Ist die Frau in dem Witz de facto wütend und wollte es noch aufhalten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Bonzo240195!!

Ich versteh den Witz derart, dass die beiden sich grandios missverstehen. Die "Gleinwas"-Sagerin befürchtet ein neurologisches Problem bei sich, da sie bei sich eine phonologische Verwechslung erlebt hat, während die andere von der unverhofften Aufdeckung einer Lebenslüge erzählt, von ihrer Beziehung nämlich, der sie ihr kaputtes Leben zuschreibt.

Man kann, muss das aber nicht witzig finden.

LG

gufrastella


Tamtamy  26.05.2023, 22:29

Gut erläutert, finde ich!
(Der sogenannte 'Witz' - najaaaa ...)

1
Bonzo240195 
Fragesteller
 26.05.2023, 22:30

Zu hoch,sorry.

0
gufrastella  26.05.2023, 22:34
@Bonzo240195

Die erste ist besorgt, weil sie sich so merkwürdig versprochen hat, zwei Laute ausgetauscht hat. (Kann mit einer Sprech-Sprachstörung in Folge eines Schlaganfalls oder anderen neurologischen Erkrankungen zusammenhängen.

Die andere ist noch ganz perplex, weil sie ihre innere Erkenntnis über die beschissene Beziehung, die sie führt, ohne Absicht laut geäußert hatte, und damit ihre Lebenslüge aufgedeckt hat.

0
gufrastella  26.05.2023, 22:36
@Bonzo240195

Ob sie die andere liebt, bleibt dahin gestellt. Auf jeden Fall liebt sie ihre gegenwärtige Partnerin nicht.

1

Der letzte Satz ergibt keinen Sinn, da kein Bezug zwischen "Kaffee zum Frühstück" und "Leben versaut" hergestellt werden kann.

Ohne eine echte Pointe erfüllt es die Vorraussetzungen für einen Witz leider nicht.

Kurz: Daran ist nichts lustig.