Ich verstehe gar nix mehr?

2 Antworten

an welcher Stelle meinst du?

also erstmal löst man die Klammern auf, die durch f(x+Δx) entstehen... also dieses „hoch 3“ produziert ja dann einige Summanden...

dann kommt der Bruch:da stetz du dann links das Ausmultiplizierte ein und rechts einfach f(x) (aber mit negativem Vorzeichen)... und dann Summanden zusammenfassen... dann kürzen.... dann Limes-Rechenregeln....

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

Bin mir nicht sicher ob ich Dein Problem "treffe"...

f(x+delta) bedeutet, Du musst jedes x durch (x+delta) ersetzen, wie wenn Du z. B. f(2) ausrechnen musst, dann setzt Du ja auch im Funktionsterm für jedes auftauchende x den Wert 2 ein - hier ist nun der Wert halt allgemeiner (x+delta). Somit wird aus -2x³+x² folglich -2(x+delta)³+(x+delta)². Und davon wird dann der Funktionsterm abgezogen, also -(-2x³+x²). Dann geht's mit ausmultiplizieren und zusammenfassen weiter.