Inwiefern war die Flucht der Hugenotten für die französische Wirtschaft ein Verlust?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten von ihnen waren wohl Handwerker und haben sich nach Preußen oder den Rest von Europa abgesetzt. Viele Leute die evangelisch-reformiert sind , sind Nachfahren dieser Auswanderer. Auf jeden Fall haben diese Leute eine tiefe Lücke an Wissen mit in ihre neuen Länder genommen.

Da zu den geflohenen Hugenotten eine Vielzahl gut ausgebildeter Handwerker und Gelehrte gehörten, reduzierte sich das Wirtschaftsleistungs- und Innovationspotenzial sowie die Steuerkraft Frankreichs. Im Gegenzug erlebte insbesondere Preußen einen Wirtschaftsaufschwung, da gut ausgebildete und unternehmerisch vorgebildete Menschen kamen, die in ihrem neuen Zuhause produktiv und innovativ tätig wurden und zu mehr Steuereinnahmen beitrugen.