Ist es ein Kernsymptom der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung, das sie ohne jegliche rücksicht kritisieren, urteilen, beleidigen können aber umgekehrt?

5 Antworten

Hallo @DerjungeTyp29,

wie meinst du mit umgekehrt? Narzissten kritisieren und urteilen tatsächlich ohne Rücksicht. Menschen mit narzisstischer Persönlichkeit sind der unterbewussten Auffassung, dass sie keine Fehler machen. Wenn der Narzisst dir versucht etwas zu erklären und du ihm nicht recht gibst, bist du in den Augen des Narzissten jemand, der keine Ahnung hat.

Der Narzisst denkt aber, dass er 100 % richtig liegt, weil Narzissten mit ihren Gedanken tatsächlich auch oft in einer zweiten Welt leben, die nur sie verstehen. Ich erlebe diese Phänomene immer wieder bei meiner Schwester. Und falls du das noch wissen willst, Narzissten nehmen deshalb keine Rücksicht, weil sie es schlussendlich aufgrund der fehlenden Empathie nicht können.

Diese Persönlichkeitsstörung ist etwas sehr Komplexes, ich beschäftige mich damit schon seit meinem 17. Lebensjahr. Bin selber in einem narzisstischen Haushalt groß geworden, und habe in meiner Kindheit eigentlich nur Ablehnung, Schlechtstellung und Verurteilung erlebt. Wenn ich meinem Vater nicht das gegeben habe, was er wollte, dann musste ich mir so manches anhören.

Ich sei strohdumm, ich sei zu nichts zu gebrauchen, aber wenn es heißt hier Wasser ist leer, oder irgendwelche Möbel schleppen, da bin ich dann wieder gut genug für. Es gibt 2 Opferrollen des Narzissten. Einmal das Goldkind, und einmal der Sündenbock. Das Goldkind ist im Grunde dafür da, damit es für den Narzisst von früh bis spät nur funktioniert, die unerfüllten Wünsche und Ambitionen realisiert, und der Sündenbock ist (im Grunde) auch dafür da, für den Narzisst zu funktionieren, aber in einer etwas anderen Art.

Auf den Sündenbock werden oft die eigenen Teufelshürden und Antriebslosigkeiten projiziert, und wenn der Narzisst sich gekränkt fühlt, weil er nicht das bekommt, was er will, lässt er seine Emotionen und Enttäuschungen auf den Sündenbock in voller Ladung ab. Ich kann nur jedem empfehlen, der mit einem oder mehrerer narzisstischer Familienmitglieder in einem Haus wohnt: Wenn ihr genug finanzielle Möglichkeiten habt, euch euer eigenes Leben leisten könnt, dann löst euch vom Narzisst, und geht euren eigenen Weg!

Gerade das Goldkind wird damit aber später riesengroße Probleme haben, da es im Grunde nie gelernt hat, einen Selbstwert für sich zu entwickeln, sondern immer nur da zu sein, um für den Narzisst zu funktionieren. Ich verfolge seit rund 2 Jahren meinen Traumberuf: Lokführer. Mein alter (narzisstischer Vater) will mir jegliche Hoffnung daran nehmen, und mir stattdessen irgendwelche lappigen Lagerjobs aufschwatzen. Es heißt ja von ihm ausgelegt bei meinem Traumberuf: "Das kriegst du nicht" "Träum weiter".

Ich sage ihm jeden Tag, eines Tages, wenn du mich vorne im Führerstand sitzen siehst, wirst du dich fragen, ob das gerade real ist. Dann sage ich ihm: Spätestens wenn du dann irgendwo auf einem Feldweg läufst, mit nebenan Schienen, und ich da mit 130 km/h an dir vorbeirausche, dann wirst du es realisieren, dass es kein Traum ist ^^

Und ich sage nur, der Tag, der wird kommen :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin schon über 10 Jahre Opfer von Narzissmus.

Kernsymptom würde ich nicht sagen. Das behaupten eher nur Antago-Narzissten, dass es so wäre.

Im Narzissmus geht es um ein einfaches aber weitreichendes Grundproblem: Narzissten können sich selbst nicht erkennen. Sie sind also zur selbstfeflexion nicht fähig, was eine erhebliche Last ist, da sie niemals wissen wer sie sind. Deshalb lenken sie Kritik eher ab, haben Schwierigkeiten mi Nähe, etc.

Ja absolut, allerdings wäre ich sehr vorsichtig, jemanden mit einer Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren. Oftmals steckt einfach nur Unsicherheit hinter so einem Verhalten und für die narzisstische Erkrankung braucht man noch mehr Symptome als nur das

Es ist, als ob sie eine "Kritikimmunität" tragen, die so stark ist, dass sie selbst den dünnsten Hauch von Kritik als existenzielle Bedrohung empfinden. Es ist wie ein Superheldenanzug, aber nur für ihre Egos.

Ja aber - dieses Verhalten kann auch andere Gründe haben und muss nicht unbedingt Narzissmus sein. Narzissmus ist per se für Otto-Normalverbraucher extrem schwer bis gar nicht zu erkennen. Schon gar nicht bei Menschen die einem nahe stehen. Also Familie oder Freunde.


luibrand  16.05.2024, 07:16

Narzissten erkennen: diese 4 Merkmale sprechen dafür

* Narzissten reden viel über sich selbst. Andere Menschen kommen nur in kritisierender oder abwertender Form vor.

* Auf Kritik reagieren sie selbst empfindlich. ...

* Negative Emotionen wie Wut, Eifersucht und Cholerik herrschen vor.

* Schuld an Problemen sind die anderen.

1
Kitharea  16.05.2024, 07:18
@luibrand

Ja aber trotz Allem muss das kein Narzissmus sein. Und versteckter Narzissmus funktioniert zb auch komplett Anders UND bei Familienmitgliedern und Freunden ist die eigene Wahrnehmung verzerrt.

All das was du hier beschreibst ist auch Symptom von ADHS oder einer Überforderung. Je nach Situation. Und das sind nur 2 Beispiele

1
DerjungeTyp29 
Fragesteller
 16.05.2024, 07:21
@Kitharea

Wobei viele Betroffene mit ADHS, auch noch eine NPS haben ,So zumindest sagt es mein Psychiater

0
Kitharea  16.05.2024, 07:22
@DerjungeTyp29

Jein. ADHS Betroffene reagieren in vielen Stressituaionen wie jemand mit NPS. Das Eine hat aber mit dem Anderen wenig zu tun. Es ist nur eine vorübergehende Reaktionshandlung und kein "Basisverhalten". Insofern werden Menschen mit ADHS oft mit NPS Menschen verwechselt, aber sie sind es definitiv nicht.

Eine spezielle Situation macht KEINEN zu einem Narzissten. Und im Fall von ADHS ist es Überforderung die sich toxisch und narzisstisch bemerkbar macht. Wie das Psychiater einteilen keine Ahnung aber es IST KEIN Narzisst.

1
luibrand  16.05.2024, 07:23
@Kitharea

Warum willst Du verharmlosen und relativieren, was soll das bringen ?

0
DerjungeTyp29 
Fragesteller
 16.05.2024, 07:25
@Kitharea

Wobei ich sagen muss, die sogenannten „ Fachleute“ Psychologen und Psychiater, oft selbst keine ahnung haben

0
Kitharea  16.05.2024, 07:26
@luibrand

Weil es keinen Sinn macht jeden der nicht so ist wie wir ihn gerne hätten als Narzisst abzustempeln. Am Ende geht es mich nichts an ob einer Narzisst ist - wenn ich mich darum kümmere wer ich selbst bin, brauche ich vor keinem Narzissten Angst zu haben UND Ich beschuldige nicht Leute als Narzissten die evtl. keine sind. Das Wort wird inflationär gebraucht. "Oh der hilft mir heute nicht er ist ein Narzisst" "Oh der schimpft immer rum und ist cholerisch er ist ein Narzisst". Wenn Psychologie SO EINFACH wäre, hätten wir kein Problem damit alles zu heilen. Ist es nur leider nicht. Einen Narzissten zu erkennen ist Sache einer monatelangen Therapie und keines 2 Seiten langen Textes.

Und ich bin dagegen Andere als Narzissten zu bezeichnen - man kann gern über die Eigenheiten reden. Aber auch wenn ALLES zutrifft kann man es nicht WISSEN. Aber wie gesagt es ist auch irrelevant FÜR UNS. Wer weiß wer er selbst ist, kriegt kein Problem mit Narzissten.

1
Kitharea  16.05.2024, 07:28
@DerjungeTyp29

Ich halte viel von Fachleuten. Ehrlich gesagt... Aber ich hab auch gesehen, dass viele Menschen das was dort gesagt wird missinterpretieren. Die Kommunikation zwischen einem der sehr viel weiß und die Dinge im Gefühl hat - und einem der wenig weiß - läuft oft in eine unangenehme Richtung. Das ist alles.

Wie dieser Spruch "du musst dich selbst lieben". Das ist etwas wo ich immer dachte ich weiß was gemeint ist. WIRKLICH verstanden hab ichs erst nach Jahrzehnten. Was es heißt, für Auswirkungen hat und WARUM das so wichtig ist.

Fachleute wissen, was sie tun. Aber wer etwas nicht haarklein versteht wenn sie etwas sagen sollte nachfragen. Weil das Risiko einer Missinterpretation sehr hoch ist.

1
DerjungeTyp29 
Fragesteller
 16.05.2024, 07:31
@Kitharea

Mir wurde z.B von einer Fachstelle für psychische Erkrankungen, nebst meinem mir längst bekannten ADS, noch eine NPS diagnostiziert. Wo ich zuerst auch schlucken musste…

0
luibrand  16.05.2024, 07:37
@Kitharea

Das tut hier niemand und Du fällst schon wieder der Verallgemeinerung anheim. Es geht hier nur um eine Definitionsfrage, nicht um eine persönliche Befindlichkeit, also vermische das bitte nicht schon wieder. Danke.

0
Kitharea  16.05.2024, 07:40
@DerjungeTyp29

Ich weiß nicht ob die das gleichzeitig "sehen" oder getrennt je nach Situation. Aber das besprichst am Besten mit denen. Es geht darum die Dinge zu verstehen. Denkst du selbst du hast NPS? Oder reagierst nur in Streitsituationen oder wenn du dich angegriffen fühlst über? Einer meiner besten Freunde hat ADHS - wenn er sich angegriffen fühlt - und das geht schnell - reagiert er als wäre ich sein Feind. Ich ignoriers und sag ihm, er soll runterkommen. Solange ich nicht AUCH überreagiere passiert nichts. Er schimpft rum und 2 Wochen später lachen wir drüber. Weil ichs halt schon weiß. Und es gab auch Situationen, wo er sich "ehrlich" für Ausraster entschuldigt hat. Sowas würde ein Narzisst niemals machen. MAXIMAL ein verdeckter Narzisst um zu bekommen was er will. Aber dieser würde nicht wirklich "spüren", dass er sich schuldig fühlt und das merkt man an der Entschuldigung.

0
Kitharea  16.05.2024, 07:42
@luibrand

Ich denke du fällst auf Verallgemeinerung anheim wenn du irgendwelche Sympthome einfach dem Narzissmus zuschreibst ohne zu bedenken, dass es auch was Anderes sein könnte. Davon abgesehen gehts dich nichts an was ich vermische. Ka wieso hier jeder denkt mir sagen zu können was ich tun und denken soll oder nicht. Wenns dir nicht gefällt, lies es nicht.

0
Kitharea  16.05.2024, 07:48
@luibrand

davon abgesehen habe ich mit "ja - aber" geantwortet. Keine Ahnung was dein Problem ist. Deine Definition von Menschen in deiner Umwelt passt dann nicht mehr? Nicht mein Problem.

0
DerjungeTyp29 
Fragesteller
 16.05.2024, 07:53
@Kitharea

Ich kenne es rückblickend schon eher so von mir, das ich mich schwer mit „ sorry „tuhe. Ich reagiere ebenfalls recht empfindlich auf Kritik, und nehme selbst aber kein Blatt vor denn Mund, wenn ich andere kritisiere.Und ich bin sehr stur, das soll wohl auch ein Anzeichen der NPS sein.

0
luibrand  16.05.2024, 07:58
@Kitharea

Das ist auch eine Haltung. Ich halte Begriffe wie ADHS und Narzissmus für inflationär. Niemand bezweifelt, dass Symptome ineinander greifen. Welche Konsequenzen zieht man aus einer Definition, wie verhält man sich anschließend?

0
Kitharea  16.05.2024, 08:00
@DerjungeTyp29

Mag alles sein. Auch, dass du das Gesamtpaket NPS hast und einer bist. Es heißt, dass NPS Menschen nicht therapierbar sind aber auch hier gibts Ausnahmen. Üblicherweise hat das alles seinen Ursprung in der Kindheit. Das alles aufzuklamüsern wäre Sache einer Psychotherapie. Und du darfst denen schon vertrauen was die tun. Solange du dich bei einem Therapeuten wohl fühlst und angenommen - AUCH DANN NOCH wenn er etwas sagt, wo du dich angegriffen fühlst - ist es der Richtige. Anzeichen von NPS gibts viele. Jedes einzeln gesehen kommt auch in vielen anderen "Problemen" vor. Aber Narzissmus ist schon ganz was spezielles. Aber letztendlich liegt es immer am Patienten - ob er verstehen und lernen will - oder eben nicht. Wenn du bereit bist zu sehen, dass du (WENN du nps hast) anderen schadest und was dagegen tun könntest dann versuchs. Garantien gibts nur keine.

1
Kitharea  16.05.2024, 08:03
@luibrand

Ich meine es ist nicht an mir jemandem zu sagen er hätte eine best. Krankheit. Völlig egal wers ist. Mir geht es eher nur darum das man sieht, dass es auch was Anderes sein kann. Und dass Symptome ineinander greifen siehst du vielleicht weil du etwas mehr Mitgefühl hast als der Durchschnitt, aber garantiert nicht jeder.

Manche muss man einfach darauf aufmerksam machen. Mehr mach ich nicht. Ich hatte selbst mal das Problem jemanden "sicher" als Narzissten zu sehen und hab am Ende gemerkt, dass ich völlig falsch lag. Man tut diesen Personen Unrecht. Ist einfach so.

0
Kitharea  16.05.2024, 08:05
@DerjungeTyp29

Als Anreiz vielleicht was zu tun: Der Großteil der "echten" Narzissten steht am Ende alleine da. Weil Menschen je älter sie werden auch dazulernen. Am Anfang sind Narzissten noch interessant und Menschen auf die man gerne mal "hereinfällt" - wegen der LoveBombing Phase und so. Aber je älter Narzissten werden, desto einsamer wird es. Das ist zwar nur etwas, was ich mal gelesen hatte über das Thema wie Narzissten so leben, aber ich kann mir das gut vorstellen.

1