Ich füttere jetzt Vet Konzept Pferd Trockenfutter. Meine Hündin kratzt sich oft und ist allergisch? Es hat der Tierarzt empfohlen? Ist es zu empfehlen?

5 Antworten

Wenn TÄ eine best. Futtermittel (Marke) empfehlen, ist Vorsicht geboten.

Ob dein Hund allergisch auf Futtermittel reagiert, ist gar nicht klar. Es gibt zu viele beeinflussende Allergene, die mit Fütterung überhaupt nichts zu tun haben.

Du kannst das jedoch selber herausfinden, in dem du eine sog. Ausschlussdiät machst. Füttere mind. über 6 Wochen lang ein Futter mit nur einer tierischen Eiweißquelle, z.B. Lamm. Dann wechsle zum nächsten, z.B. Pferd usw. Achte genau auf die Zusammensetzung, dass wirklich nur eine Fleischsorte enthalten ist. Bei der dir empfohlenen ist das nämlich nicht der Fall. Dann achte auf Getreideverträglichkeit. Reis, Kartoffeln, Amaranth, Hirse vertragen die meisten Hunde ausgezeichnet, obwohl sie Allergiker sind.

Mein Allergiehund reagiert auf versch. tier. Eiweißquellen, doch nicht nur das. So bald es draußen wärmer wird, wird es schlimmer mit Juckreiz und Ohrenentzündungen. Mit einem Sensitiv Futter "Lamm und Reis" (da ist wirklich nur Lamm drin) haben wir wenigstens das Eine im Griff. Gegen andere Umweltallergene sind wir fast machtlos. Da hilft nur das Immunsystem zu stärken und keine weiteren Eingriffe (Impfung, unnötige Wurmkuren, chem. Ungezieferbekämpfung....). Außerdem mit Adrisin (Heel) gibt es eine gute Unterstützung.

Bedenke, ALLE industriell hergestellten Futtermittel sind Basisfütterung, die sich aus dem Durchschnittsbedarf aller Testtiere zusammensetzt. Da der Bedarf eines jeden Tieres anders ist, sollten zusätzliche, frische, wertvolle Vitalstoffe zugefüttert werden.

Weiß wie es dir mit deinem Hund ergeht. Habe auch so viele Tippeltappeltouren mit meinem Hund durch.

Das kann man pauschal so nicht sagen. Wurde denn ein Allergietest gemacht oder war das nur eine Feststellung des TA aufgrund von Symptome...da echt aufpassen.

Unserem ältesten Hund, welcher eine Allergie hat, hat das Trocken und auch Nassfutter von Vet concept definitiv geholfen. Das heißt aber nicht dass es deinem Hund hilft. Da erstmal einen Allergietest machen, wenn noch nicht gemacht, und/oder eventuell eben auch eine Ausschlussdiät. Nicht dass man am Ende wieder Futter füttert welches der Hund nicht verträgt...

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Probier es doch erst einmal aus, statt dich durch Laien verrückt machen zu lassen.

Wenn eine Allergie oder Durchfall vorliegt sind die Durchtrittspforten vom Darm zum Blut zu gross. Der Darm kann also seine Funktion nicht mehr richtig ausführen.

Diätfutter sind hoch aufgeschlüsselt, eine Art vorverdaut, dass eben genau nicht passieren soll, dass zu wenig aufgeschlüsselte Nahrung nicht in die Blutbahn gelangen soll.

Pferd und Lamm eignet sich als Eiweissquelle besonders gut, weil man Lämmer und Pferde in der Regel nicht durch Futterersatz mit was weiss ich für Zusätzen ernähren kann.

Daher ist deren Fleisch am wenigsten mit Medikamenten etc. belastet.

Es ist irgendwie in letzter Zeit so das "Standardprogramm" einem allergischen Hund Pferdefleisch zu füttern. Ich halte das für Unsinn.

In einem Trockenfutter sind immer auch andere Zutaten. Solange Du nicht weißt gegen was genau Dein Hund allergisch ist, wird das nicht viel bringen.

Manche Hunde sind auch gar nicht allergisch sondern der Juckreiz kommt durch zuviel Protein im Futter. Oder hat ganz andere Ursachen. Da nützt Dir dann ein solches Trockenfutter auch nichts.

Was hast du denn vorher gefüttert?

Vet Konzept ist eine Sorte, die Tierärzte gern verkaufen. Da steckt in erster Linie Profit dahinter. Allerdings ist Pferd immer ratsam, wenn man einen Allergiker hat, zumindest würde ich es ausprobieren. Ich würde in jedem Fall von den Standardsorten wie Huhn, Rind, etc. absehen.

Wir haben auch einen Kandidaten, der nicht alles verträgt und auf einige Trockenfuttersorten auch mit Pferd reagiert er trotzdem. Da wird auch oft noch allerhand Zeugs beigemischt. Wir barfen, er bekommt ausschließlich Pferd und das funktioniert.