Ist die CDU nach links gerutscht?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Ja, weil 63%
Nein, weil 29%
Andere Antwort 8%

11 Antworten

Andere Antwort

Die CDU ist wie viele etablierte Parteinen nicht links und auch nicht rechts, sondern reaktionär.

Letztendlich gilt es doch, alle 4 Jahre wieder, die Wähler auf ihre Seite zu ziehen...😁

Andere Antwort

Gesellschaftspolitisch ein bisschen, ja, weil ein Teil der Partei mit der Zeit gegangen ist und ein wenig toleranter geworden ist

Wirtschaftlich, nein. Eher das Gegenteil. Die soziale Ungleichheit war früher nicht so extrem wie jetzt. Es gab mal ne Zeit, in der haben die wohl das Wort "sozial" in Soziale Marktwirtschaft noch etwas ernster genommen


xubjan  08.02.2021, 20:47

Ums nochmal klar zu stellen für andere: Du redest von der Adenauer-Zeit. Da war die CDU deutlich weiter links als heute.

2
Rotfuchs716  04.01.2022, 02:34
@xubjan

was war denn zu der Adenauer Zeit politisch links in der CDU?

0
xubjan  04.01.2022, 08:49
@Rotfuchs716

Na dann recherchiere mal, von wem der Begriff der sozialen Marktwirtschaft stammt und was damals in der CDU propagiert wurde. Vergleiche das mal mit dem neoliberalen irgendwas von heute.

0
Rotfuchs716  04.01.2022, 02:04

Zwischen Marktwirtschaft und sozial ist schon mal ein ideologischer Widerspruch an sich. Marktwirtschaft kann garnicht sozial sein, da uferlose Konkurrenz eine Reduzierung des Lebensstandards der meisten zur Folge hat wie man jetzt in Zeiten der Globalilsierung überdeutlich sieht.

0
Nein, weil

Es gab mal eine zeit, da war die Haltung der CDU der Inbegriff der sozialen Marktwirtschaft. Ein Begriff, den die CDU dereinst gerne verwandt hat.

Verglichen mit dieser Zeit ist die CDU eher deutlich an das rangerückt, was in der SPD als "neoliberale Pampa" benannt wird. Begonnen hat das unter Kohl, als massive Privatisierungswellen einsetzten und dummerweise hat Schröder damit weiter gemacht.

Die Probleme haben wir heute vor allem im Gesundheitswesen.

Die Menschen sind der CDU extrem egal geworden. Das sieht man daran, wie die CDU sich erst jahrelang gegen den Mindestlohn gewehrt hat, relativ laut den Mindestlohn senken oder ganz abschaffen wollte mit Grund "Corona". Das sieht man daran, wie die CDU trotz Koalitionsvertrag die Grundrente verweigern wollte.

Überhaupt hat die CDU bei Corona gezeigt, wie viel Unfug sie anrichten würde, hätte sich die SPD nicht durchgesetzt. Die vielen Dinge, die den Menschen zugute gekommen sind, die wollte keiner in der CDU wirklich haben. Stattdessen wollte man beispielsweise Automobilkonzernen unnötig weiteres Geld schenken.

Der Wähler versteht das aber nicht, dass es Jahrzehnte der CDU-Regierung waren, die das Land in einigen Bereichen eher zurückentwickelt haben. Immer wieder sind es CDU-Ministerien, die durch Versagen auffallen bei Großprojekten (Maut...). Am Ende stets zu Lasten der Menschen irgendwie. Das hat für mich mit linker Politik, die die Gesellschaft und die Menschen in den Mittelpunkt stellt, nichts zu tun.

Ja, weil

weil sie Masseneinwanderung fördert und Christen mit ihren Massnahmen disrespektierlich behandelt hat in letzter Zeit. Auch war die Steuerpolitik der CDU insofern links als das Besserverdienende unverhältnis besteuert wurden. Nicht einmal die Erbschaftssteuer hatte die CDU abgeschafft! Die CDU ist nicht mehr rechts genug um die Interessen gutsituierter Bürger ädequat zu repräsentieren.

Nein, weil

Die CDU ist nicht nach links "gerutscht" sondern hat als Volkspartei erkannt, dass sich die Gesellschaft selbst ein wenig in die Richtung entwickelte. Deshalb hat sie sich nach "links AUSGEWEITET" und sich damit auch in der Mitte stärker positioniert.

Auch das Thema "Klima" ist mittlerweile ein Teil des Parteiprogramms und nicht wegen den Grünen sondern wegen der Erfordernis der Zukunft. Allerdings bemerkt man auch bei diesem Politikfeld die Wurzeln der CDU eindeutig.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene