Ich soll die Noten durch Bögen miteinander verbinden. Woher weiß ich ob der Bogen über den Noten ist oder unter den Noten?

3 Antworten

Hallo Anonym,

die Regeln für das Setzen von Bindebögen (Legatobögen) sind komplex. Notensetzer kennen sie natürlich, mir ist ansonsten noch kein Musiker - auch Berufsmusiker - begegnet, der sie genau kennt.

Halte Dich an diese Regeln:

  1. Der Bindebogen steht den Notenhälsen gegenüber.
  2. Sollten die Notenhälse in verschiedene Richtungen gehen, zähle die Hälse nach unten und die Hälse nach oben. Dann entscheidet die Mehrheit.
  3. Sollte auch das kein Ergebnis bringen, betrachte die Notengruppe, die gebunden werden soll, und entscheide, ob der 'optische Schwerpunkt' über der 3. Linie liegt (dann Bogen darüber) oder unter der 3. Linie (dann wird der Bogen unter die Noten gesetzt).

Für Dein kleines Beispiel bedeutet das:

  • Bogen von der 1. zur 2. Note: Ist richtig eingezeichnet.
  • Bogen von der 3. zur 4. Note: Ist auch richtig eingezeichnet.
  • Bogen über alle 5 Noten: Über dem Notensystem einzeichnen.

Alles klar? 😉

LG
Arlecchino

Wenn du einen Legato-Bogen einzeichnen musst, dann sind die meistens nach oben eingezeichnet. Gibt es sowohl nach oben als auch unten.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele seit 8 Jahren diverse Instrumente an der Musikschule

Doktorelektrik  04.01.2022, 20:45

Nö, das hängt doch davon ab, ob die Notenhälse auch unten sind....

0
Flo824  04.01.2022, 20:46
@Doktorelektrik

Ja, das habe ich gerade festgestellt, spiele dann zu selten dafür "tiefe" Töne, und habe die Antwort "richtig gestellt".

1

Die Legato-Bögen sind stets auf der anderen Seite vom Hals der Note....

Wenn das gerade mal nicht ganz aufgeht, weil normalerweise die Notenhälse "gemischt" liegen, schreibt man sie eben alle auf eine Seite (also alle nach oben oder alle nach unten) - das hast du bestimmt schon gesehen!


Arlecchino  04.01.2022, 20:59
schreibt man sie eben alle auf eine Seite

Das trifft auf Balken zu, aber selbst da gibt es Ausnahmen. Auf Halte- oder Bindebögen trifft es nicht zu.

0