Ist ein A 520 Mainboard noch gut?

4 Antworten

A520 Boards waren noch nie wirklich gut.
Die haben halt nur die billigste Ausstattung sowie schwache VRM Designs, womit man da jegliches Aufrüsten quasi vergessen kann.

Für 800€ sollte außerdem auch problemlos was besseres, wie ein solides B550 Board, drinnen sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich konfiguriere und baue PCs seit 2014

computertom  30.11.2022, 18:22

Vom Chipset auf die VRM's und damit auf die Möglichkeiten zum Aufrüsten zurückzuschließen kann auch nach hinten losgehen. Es gibt jede Menge B450 oder B550 Mainboards, die wesentlich schlechter ausgestattet sind, als so manches A520 Mainboard.

https://www.asrock.com/mb/AMD/A520M%20Phantom%20Gaming%204/index.de.asp

https://www.asrock.com/mb/AMD/A520M%20Pro4/index.de.asp

https://www.gigabyte.com/Motherboard/A520M-AORUS-ELITE-rev-1x#kf

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/A520-AORUS-ELITE-rev-10#kf

Also diese A520 Mainboards haben relativ brauchbare VRM's und aufrüsten sollte auch in gewissen Grenzen möglich sein. Es fehlen gegenüber einem B450 oder B550 Board zwei PCIe Lanes zum anbinden entsprechender Steckplätze, PCIe 4.0 Unterstützung ist nicht verfügbar und overclocking ist auf A520 Boards nicht möglich. Dafür sind sie günstig, das ist der Kompromiss. Und wie gesagt, die obigen A520 Mainboards sind besser ausgestattet, als so manches B550 Mainboard.

Allerdings hast du recht, das man mit einem 800,-€ Budget nicht über ein Low Budget Mainboard nachdenken braucht.

1
Neroshu  30.11.2022, 18:49
@computertom

Du hast recht, aber ich habe in meiner Aussage auch die aktuelle Verfügbarkeit und Preise von A520 Board mitwirken lassen, denn anscheinend werden die alle nicht mehr produziert, da die Preise eben stark angestiegen sind oder die Boards gar nicht mehr verfügbar sind, siehe:

https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=317_A520&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=k&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100

Mittlerweile kosten die brauchbaren halt nun mal so viel wie ein B450/B550 Board, womit A520 Boards selbst für die günstigsten Budget Systeme eigentlich keine (gute) Option mehr sind.

1
computertom  30.11.2022, 19:16
@Neroshu

Im Moment sieht die Situation bei allen günstigeren A520 und B550 AM4 Mainboards trostlos aus, leider. Ich nehme an das AMD die AM4 Mainboards, bzw. die Chips dafür, künstlich verknappt, um höhere Preise dafür durchzusetzen, damit die AM5 Plattform nicht mehr so teuer dasteht, neben der günstigeren AM4 Plattform.

Allerdings sehe ich das etwas anders. Nicht die AM4 Plattform ist zu billig, die AM5 Plattform ist zu teuer und das Geld nicht wert, für die Leistung die auf der AM5 Plattform geboten wird.

Der doppelte Preis für durchschnittlich 20% Leistungsunterschied, zwischen einem Ryzen 5 5600 und einem Ryzen 5 7600X Prozessor, ist nicht akzeptabel. Die Leistung des Ryzen 5 7600X ist super, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach nur besch...eiden. Bei intel sieht es aber auch nicht besser aus, mit den neuen 13xxx CPU's.

1

Nein,

ein AM4 A520-Board ist nicht gut.

Vielleicht für einen Home-PC oder Schul-PC..

Aber mindestens genauso gut ein Intel B-Boards.
Ausgenommen die neuen B--660 und B-760 Intel-Boards.

Hansi

Hallo,

ein A520 ist eigentlich immer nur eine Budget-Lösung. Ich würde da schon auf ein B550 Board setzen. So teuer sind die nun auch wieder nicht.

LG

Ich würd ehr n B660 nehmen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung