Ich verstehe die Aufgabe irgendwie nicht - kann mir jemand helfen?

2 Antworten

2 kg sind 2000 Gramm

2000/500 = 4 

Sie braucht 4 Pakete , die 0.80 Euro kosten

2000/200 = 10 


Therapeutic  18.05.2023, 16:56

Erklären, rechnen sollte man selber

4
Therapeutic  18.05.2023, 16:59
@Halbrecht

Dann mach halt die Hausaufgaben anderer, aber wunder dich nicht warum die Menschheit verblödet

4
AlexausBue  18.05.2023, 17:00
@Therapeutic

Es gibt hier immer wieder Leute, die meinen es sei sinnvoll, anderen alles vorzurechnen damit diese es nur abschreiben müssen. Man meint, so könne und würde der Fragende tatsächlich etwas lernen.

Ich bin - wie Du - anderer Meinung.

4
saelin1601  18.05.2023, 17:15
@Therapeutic

Hää. Was ist das für eine Logik. Ich gebe meinen Freunden Mathe-Nachhilfe und sie verstehen es viel besser, wenn ich erst Sachen vorrechne und dabei erkläre was genau ich mache, als einfach nur zu erklären.

Und außerdem hat @Halbrecht nicht mal alles vorgerechnet, sondern nur den 1. Teil von dem 1. Geschäft. Sie hat nicht geschrieben, wie viel er jetzt wirklich im 1. Geschäft zahlen muss.

1
AlexausBue  18.05.2023, 17:22
@saelin1601
Was ist das für eine Logik.

Die Logik dahinter ist: Hilfe zur Selbsthilfe.

Der Fragende soll durch Eigenleistung zu einem AHA-Erlebnis geführt werden.

Ist doch eigentlich offensichtlich.

sie verstehen es viel besser, wenn ich erst Sachen vorrechne und dabei erkläre was genau ich mache, als einfach nur zu erklären.

Es könnte natürlich an Deinen vielleicht laienhaften Fähigkeiten des Erklärens liegen.

Bestes Beispiel:

Wie lernt man Autofahren? Indem man die komplette Fahrstunde auf dem Beifahrerersitz sitzt und dem Fahrlehrer zusieht? Oder indem man unter Anweisung selbst fährt?

Im Beruf ist es nicht anders, also warum ist das wohl so?

Nur durch selber machen sammelt man Erfahrungen, nicht durch zusehen.

1
Therapeutic  18.05.2023, 17:22
@saelin1601
wenn ich erst Sachen vorrechne und dabei erkläre

Hier wurde dabei nicht erklärt, sondern nur vorgerechnet.

1
Halbrecht  18.05.2023, 17:38
@Therapeutic

Kennst du Schulbücher ? am Anfang jedes Themas werden Aufgaben durchgerechnet.

Und du vergisst wie verzweifelt viele 4er und 5er Schüler sind . Da helfen nicht die berühmten "Tipps" . Hilfe zu Selbsthilfe kann man ab Note 3 probieren

1
saelin1601  18.05.2023, 17:40
@AlexausBue
Es könnte natürlich an Deinen vielleicht laienhaften Fähigkeiten des Erklärens liegen.

Sorry aber leider hast du unrecht. Es liegt definitiv an meinen Mitschülern, die nicht mal die einfachsten Sachen in Mathe können, weshalb ich ihnen ja auch Nachhilfe geben muss. Im Nachhinein können sie es auch, eine Freundin ist von einer 5 auf eine 2 im Zeugnis gerutscht. 

Bestes Beispiel:
Wie lernt man Autofahren? Indem man die komplette Fahrstunde auf dem Beifahrerersitz sitzt und dem Fahrlehrer zusieht? Oder indem man unter Anweisung selbst fährt?

Eben nicht bestes Beispiel. Mathematik ist Theorie. Auto fahren ist Praxis.

Wenn du beide Sachen vergleichen wollen hättest du es so schreiben sollen:

Wie lernt man die Theorie des Autofahrens? Indem man die komplette Fahrstunde auf dem Beifahrerersitz sitzt und dem Fahrlehrer zusieht? - Ja

Ich habe die Theorieprüfung mit 0 Fehlerpunkten beim ersten mal bestanden, weil ich meinen Eltern auf dem Beifahrersitzt viel beim fahren zugeguckt habe.

Meine Praktische Prüfung habe ich auch beim ersten mal bestanden und war da auch von Anfang an gut drin. Habe aber trotzdem viel länger gebraucht die Sachen anzuwenden, obwohl ich alles von der Theorie perfekt drauf hatte.

0
LoverOfPi  18.05.2023, 17:40
@Therapeutic

Therapeutic, ich verstehe sowohl dich, als auch Halbrecht. Diese Plattform kann super genutzt werden, um zu lernen, mit all den Experten und Fanatikern hier. Es gibt aber leider zu viele, die einfach nur stumpf ihre Hausaufgabe reinhauen und Lösungen wollen. Selbstdenken wollen/können die eh nicht. Ich selber kenne diese Frustration. Man erklärt in großen, detaillierten und möglichst simplen Formen das Thema zu einer Aufgabe, eine Minute nach der Antwort jammert der FS in den Kommentaren und will die Lösung.

Natürlich kannst du jetzt sagen: "Dann antworte halt gar nicht". Aber das geht auch nicht. Ich bin auf dieser Plattform, weil ich helfen will und ich habe bei jeder Frage die Hoffnung, dass sie interessant (auch für den FS!!!) ist. Aber bei Fragen, wie dieser hier, steigt mein Frustlevel schon wieder ins unermessliche. Der schreibt nicht, was er nicht versteht, zeigt keine Vorarbeit, etc.

Solche Antworten wie von Halbrecht sind dann gerechtfertigt. Der will nicht lernen, dann bekommt er eben seine Antwort und bleibt dumm. Wer solche Fragen schreibt, will gar nicht lernen. Wie meine Lehrer immer sagten: "Hausaufgaben sind für euch, wir können das schon." Und damit haben sie Recht. Entweder richtig oder gar nicht.

2
saelin1601  18.05.2023, 17:42
@Therapeutic
2 kg sind 2000 Gramm
2000/500 = 4 
Sie braucht 4 Pakete , die 0.80 Euro kosten
2000/200 = 10 

Damit du die Antwort nochmal siehst....

Wo ist da bitte das Ergebnis?

Sie hatte es einfach durch Mathe und Zahlen erklärt als mit Worten.

0
Therapeutic  18.05.2023, 17:43
@Halbrecht

Dann sollen die Aufgaben eben am Anfang erklärt werden, aber es schadet nicht es nochmal zu einer bestimmten Aufgabe zu erklären, wenn man da grad eben Hilfe braucht.

Du denkst also wenn jemand auf einer 5 steht und die Person noch Motivation hat nachzufragen und dann einfach die Lösung bekommt davon besser wird oder was lernt? Macht für mich wenig Sinn

1
Halbrecht  18.05.2023, 17:51
@Therapeutic

er hat doch gar nicht die Lösung . Aber ja , meiner Erfahrung nach hilft das . Und 5er brauchen Erfolge

1
Therapeutic  18.05.2023, 17:54
@Halbrecht

Erfolge durch andere? Das ist dein Erfolg, nicht das vom Fragesteller. Macht für mich ebenfalls wenig Sinn. Bitte erkläre mir doch genau wie man dadurch lernen soll oder erzähl deine Erfahrungen. Das würde mich wirklich interessieren.

Außerdem hast du ihm oder ihr gar nicht erklärt wie man jetzt nun zum Endergebnis kommt. Die Aufgabe hat er/sie jetzt also trotzdem nicht verstanden.

1
AlexausBue  18.05.2023, 19:00
@saelin1601
Eben nicht bestes Beispiel

Ok, wie lernt man Sprachen? Durch zuhören oder selbst sprechen?

Oder wie lernt man Schach? Durch spielen oder durch zusehen?

Mathematik ist Theorie.

Moment: Selbst rechnen ist dennoch ein praktischer Prozess.

Selbstverständlich ist Mathematik nicht wir Löcher graben, aber definitiv ist selbst Rechnen ein praktischer Prozess.

Aber nimm eben die beiden Beispiele oben: Sprachen oder Schach spielen, das sind genauso wenig praktische Dinge, wie Mathematik.

Ich habe die Theorieprüfung mit 0 Fehlerpunkten beim ersten mal bestanden, weil ich meinen Eltern auf dem Beifahrersitzt viel beim fahren zugeguckt habe.

