Ist ein kassenbon bei dem Taschengeldparagraph nötig?

Lolli2112  26.10.2021, 21:28

Wie alt ist das Kind ca?

Hakan950 
Fragesteller
 26.10.2021, 21:59

11

2 Antworten

Kann man so nicht beantworten da der Paragraph sehr allgemein gehalten ist.

"Taschengeldparagraph besagt ja, dass es eine zwei Wochen Frist gibt"

Nein tut er nicht, das ist eine freiwillige Kulanz der Händler die diese Ware zurücknehmen können.

"Ein von dem Minderjährigen ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters geschlossener Vertrag gilt als von Anfang an wirksam, wenn der Minderjährige die vertragsmäßige Leistung mit Mitteln bewirkt, die ihm zu diesem Zweck oder zu freier Verfügung von dem Vertreter oder mit dessen Zustimmung von einem Dritten überlassen worden sind."

BGB 110

"z. B einen Stift oder Nagellack zurückgeben kann, wenn sie bereits geöffnet wurden und einmal benutzt worden sind."

Wenn das Kind ein gewisses Alter noch nicht überschritten hat dann ja, man kann beim Nagellack darüber streiten, aber Grundsätzlich kann sowas auch von einer 9Jährige gekauft werden, wenn es sich nicht um ein hochpreisiger Nagellack handelt.

Das Problem ist das der Verkäufer nicht nachvollziehen kann woher das Geld stammte, daher wenn eine 10 Jährige im Laden steht und ein Nagellack für 5 € kaufen möchte wird sie es sehr wahrscheinlich bekommen.

Die Story finde ich dennoch etwas verwirrend, das Kind hat 200 € in kleinere Käufe getätigt ?

Im gleichen Laden oder in andere Läden ?

Was wurde genau gekauft ?

Und woher hat Sie das Geld ?


Hakan950 
Fragesteller
 26.10.2021, 21:59

Hallo erstmal danke und das mit den 200 euro

In einer Filiale auf einem kassenbon (also ein Kauf) der 200 Euro gekostet hat. Die 200 Euro entstehen durch z.b 30 verschiedene Nagelläcke, aber alles auf einem Kassenzettell (welcher nicht mehr vorhanden ist)

0

Der Kassenbon ist immer sehr wichtig für soetwas, wenn ich deine Frage richtig verstanden habe. Es wäre recht freundlich wenn du mir da die Situation genauer Schildern könntest.

Für die 2. Frage kann ich dir nur Leider sagen das nach dem Gebrauch eines Produkts er nicht mehr länger zurückgegeben werden kann. Wäre er bloß geöffnet gewesen und der Inhalt ist nicht mehr verwendbar (verfault, gehärtet. allgemein defekt), dann wäre es noch möglich gewesen mit dem Bon auf dem dieses Produkt enthalten ist, eine Retoure anzufordern (innefhalb der von ihnen genannten 2 Wochen Spanne).


Jokukran  26.10.2021, 21:47

Okay, ich glaube du kannst meinen Kommentar vergessen.

Der von Tenerazia ist definitiv hilfreicher. Ich selber wusste von manchen Punkten selbst nicht.

0