Hund alleine lassen?

4 Antworten

Oh je, das arme Kerlchen machte da offenbar in der wichtigsten Zeit allzu viel durch, so dass nichts mehr vom Urvertrauen übrig blieb.

Wenn der Hundetrainer nichts brachte, dann dürfte es schwierig sein. Ich würde noch mit einem anderen Hundetrainer die Thematik besprechen. Vielleicht hat er eine Idee, wie du dem Hund das Gefühl von Stabilität und somit Sicherheit vermitteln kannst.

Ansonsten, selber halte ich es zwar für etwas, das ich nicht glaube, aber wer weiss?

Es gibt Tierkommunikatoren, die behaupten mit dem Tier sprechen zu können, also das Tier sagt ihnen was ihm fehlt oder was es braucht.

Aber wenn, eine 2. oder gar 3. Meinung eines Hundetrainers nichts bringt, wäre für mich dies ein Strohhalm, den ich trotz Bedenken ausprobieren würde.


William1307  23.12.2022, 14:29

Also bevor man das Geld so einem "Tierkommunikator" in den Rachen schmeisst kann man es auch für einen Hundesitter investieren. Ist wahrscheinlich sinnvoller.

2
Prinzessle  23.12.2022, 15:02
@William1307

Die Idee ist gut mit dem Hundesitter. Nur zum realisieren im Alltag relativ schwierig, wenn der Hund keine Minute alleine sein kann.

Du hast was vergessen einzukaufen, willst es schnell besorgen gehen. Das fliegt dann alles flach. Denn kein Hundesitter ist so kurzfristig abrufbar.

0
William1307  23.12.2022, 15:04
@Prinzessle

Wenn man ein Auto hat kann man das auch damit kompensieren. Es gibt genügend Hunde, die zwar nicht alleine in der Wohnung bleiben aber kein Problem damit haben in der Box im Auto zu warten.

vielleicht findet sich auch ein netter Nachbar der mal eine halbe Stunde auf den Hund aufpasst.

0

Guten Abend,

sowas kennen wir durch unseren Beruf sehr gut, mit Beruhigungsmittel wirst du es nicht schaffen ihn ruhig zustellen, entweder hast du eine zweite Bezugsperson die übernehmen kann wenn u nicht da bist oder aber es wird ein Langer weg. Der einzige weg das alleine gut zu machen, ist es dem kleinen ein gutes Gefühl zu geben mit Ihm starkes vertrauen auf zu bauen und ihm zu zeigen das er sein endgültiges zuhau7se gefunden hat. Das ist die beste und sinnvollste Lösung. Zeig ihm das du sein Herrchen bist und bleibst, vertrauen ist das a und o um das in den griff zu bekommen.

Lg Joshua

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Tja - das ist eine sehr langwierige Sache. Das löst man nicht einfach mal schnell.

Hier ist langes und konsequentes Training nötig. Ausserdem muss man sehen wie die Beziehung zwischen Dir und dem Hund ist usw.

Man sollte auch nicht immer den Grund in der Vergangenheit suchen. Das bringt einen nicht weiter.

Aber konkrete "Tips" kann Dir niemand geben der die Situation vor Ort nicht kennt.

Man müsste ausprobieren ob der Hund einfach grundsätzlich nicht alleine bleiben kann, oder ob er z.B. ruhig ist wenn eine andere Person dabei ist. Hängt er wirklich so an Dir dass er "Verlustängste" hat oder glaub er eher DU kämst ohne ihn draussen nicht zurecht ?

Da muss man erst viele Dinge klären um einen Trainingsplan ausarbeiten zu können.

Bring es ihm die Vereinsamung bei, aber auf adäquate Art.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Wesensrichter für die Zuchtzulassung von Hunden.