NUR durch zusehen?

Du hast keinen Testbogen ausgefüllt? Nicht einen?

Nur vom Beifahrersitz zugesehen und dann ALLES gewusst?

Das bezweifle ich.

Auch für Deine Theorie Prüfung wirst Du selbst Bögen ausgefüllt haben und nicht nur anderen beim Bögen ausfüllen zugesehen haben.

Dass Du Deine Prüfungen beim ersten Mal bestanden hast, spielt im übrigen keine große Rolle für das Thema. Du hast gut gelernt, hast es gut verstanden und hast bestimmt auch Talent.

Aber bestimmt schaut keiner vom Beifahrersitz zehnmal oder hundertmal zu wie man kuppelt und Gänge einlegt und beherrscht es dann sofort beim ersten Mal ohne Patzer.

1
saelin1601  18.05.2023, 19:17
@AlexausBue
Moment: Selbst rechnen ist dennoch ein praktischer Prozess.

Ja natürlich. Aber man kann in Mathe nicht rechnen, wenn man die Theorie nicht kann.

Ein Klassenkamerad kann 1A Auto fahren, bei ihm hängt es aber in der Theorie. Also kann er an sich schon OHNE die Theorie.

Aber natürlich verstehe ich auch, dass er an sich die Theorie drauf hat, weil sonst könnte er ja kein Auto fahren, aber er ist sehr oft durch Theorieprüfung gefallen...und hat sie bis heute nicht.

(In diesem Fall hast aber dementsprechend du recht. Mir ist das beim schreiben auch eingefallen)

NUR durch zusehen?
Du hast keinen Testbogen ausgefüllt? Nicht einen?

Ich hab nie gesagt NUR durch das zu sehen, aber durch das zusehen konnte ich die Theorieteile durch das zugucken von der Praxis viel besser verstehen. Weshalb ich das auch bei meinen Freunden mache, weil sie so auch viel besser lernen können.

0
Therapeutic  18.05.2023, 20:22
@saelin1601

Es kann sein das ich was falsch verstehe komme beim Gespräch nicht ganz so mit wegen der Sprache aber möchte trotzdem etwas dazu sagen wenn es ok ist.

Wenn man jemand beim Auto fahren zuschaut, dann sieht man wie ein Autofahrer sich verhält wenn ein bestimmtes Schild da steht oder eine bestimmte Verkehrssituation. Du siehst auch was er machen muss mit den Füßen damit das Auto anfährt zb. Wiederum das kommt in der Theorie dran und dann weißt du ja dieses Schild dann hat der Autofahrer das gemacht. Somit kannst du es besser verstehen.

Bei Mathe ist es aber so wenn man rechnet dann sieht man beim zuschauen nicht alles weil bestimmte Dinge in Gedanken passieren. Ich kenne niemanden der wirklich alles 1 zu 1 aufschreibt. Hier war das eine einfach Aufgabe aber in höheren Klassen oder Abitur sind schwierige Aufgaben und oft wird etwas was man im Kopf gerechnet hat nicht aufgeschrieben weil es nur ein kleiner Teilschritt ist. Deswegen ist mathe ein prozess im kopf und die gedanken siehst du als Zuschauer nicht.Zumindest wird es nicht konkret aufgeschrieben. Aus meiner Erfahrung, ich bin nicht gut in Mathe und war es nie. Ich habe sehr sehr oft zugeschaut aber nie verstanden.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

2
AlexausBue  19.05.2023, 06:10
@saelin1601
Aber man kann in Mathe nicht rechnen, wenn man die Theorie nicht kann.

Der Schulunterricht ist die Theorie und die Hausaufgaben sind dazu da, es selbst zu machen.

Ein Klassenkamerad kann 1A Auto fahren, bei ihm hängt es aber in der Theorie.

Was sagt dies aus?

Konnte er das von Anfang an? Ohne je geübt zu haben, nur durch zusehen?

Du erzählst ganz viel von dem einen Freund und noch einem Freund und ich vermute Du hast ganz viele Freunde, die alle durch zusehen, abgucken und vorrechnen lernen.

Dennoch prägt sich gelerntes, abgeschautes und vorgerechnetes Wissen durch eigene praktische Erfahrungen ein.

Denn irgendwann muss jeder Schüler oder jeder Mensch etwas alleine tun.

1
AlexausBue  19.05.2023, 06:12
@Therapeutic

Ich verstehe es und stimme Dir zu. Andere verstehen das nicht und glauben, dass man durch Zusehen lernt.

1
saelin1601  19.05.2023, 10:19
@AlexausBue
Was sagt dies aus?
Konnte er das von Anfang an? Ohne je geübt zu haben, nur durch zusehen?

Er hat die PRAXIS geübt und draufgehabt. Und die THEORIEPRÜFUNG mehrfach nicht bestanden mit vielen Fehlerpunkten.

Du erzählst ganz viel von dem einen Freund und noch einem Freund und ich vermute Du hast ganz viele Freunde, die alle durch zusehen, abgucken und vorrechnen lernen.

Sorry, dass ich meinen 3 Freunden/Mitschülern/Nebensitzern Nachhilfe gebe und ich dementsprechend weiß wie sie lernen. Oder dass ich etwas aus ihrem Leben weiß. Und ja sie lernen indem ich ihnen genau und detailliert vorrechne und währenddessen rede. Und sie mich jederzeit auch Fragen können, woher ich genau bestimmte Zahlen hole, wenn ich es ausversehen mal vergessen habe zu erwähnen. Dazu versuche ich auch immer ihnen zu Bildlich zu erklären, warum wir jetzt genau so rechnen und was wir ausrechnen.

0
saelin1601  19.05.2023, 10:23
@Therapeutic
Ich kenne niemanden der wirklich alles 1 zu 1 aufschreibt. Hier war das eine einfach Aufgabe aber in höheren Klassen oder Abitur sind schwierige Aufgaben und oft wird etwas was man im Kopf gerechnet hat nicht aufgeschrieben weil es nur ein kleiner Teilschritt ist.

Deshalb erkläre ich es immer genau und detailliert während ich es rechne. Und sie können mich auch jederzeit Fragen , woher ich genau bestimmte Zahlen hole, wenn ich es ausversehen mal vergessen habe zu erwähnen. Dazu versuche ich auch immer ihnen zu Bildlich zu erklären, warum wir jetzt genau so rechnen und was wir ausrechnen.

(Wir sind im Fachabi, also funktioniert es trotzdem)

Wie gesagt hilft es auch eine von meinen Freunden sind von einer 5 auf eine 2 gerutscht.

0
AlexausBue  19.05.2023, 10:30
@saelin1601
Er hat die PRAXIS geübt und draufgehabt. Und die THEORIEPRÜFUNG mehrfach nicht bestanden mit vielen Fehlerpunkten.

Dann hat er wohl falsch gelernt.

Deiner Meinung nach hätte er es ja mal so versuchen können, indem er anderen beim Bogen ausfüllen zusieht ...

Sorry, dass ich meinen 3 Freunden/Mitschülern/Nebensitzern Nachhilfe gebe

Diese Reaktion ist unangebracht. Es ist doch nicht schlimm, Nachhilfe zu geben.

sie lernen indem ich ihnen genau und detailliert vorrechne und währenddessen rede. Und sie mich jederzeit auch Fragen können, woher ich genau bestimmte Zahlen hole, wenn ich es ausversehen mal vergessen habe zu erwähnen. Dazu versuche ich auch immer ihnen zu Bildlich zu erklären, warum wir jetzt genau so rechnen und was wir ausrechnen.

Und Du schließt daraus, dass dies nun die einzige und erfolgreichste Lernmethode sei?

Immerhin schreibst Du ja auch:

und währenddessen rede. Und sie mich jederzeit auch Fragen können

DAS sind ja zwei entscheidende Unterschiede zu dem Vorrechnen der Aufgabe ohne Kommentare. Und genau darum geht es ja.

Was ist denn Dein Ziel bei der Nachhilfe?

Mal ein sehr simples Beispiel: ein Schüler fragt Dich, wie man 5 + 3 rechnet.

Wie ist Deine Vorgehensweise?

  1. Du sagst: "Liebe Leonie, 5 + 3 ist 8."
  2. Du sagst: "Stell Dir vor Du hast 5€ und bekommst 3€ dazu ..." usw

Gibst Du einfach nur das Ergebnis? Wohl kaum. Du wirst erklären, wie es funktioniert, wie die Logik der Addition funktioniert.

Denn wenn Du Methode 1 wählen würdest, würde sich Leonie wundern, dass 6 + 2 = 8 ist, was ja nicht sein kann, weil 5 + 3 ja schon = 8 ist.

Du erklärst die Methodik und Logik dahinter und wenn der Schüler dann selbst auf das Ergebnis kommt, ist der Lerneffekt am größten.

1
saelin1601  19.05.2023, 10:45
@AlexausBue
Deiner Meinung nach hätte er es ja mal so versuchen können, indem er anderen beim Bogen ausfüllen zusieht ...

Genau, vielleicht hätte er dadurch besser die Fragen verstanden, wenn ihm jemand gleichzeitig erklärt hat warum man was auswählt.

Diese Reaktion ist unangebracht. Es ist doch nicht schlimm, Nachhilfe zu geben.

Hat sich aber leider so angefühlt. Du meintest, dass ich die ganze Zeit von Freunden und noch einem Freund erzähle, ich kann das ja nur erzählen, weil ich ihnen Nachhilfe gebe.

Und Du schließt daraus, dass dies nun die einzige und erfolgreichste Lernmethode sei?

Nein das sage ich nicht, aber du sagst ja vorher, das das keine gute Lernmethode sei. Es gibt viele verschiedene Lernmethoden und jeder lernt anders. Du hast von Anfang an @Halbrecht kritisiert, wie sie geantwortet hat.

Ich z.B. bin ein ziemlich schneller Lerner. Ich hatte mal mehrere Stunden Mathe verpasst und als ich dann wieder da war waren alle schon beim nächsten Thema. Ich musste alles nachholen, indem ich die Arbeitsblätter meiner Freunde abgeschrieben habe und mir dann überlegt habe, warum wir das genau so machen. Dann als ich das alles verstanden hab musste ich noch ein weiteres Thema verstehen, nach 5 Minuten angucken der 2 neuen Themen (die in 4 Schulstunden gemacht wurden) habe ich die eigentliche Aufgabe angefangen. Letztendlich war ich dann viel weiter als meine Freunde und durft ihnen nochmal das Thema erklären.

Mal ein sehr simple Beispiel: ein Schüler fragt Dich, wie man 5 + 3 rechnet.
Wie ist Deine Vorgehensweise?
Du sagst: "Liebe Leonie, 5 + 3 ist 8."
Du sagst: "Stell Dir vor Du hast 5€ und bekommst 3€ dazu ..." usw

Natürlich würde ich die 2. wählen. Oder mir ein drittes wählen, und ihnen es bildlich mit Objekten zeigen. (Weil wie gesagt, ich versuche ihnen es bildlich in den Kopf zu bringen, warum man was macht. So merke ich mir nämlich Sachen.

Du erklärst die Methodik und Logik dahinter und wenn der Schüler dann selbst auf das Ergebnis kommt, ist der Lerneffekt am größten.

Sie lernen ja nicht NUR dadurch. Meistens nachdem wir 1, 2 aufgaben durchgerechnet haben lasse ich sie etwas alleine rechnen. Oder sie müssen mich durch die nächste Aufgabe leiten und erklären warum genau sie das so machen.

0
AlexausBue  19.05.2023, 11:23
@saelin1601

Ich merke, dass unsere Sichtweisen viel näher beieinander liegen, als es bisher den Anschein machte.

Die Rechenschritte von Halbrecht mit zusätzlichen Erklärungen und Begründungen zu ergänzen wäre auf jeden Fall ein guter Weg gewesen.

1

Die Aufgabe ist eigentlich ganz einfach.

Aysel will 2kg Speisequark.

Bei dem einen Geschäft kostet 500g Speisequark 0,80€

Deshalb musst du die 500g multiplizieren um auf 2kg (2000g) zu kommen.

Also 2000g/500g = 4 -> das heißt du musst 500 mal 4 rechnen um auf die 2kg zu kommen.

Für 500g zahlst du 0,80€, also musst du 0,80€ * 4 rechnen und kommst auf den Preis bei Geschäft 1.

Beim zweiten musst du das gleiche machen.

Aber ACHTUNG!! Auf die Gramm und € Angaben achten.