Ist diese Mathe Abi (Stochastik) Lösung richtig?

2 Antworten

Man geht wohl davon aus, dass in jedem Fall die 20 € zunächst zu zahlen sind. Dann wird der Erwartungswert berechnet und den Mehreinnahmen durch Überbuchung gegenübergestellt. Scheint mir sinnvoll.

Abgesehen davon sieht es nach einer Abituraufgabe aus, da gab es durchaus mal fehlerhafte, das ist dann aber zumindest im nachhinein festgestellt worden.

Scheint mir auch falsch zu sein.

Die Zusatzeinnahmen existieren ja nicht , da sie wegen 320 / 640 / 960 ja schon eingerechnet sind ! 

.

Wäre der Fahrkartenpreis bei 40 Euro , dann wären tatsächlich 3*20 Euro zusätzlich in der Kasse.

(Modell also : halber Preis zurück + 300 Entschädigung )