Ich bin das 5 Rad am Wagen?

2 Antworten

Das kenne ich/ ich bin in einer ähnlichen Situation :-/

Ich kann gut nachvollziehen, dass du dich jetzt vermutlich ziemlich "dumm" fühlst. Ich würde das Verhalten deiner "Freunde" beobachten und schauen wie sie in verschiedenen Situationen reagieren (Freuen sie sich, wenn du dabei bist? Fällt dir sonst irgendein komisches Verhalten auf? -> Lachen sie viel über Dinge von denen du nichts weißt? Erkundigen sie sich nach dir, wenn du dich längere Zeit nicht meldest oder ignorieren sie das?) 

Je nachdem würde ich entscheiden, ob es sich lohnt diese "Freundschaften" weiter zu führen. Wenn dir diese mehr Kummer bereiten als Freude würde ich den Kontakt abbrechen. 

Persönlich denke ich nämlich, dass eine Freundschaft unter anderem auf Gegenseitigkeit beruht und wenn das von deinen Freunden nicht kommt und du dich im Gegenteil schlecht fühlst ist es das nicht wert.

Ob das die richtige Lösung ist kann ich dir (noch) nicht sagen, aber es ist definitiv befreiend...

Falls du  darüber reden möchtest stehe ich gerne bereit :-)

Liebe Grüße :-)


Alice7777777 
Fragesteller
 03.08.2017, 01:46

Sie melden sich nie wenn ich mich nicht melde... das Problem ist nur wenn ich den Kontakt abbreche habe ich niemanden mehr mit dem ich zum Beispiel schwimmen gehen kann. Aber dieses Gefühl es nicht wert zu sein und nicht dazuzugehören belastet mich total.. Danke für deine liebe Antwort ❤️

0

Das kann schon sein, wie du es beschreibst.

Als Junge hat man das in meiner "Jugend" (10 Jahre her, gabs also schon Handys und so) aber teilweise etwas anders gehandhabt. Wir haben uns einfach getroffen in dem wir einfach beieinander vorbeigingen. Es wurde selten alles vorab offiziell verabredet. Da du in einem Dorf lebst, ist es ja leichter einfach abzuhängen und spontan bei Freunden vorbeizugehen. Vielleicht treffen sich deine Freunde auch eher spontan. Mach das paar mal und gucke, wie die reagieren, dann kannst du deine Schlüsse draus ziehen. Kann natürlcih sein, dass die anderen "besser" befreundet sind. Lina hat das ganz gut beschrieben.