hat zu dem Thema ein ganzes Museum.

Aber trotzdem danke für deine überzeugende argumente.

Gern geschehen. 🙂

1
Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 18:10
@Knochi1972

(Nein, jedenfalls nicht in Deutschland, weil wir ja in einer relativ großen Freiheit leben. Ausgewandert sind die Deutschen schon immer, das ist kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Tipp: Hamburg hat zu dem Thema ein ganzes Museum.)

Da stimme ich dir zu dem auch zu dass, die Deutschen schon immer aus ihren zu Hause ausgewandert sind. Aber wenn du mal die Statistiken nach schaust, sind es Millionen deutsche, die zu Jahre in ein anderes Land auswandern. Kein Wunder, dass ich auch so wenige deutsche sehe. Die meisten Gründe, weshalb viele Deutsche auch auswandern ist die Politik, die in Deutschland übelst versagt hat, weshalb viele enttäuscht auch auswandern.

0
Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 18:18
@Knochi1972

Das habe ich gesagt:

(Aber wenn du mal die Statistiken nach schaust, sind es Millionen deutsche, die zu Jahre in ein anderes Land auswandern.)

Das habe ich nicht behauptet: Wie kommst du auf 6 Millionen? Wie kommen sie bitte auf diese antwort?

0
Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 18:24
@Knochi1972

eigentlich muss ich nicht mal selber nach zählen weil deinen link es selber erzählt das es milionen deutsche auswandern somit habe ich auch nicht unrecht.

Im Jahr 2022 wanderten 1,2 Millionen Menschen aus Deutschland aus, darunter waren 935.516 Ausländer und 268.167 Deutsche. Auswanderung wird auch als Emigration bezeichnet und ist das Verlassen eines Heimatlannd. Steht sogar selber auf google und das ist auch dieser Link den sie geteilt haben. Trotzdem danke für deine antwort.

0
Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 18:28
@Knochi1972

Dazu gebe ich nichts preis. Geht niemanden etwas an. Und dazu ist es auch kein grund andere damit zu fronten oder damit anddere zu beleidigen.

0

Die logische Folge wäre, dass Du Dich auch nicht beschweren dürftest über diese Politik/Regierung/Gesetze etc. Ansonsten wähle nicht, wen du willst. Nennt sich übrigens negatives Stimmrecht bzw. wahlrecht, also die Freiheit, eben nicht zur Wahl zu gehen/gehen zu müssen.


Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 17:21

Ist auch meine endscheidung und beschweren und jammern hilft auch nicht. Also von daher ist es mir egal.

1

Was heißt Problem für mich? Es ist Dein gutes Recht, der Wahl fern zu bleiben. Freilich lebt Demokratie vom Mitmachen. Und wenn auch Vieles bei uns berichtigungsbedürftig ist, so ist doch nicht alles schlecht. Uns geht es gut. Wir haben Frieden, Freiheit, das tägliche Brot, ein Gesundheitswesen, um das uns viele beneiden, ein soziales System, das auch vielen ein Vorbild sein könnte.

Neunundneunzig Prozent dessen, was in meinem Leben abgeht, wird nicht von O. Schoolz bestimmt, auch nicht von unserem Ministerpräsidenten, auch nicht von unserem Bürgermeister, sondern von mir selbst. Von mir ist es abhängig, ob ich die Bibel, ein Buch von Nietzsche, von Dostojewskij, von Karl May, von Konsalik oder ein Pornomagazin lese. Und ich möchte gern, dass es so bleibt. Und darum gehe ich wählen. Und das rate ich aanderen auch an.


Gianpiero545 
Fragesteller
 03.03.2024, 17:24

Sehr gute antwort.

0

Ja.

Um sich überhaupt eine Meinung adäquat bilden zu können, muss man sich mittlerweile so viel informieren und recherchieren, welcher Journalist was schreibt, welchem Verlag er angehört, der dann doch irgendeiner Mediengesellschaft einer Partei gehört. Würde das bei mir nicht teilw. zur Abeitszeit gehören, würde ich es auch nicht machen.

Bis ich 2015 und 2016 im Flüchtlingslager eingesetzt war, hat mich Politik auch nie interessiert. Seit dem halt schon, da ich dort zum ersten Mal die Realität als Vergleich zu den Nachrichten hatte.