Internet verstärker?


17.05.2023, 19:23

Danach wird es nicht mehr in der wlan Liste angezeigt und muss das teil wieder Neustarten

3 Antworten

Vorab: (Das hier verstehen leider viele Benutzer nicht):

Wenn ein Repeater mit einem Router erfolgreich verbunden ist, so ist die Konfigurationsseite des Repeaters nur noch über seine lokale IP-Adresse (z.B. 192.168.178.? ) erreichbar. Diese lokale IP Adresse steht im Hauptrouter unter LAN/Netzwerk, also auf der Konfigurationsseite des Hauptrouter nachsehen welche es ist.

Kurze knackige Erklärung hier:

https://www.tp-link.com/de/support/faq/989/

Sehr ausführlich und umfangreich auf YouTube erklärt:

https://youtu.be/v-JZS_vW3IU

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Maxim203 
Fragesteller
 18.05.2023, 11:29

Was ich damit sagen will ist das der verstärker eine paar Minuten läuft und wenn ich in die wlan Liste nach dem verstärker nachschauen will und mich verbinde dann steht dort kein Internet Zugang. Als würde mein Router denn verstärker raus kicken.

0
Transistor3055  18.05.2023, 13:44
@Maxim203

Ok, deine Beschreibung ist hilfreich um die Störsituation etwas einzugrenzen.

Der RE450 strahlt immer ein WLAN aus, jedoch der RE450 verliert selber die Verbindung zur FritzBox.

Grundlagen zu WLAN-Repeater, um die Situationen besser zu verstehen:

Der RE450 hat ein WLAN-Zugang, ist man mit dem WLAN des RE450 verbunden, kann man die Konfigurationsseite des RE450 (über die lokale IP, steht in der FritzBox) aufrufen. Diese Konfigurationsseite steckt im RE450 und funktioniert somit auch, wenn der RE450 selber keine Verbindung mehr zur FritzBox hat.

Also, mit RE450 verbunden sein, bedeutet

  • Die Verbindung zum RE450 ist funktionsfähig
  • Ob der RE450 auch eine Internetzugang (=Gateway) anbietet, liegt an der Verbindung zwischen RE450 + FritzBox

Fazit:

Hat der RE450 selbst keine Verbindung zur FritzBox, so melden die Geräte typischerweise "Verbunden, kein Internet" oder "IP-Konfiguration ungültig", denn die Geräte erhalten alle ihre IP-Konfiguration vollautomatisch von der FritzBox (sie ist der DHCP-Server, er versorgt alle verbunden Netzwerk-Geräte mit einer geeigneten IP-Konfiguration). Ist also die FritzBox nicht erreichbar wird über den RE450 keine sinnvolle/nutzbar Verbindung in das Internet möglich sein.

Was kann man noch prüfen oder umstellen? Ich kann nur Vorschläge machen, oder wahrscheinliche Ursachen nennen:

  • Schau mal auf der Konfigurationsseite der FritzBox im Ereignisprotokoll, was zur besagten Ausfallzeitpunkt dort aufgeführt wird, ist vielleicht ein guter Hinweis drin.
  • Firmware-Updates in den RE450 einspielen, falls welche verfügbar
  • Das Bandsteering (automatischer Wechsel zwischen 2,4 GHz und 5 GHz) kann die Verbindung unterbrechen. Mal probeweise das Bandsteering in der FritzBox ausschalten https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3287_Was-ist-Band-Steering-und-wie-funktioniert-es/
  • Die ip-Adresse des RE450 in der FritzBox reservieren. Diesem Gerät immer die selbe in Adresse geben
  • Wird in der FritzBox die WLAN-Verschlüsselung als Mix "WPA2 + WPA3" benutzt, können einige Geräte wegen PMF aussteigen. Also mal in der FritzBox nur auf WPA2 einstellen.
  • Auch wifi 6 (AX) mal nicht in der FritzBox benutzt, es reicht wifi 5(AC) vollkommen aus. AX ist für Bahnhöfe und Flughäfen gut, privat kaum ein Vorteil.
  • Das Dualband WLAN der FritzBox mal mit verschiedenen WLAN-Namen (SSID) für 2,4 GHz und 5 GHz einstellen ( nur das 5 GHz WLAN anderes benennen), das vermeidet garantiert Bandsteering.

Viel Erfolg!

0

Jaja. Erstmal Stecker Ziehen. Wenn es dann nicht klappt würde ich den Port wechseln. Wenn es dann nicht klappt würde ich am pc mal die W-LAN Kofig überprüfen. Wenn alle Stricke reißen einfach dein Rückgaberecht nutzen und ein AVM Repeater holen (AVM Ökosystem ist für Privathaushalte sehr zuverlässig) oder wenn du Profi Hardware brauchst einen Lancom AP holen (der meistens etwas teuer ist).

lg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo,

wenn der Repeater in der WLAN-Liste nicht angezeigt wird, ist die Signalstärke zwischen ihm un deinem Computer unzureichend. Der Repeater sollte in etwa der Mitte zwischen Router und deinem Rechner angeschlossen sein. Mit Hilfe z.B. eines Handy-Apps kannst du die Signalstärke des Repeaters leicht testen. Ist sie in unmittelbarer Nähe zum Repeater unter -40 dB ist der Repeater defekt.

LG Culles