Ist der Orwellstaat das bevorzugte Modell der westlichen Politik?

4 Antworten

Ich denke eher jeglicher Politik, und ja, auch die des Westens. Ein Staat kann immer viel Kontrolle und Macht brauchen, um sich zu erhalten.

Viele Bürger machen dabei (teils leichtfertig) mit und unterstützen das auch.

Der Staat an sich, gleicher welcher Organisation, misstraut dem Bürger.
Qua Natur einer Massengesellschaft.

Das ist ein Antagonismus, in einer Demokratie.
Republik = im Interesse der Öffentlichkeit, Bürger = die Öffentlichkeit.

Ab hier zeigt sich eine Spaltung.
Denn im alltäglichen Umgang geben die Bürger ihre Daten freiwillig und unbedacht heraus und hinterlassen ihre Datenspuren.
Die Politik hat sich leichtfertig dem Marktmantra ausgeliefert.

Wenn es also eine Konvention wird oder ist, wird es heißen que sera, sera = was geschehen soll, geschieht.
Die Politik wird nutzen, was geboten wird.

Orwell hat eine mögliche Entwicklung beschrieben und kein Modell !

Und nicht nur Europa entwickelt sich in manchen Bereichen so wie Orwell das beschrieben hat. In Diktaturen geht die Entwicklung deutlicher und schneller in Richtung eines Überwachungsstaates.

Letztlich liegt es aber an uns Bürgern, ob wir diese Entwicklung ausbauen oder ändern wollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Insiderwissen

Rotfuchs716 
Fragesteller
 16.06.2023, 10:52

wie könnten denn die Bürger diese Entwicklung ausbremsen?

0
Immofachwirt  16.06.2023, 13:25
@Rotfuchs716

Indem wir Parteien wählen, die den Datenschutz forcieren und natürlich keine persönlichen Daten freiwillig im Internet posten.

0

Die meisten Staaten setzen auf Massenüberwachung, aber die Konzerne sind da ja sogar noch schlimmer. Es waren also die Unternehmen, welche die Plage gesät haben und es sind die Staaten, die sich diesem Trend beugen.