Ich fahre meinen PC herunter und CPU läuft weiter?

6 Antworten

Windows 10 versetzt den PC je nach Einstellung beim herunterfahren in den Ruhemodus anstatt ihn komplett abzuschalten. Schau mal in deinen Energieeinstellungen nach wie der PC beim Herunterfahren verfährt.

Um das System bei diesem Modus einmal komplett neu aufstarten zu können muss man einen Neustart durchführen.

Du kannst allerdings auch eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen um einen "Slide to Shut down" einzurichten, damit öffnest du quasi die Oberfläche ähnlich wie bei einem Smartphone und ziehst das Bild mit der Maus von oben nach unten um herunter zu fahren.

Das kannst du folgendermaßen einrichten:

Am Desktop eine neue Verknüpfung erstellen (Rechtsklick > Neu > Verknüpfung)

Dieser Verknüpfung gibst du folgendes als Pfad:

C:\Windows\System32\SlideToShutDown.exe

Das speicherst du ab, wählst dir bei Bedarf noch ein Icon (unter "Anderes Symbol") und das war´s dann auch schon.

Wenn du dir das unten in die Taskleiste legst öffnest du das Fenster mit einem Klick darauf, wenn du es auf dem Desktop liegen lässt sind es zwei Klicks um es zu öffnen.

Mit diesem "Slide to Shut down" zwingst du den PC ebenfalls zum herunterfahren ohne in den Ruhemodus zu wechseln, so jedenfalls habe ich das noch im Kopf.

Ob es funktioniert hat wie ich glaube kannst du ganz leicht nachprüfen indem du den Shutdown anwendest und kurz darauf den PC wieder startest. Ist die Betriebszeit des Prozessors im Taskmanager wieder neu gestartet hat es geklappt.

versuche mal den pc "abzuschießen" :Strom einfach abstecken ohne Runterfahren dass wieder hochfahren und schauen ob das Problem weiter da ist.

Sonst:MS Kundenservice

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

eigentlich ein physikalisches phänomen, wenn der pc vom netz getrennt ist.

nur wenn du das netzkabel an einer dauerstrom-dose hast, beziehen usb-ports und netzwerkchips weiter saft, nicht aber die cpu.

Starte Mal den PC neu (nicht heruntefahren) und guck danach nochmal.

Heruntefahren und Neustarten ist nicht zwingend das Gleiche.


LimoZitrone4K  18.04.2020, 17:23

Beim Neustarten wird doch aber der PC heruntergefahren und dann gestartet, oder nicht?

0
Palladin007  18.04.2020, 17:25
@LimoZitrone4K

Ja, aber beim Herunterfahren werden bereits geladene Daten zwischengespeichert, sodass die beim Start nicht erneut erhoben werden müssen und so Zeit gespart werden kann.

Das ist beim Neustart anders, da der meist für Updates genutzt wird und es da wichtig ist, dass Windows bei 0 startet.

0
Palladin007  18.04.2020, 17:27
@LimoZitrone4K

Nein, auch beim Herunterfahren, nur nicht ganz so umfassend.

Ziel ist es eben, beim Start des PCs Zeit zu sparen.

0
Palladin007  18.04.2020, 17:30
@LimoZitrone4K

Grob gesagt ja.

Bei Windows-Updates reicht deshalb auch das Herunterfahren nicht unbedingt aus, erst der Neustart oder die extra Option "Hunterfahren und Updates installieren".
Windows beachtet das also, war aber nicht immer so, da wurden die Updates nach dem normalen Herunterfahren nicht installiert.

0

Benutz den Netzstecker und nimm ihn ganz vom Strom. Wenn es dann noch so ist, ist wohl was mit der Anzeige.