Integralrechnung?

2 Antworten

geht doch auch ohne Integral (Dreiecksfläche mit g = 10 und h = 2 ) 

.

bei t = 10 sind dazugekommen

10*2/2 = 10 , also 410 

.

bei t = 20 weiterhin 410

.

bei t = 30 die 10 wieder zurück 

.

bei t = 40 Sinken um 1*10/2 = 5 auf 395 m 


Argjendabuj 
Fragesteller
 11.05.2022, 19:31

In der Klausur müssen wir es denke ich aber mit Integral berechnen.

0
Halbrecht  11.05.2022, 23:00
@Argjendabuj

ok , dann musst du 4 Geradenglg aufstellen

m bei der ersten ist (2 - 0 ) / (10 - 0 ) = 1/5 

b = 0 

y = 1/5 * x 

INT ist 1/10 * x²

von 10 bis 0 

es reicht 10 

1/10 * 10² = 10 für Fläche von 0 bis 10 

0

Ein Quadratkästchen über der t-Achse sind 5 m. Also reicht hier Kästchen zählen.

Wenn Du es unbedingt mit Integralen willst, musst Du in Abschnitte teilen, jeweils eine Funktion zuweisen und das Integral bilden.
1. Abschnitt bis t=10: v=t/5
Integral davon: v=t^2/10
für t=10: v=10^2 /10 =10.
Und das ist erst der Anfang.
Also da zähle ich lieber die 2 Quadrate und multipliziere mit 5.

Edit: Additive Konstante natürlich nicht vergessen(anfangs 400m)!

Das Flugzeug geht übrigens unweigerlich kaputt, da die Beschleunigung an den Knickstellen der Funktion gegen unendlich geht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Traktorist mit Zertifikat von Bill Gates